Expertensuche
Publikation
Datum: 1. Juni 2022 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2020
...Der Input wird in vier verschiedenen Maßen gemessen: als Jahresdurchschnitt der Beschäftigungsverhältnisse sowie der Vollzeiteinheiten, als Summe der bezahlten Arbeitsstunden und als Summe der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Die Kosten werden detailliert erfasst und aufgegliedert. Für Auszubildende, für geringfügig Beschäftigte und für Beamte werden Arbeitsinput und Arbeitskosten getrennt erfasst, sodass ein getrennter Ausweis sowie ein Ein- oder Ausschluss im Ausweis grundsätzlich möglich wird....
Publikation
Datum: 24. Juni 2024 Qualitätsbericht - Arbeitskostenindex
Der Arbeitskostenindex ist keine Erhebung, sondern ein komplexes Rechensystem, das bestehende Statistiken miteinander verknüpft. Basisgröße der Berechnungen sind "Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde". Der Arbeitskostenindex gibt die …
Publikation
Datum: 6. September 2018 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2016
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 3 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse für die neuen Länder - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
…
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 2 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
…
Publikation
Datum: 13. Juli 2022 Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich - Fachserie 16 Heft 1 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse für Deutschland - nach Wirtschaftszweigen, Kostenarten und Unternehmensgrößenklassen.
Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
Aktuelle …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 045 vom 7. Februar 2019 Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
...Im Durchschnitt gab es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 10 Jahren jährlich Reallohngewinne von 1,1 %. Die durchschnittliche nominale Verdienstentwicklung von Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten betrug jährlich 2,3 %, die Verbraucherpreise stiegen in demselben Zeitraum durchschnittlich um 1,2 % pro Jahr. Diese Angaben stellen erste vorläufige Ergebnisse über die nominale und reale Entwicklung der Bruttoverdienste in Deutschland im Jahr 2018 dar. ...
Publikation
Datum: 3. Juni 2015 Aufwendungen und Anwartschaften betrieblicher Altersversorgung 2012 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die vorliegende Veröffentlichung ist ein Bericht des Statistischen Bundesamtes über die zusätzliche Erhebung von Merkmalen über die betriebliche Altersversorgung in der Arbeitskostenerhebung 2012.
Publikation
Datum: 22. Januar 2015 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2012
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 280 vom 4. Juli 2022 Arbeitskosten im Jahr 2020: Nach wie vor starke regionale Unterschiede
...Auffällig ist in diesen beiden Branchen der hohe Anteil der Arbeitskosten, der in die betriebliche Altersversorgung fließt: So zahlten Arbeitgeber in der „Kokerei und Mineralölverarbeitung“ durchschnittlich 13,9 % des Arbeitnehmerentgelts in die betriebliche Altersversorgung ihrer Beschäftigten, bei den Rundfunkanstalten lag der Anteil sogar bei 20,1 %. Das waren im Branchenvergleich die mit Abstand höchsten Anteile. Zum Vergleich: Im Einzelhandel gingen gerade einmal 0,4 % des Arbeitnehmerentgelts in eine betriebliche Altersversorgung. ...
Publikation
Datum: 20. Dezember 2010 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2008
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Publikation
Datum: 7. März 2008 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2004
Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit. Ihre Ergebnisse sind für die Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse in der deutschen Wirtschaft …
Publikation
Datum: 7. März 2008 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung 2000
Die Arbeitskostenerhebung stellt in Deutschland die umfassendste und zuverlässigste Quelle für Informationen zur Höhe und Zusammensetzung der Löhne und Gehälter und Umfang und Zusammensetzung der Personalkosten, die nicht Lohn und Gehalt sind, dar. …