Expertensuche

1 bis 10 von 19 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Zu den Bruttoverdiensten zählen das Entgelt für geleistete Arbeitszeit, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, Vergütung für nicht gearbeitete Tage (u. a. Urlaubstage oder gesetzliche Feiertage) sowie Sachleistungen. Nicht dazu zählt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. ...

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Jahresschätzung Arbeitskosten

Die Jahresschätzung Arbeitskosten liefert Ergebnisse für die Arbeitskosten, Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten jeweils je geleistete Arbeitsstunde. Die Jahresschätzung Arbeitskosten erlaubt jährliche Einblicke in die Höhe und Entwicklung des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 165 vom 25. April 2024 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro

...Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Zu den Bruttoverdiensten zählen das Entgelt für geleistete Arbeitszeit, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, Vergütung für nicht gearbeitete Tage (u. a. Urlaubstage oder gesetzliche Feiertage) sowie Sachleistungen. Nicht dazu zählt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. ...

Publikation

Datum: 24. Juni 2024 Qualitätsbericht - Arbeitskostenindex

Der Arbeitskostenindex ist keine Erhebung, sondern ein komplexes Rechensystem, das bestehende Statistiken miteinander verknüpft. Basisgröße der Berechnungen sind "Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde". Der Arbeitskostenindex gibt die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 164 vom 26. April 2023 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2022 im Schnitt 39,50 Euro

...Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Zu den Bruttoverdiensten zählen das Entgelt für geleistete Arbeitszeit, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, Vergütung für nicht gearbeitete Tage (u. a. Urlaubstage oder gesetzliche Feiertage) sowie Sachleistungen. Nicht dazu zählt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. ...

Publikation

Datum: 1. Juni 2022 Qualitätsbericht - Arbeitskostenerhebung - Erhebung der Struktur der Arbeitskosten nach § 5 Verdienststatistikgesetz - 2020

In der Arbeitskostenerhebung werden der Input sowie sämtliche Kosten des Produktionsfaktors Arbeit im Kalenderjahr erfasst. Der Input wird in vier verschiedenen Maßen gemessen: als Jahresdurchschnitt der Beschäftigungsverhältnisse sowie der …

Tabelle

Datum: 16. März 2023 Detaillierte Zusammensetzung der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich

Diese Tabelle enthält: Detaillierte Zusammensetzung der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2020 für Kostenart, Arbeitskosten je Vollzeitarbeitseinheit in Euro und %.