Expertensuche

1 bis 10 von 36 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 27. Mai 2025 Qualitätsbericht - Arbeitskostenindex

...Dabei bietet er zwei Differenzierungsmöglichkeiten an: Zum einen kann die Arbeitskostenentwicklung gegliedert nach einzelnen Wirtschaftssektoren und -abschnitten dargestellt werden. Neben Zeitreihen für das Produzierende Gewerbe und  den Dienstleistungssektor werden Zeitreihen z.B. für das Verarbeitende Gewerbe oder das Baugewerbe berechnet. Zum anderen ermöglicht der Index, die Arbeitskostenentwicklung in die beiden Hauptkomponenten der Arbeitskosten zu unterteilen: in den Index der Bruttoverdienste sowie den Index der Lohnnebenkosten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich mit den siebthöchsten Arbeitskosten Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe 43 % teurer und Arbeitsstunde im Bereich der marktbestimmten Dienstleistungen 26 % teurer als im EU-Schnitt WIESBADEN – Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. ...

Tabelle

Datum: 11. März 2025 Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren

Diese Tabelle enthält: Daten zu Indizes der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten für die Jahre 2001 bis …

Tabelle

Datum: 11. März 2025 Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren

Diese Tabelle enthält: Daten zur prozentualen Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten …

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Jahresschätzung Arbeitskosten

Die Jahresschätzung Arbeitskosten liefert Ergebnisse für die Arbeitskosten, Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten jeweils je geleistete Arbeitsstunde. Die Jahresschätzung Arbeitskosten erlaubt jährliche Einblicke in die Höhe und Entwicklung des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 165 vom 25. April 2024 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro

...Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich an sechster Stelle Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe 44 % teurer und Arbeitsstunde im Bereich der marktbestimmten Dienstleistungen 25 % teurer als im EU-Schnitt WIESBADEN – Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2023 durchschnittlich 41,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. ...

Tabelle

Datum: 16. März 2023 Detaillierte Zusammensetzung der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich

Diese Tabelle enthält: Detaillierte Zusammensetzung der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich 2020 für Kostenart, Arbeitskosten je Vollzeitarbeitseinheit in Euro und %.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 164 vom 26. April 2023 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2022 im Schnitt 39,50 Euro

...Abgrenzungen nach Nace Rev. 2– Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige: Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich: B bis S ohne O Verarbeitendes Gewerbe: C Marktbestimmte Dienstleistungen: G bis N Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse zu den Arbeitskosten im EU-Vergleich bietet die Tabelle „Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2022 in Euro“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. ...

Tabelle

Datum: 16. März 2023 Nettoarbeitskosten je geleistete Stunde (einschl. Auszubildende)

Diese Tabelle enthält: Nettoarbeitskosten je geleistete Stunde (einschl. Auszubildende) 2020 nach Wirtschaftszweig für Deutschland, Früheres Bundesgebiet, neue Länder in Euro

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 190 vom 5. Mai 2022 Eine Arbeitsstunde kostete 2021 im Schnitt 37,30 Euro

...Abgrenzungen nach Nace Rev. 2– Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige: Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche Dienstleistungen: B bis N Verarbeitendes Gewerbe: C Marktbestimmte Dienstleistungen: G bis N Weitere Informationen: Grafik: EU-Vergleich der Arbeitskosten je geleistete Stunde Tabelle: Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2021 in Euro GENESIS-Online, Tabelle 62431-0001: Arbeitskosten je geleistete Stunde (Jahresschätzung)...