Expertensuche
Publikation
Datum: 31. März 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2022
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251.
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält revidierte endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021 auf Basis des Zensus 2022.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Akademische Fachkräfte aus dem Ausland - Verbleibquoten von internationalen Studierenden und Personen mit Blue Card
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel haben Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Aus diesem Grund stehen internationale Studierende und akademische Fachkräfte aus NichtEUStaaten im Fokus der deutschen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 16. November 2023 Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023
...Im Baugewerbe konnten deutliche Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+21 000 Personen; +0,8 %). In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei blieb die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahreszeitraum unverändert. Selbstständige beenden langjährigen Abwärtstrend Zum Anstieg der Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,7 % trug im 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 17. August 2023 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
...Im Baugewerbe konnten ebenfalls Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+21 000 Personen; +0,8 %). In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei sank die Zahl der Erwerbstätigen um 12 000 Personen (-2,0 %). Mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weniger Selbstständige Zum Anstieg der Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,7 % trug im 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
...Dank dualem System: Deutschland auch 2022 EU-weit mit niedrigster Jugenderwerbslosigkeit Wie in den Vorjahren war Deutschland auch 2022 das Land mit der niedrigsten Jugenderwerbslosenquote in der Europäischen Union (EU). Dies ist auch auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen. Personen in dualer Ausbildung gelten wegen des betrieblichen Teils der Ausbildung als erwerbstätig. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 16. Mai 2023 1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland
...Im Baugewerbe konnten ebenfalls Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+17 000 Personen; +0,7 %). In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei ist die Zahl der Erwerbstätigen erstmals seit dem 2. Quartal 2014 wieder gestiegen, und zwar um 4 000 Personen (+0,8 %). Mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weniger Selbstständige Zum Anstieg der Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,0 % trug im 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 063 vom 16. Februar 2023 4. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand
...Im Baugewerbe konnten ebenfalls noch einmal Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+14 000 Personen; +0,5 %). In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei gab es genauso viele Erwerbstätige wie im 4. Quartal 2021. Damit ist in dieser Branche erstmals seit dem 2. Quartal 2014 die Erwerbstätigkeit nicht weiter zurückgegangen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2023 Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit der deutschen Vereinigung
...Vom Baugewerbe kamen mit einem Anstieg um 13 000 Erwerbstätige (+0,5 %) auf rund 2,6 Millionen erneut positive Impulse als Beleg einer noch bis weit ins Jahr 2022 andauernden Baukonjunktur. 5,8 % aller Erwerbstätigen arbeiteten 2022 im Baugewerbe. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft, Fischerei waren hingegen 3 000 Personen weniger erwerbstätig als im Jahr 2021, was einem Rückgang von 0,5 % auf 558 000 entspricht und den negativen Trend der vergangenen Jahre fortsetzt. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung
Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verordnungen im Bereich der Sozialstatistiken und vor allem der Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpassungen im Fragebogen des deutschen …