Expertensuche

1 bis 10 von 36 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N054 vom 22. Oktober 2024 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

...In den letzten Jahren ist diese bei Vollzeitbeschäftigten leicht zurückgegangen: von durchschnittlich 40,7 geleisteten Arbeitsstunden pro Woche im Jahr 2011 auf 39,8 Stunden im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, hat die geleistete Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten hingegen zugenommen: Diese arbeiteten im Jahr 2023 durchschnittlich 21,2 Wochenstunden und damit mehr als 2011 mit 18,2 Stunden. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 3. September 2024 29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen hatten 2023 eine Einwanderungsgeschichte

...Die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (zum Beispiel dort lebende Geflüchtete) sind in den Ergebnissen nicht enthalten. Dargestellt sind Erstergebnisse des Berichtsjahres 2023 und Ergebnisse des Berichtsjahres 2018. Die Vergleichbarkeit der Daten 2023 und 2018 ist eingeschränkt auf Grund der technischen und methodischen Neugestaltung des Mikrozensus im Berichtsjahr 2020. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 451 vom 29. November 2024 Erwerbstätigkeit im Oktober 2024 kaum verändert

...Bereinigte Erwerbslosenquote im Oktober 2024 bei 3,4 %  Im Oktober 2024 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,46 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 57 000 Personen oder 4,1 % mehr als im Oktober 2023. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,3 % (Oktober 2023: 3,2 %).  Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte lag die Erwerbslosenzahl im Oktober 2024 bei 1,51 Millionen Personen und damit um 10 000 Personen niedriger als im Vormonat September 2024 (-0,7 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N039 vom 1. August 2024 4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

...Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,6 Millionen von ihnen haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil von 12 % der insgesamt 39,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N032 vom 26. Juni 2024 Homeoffice 2023 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

...Beschäftigte in größeren Unternehmen arbeiten häufiger von zu Hause aus Betrachtet man nur die abhängig Beschäftigten, so war der Homeoffice-Anteil 2023 mit 22,0 % etwas niedriger als bei den Erwerbstätigen insgesamt. Wie häufig Angestellte Homeoffice nutzen, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, etwa von der Größe des Unternehmens oder dem Alter der Beschäftigten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N017 vom 26. April 2024 Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023

...Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 % der Angestellten hierzulande in Teilzeit, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Gegenüber dem Vorjahr (30 %) ist die Teilzeitquote damit erneut leicht gestiegen. Während 2023 jede zweite Frau (50 %) einer Teilzeitbeschäftigung nachging, lag die Teilzeitquote unter den Männern mit 13 % deutlich niedriger. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen

...Quartal 2024 nur leicht um 23 000 Personen (0,0 %). Der saisonale Anstieg lag damit erheblich unter dem Durchschnitt der Jahre 2022 und 2023 (+135 000 Personen).  Vorjahresvergleich: Aufwärtstrend flacht sich weiter ab  Verglichen mit dem 3. Quartal 2023 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im 3. Quartal 2024 um 66 000 Personen (+0,1 %). Somit setzte sich der Beschäftigungsanstieg im Vorjahresvergleich zwar weiter fort, der Zuwachs war aber nur noch gering (1. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Daten zu Online-Stellenanzeigen im ESSnet WIN

Der Bedarf an schnell verfügbaren Daten zur kurzfristigen Entwicklung des Arbeitsmarktes steigt. Das Statistische Bundesamt analysiert diesbezüglich bereits seit Jahren das Potenzial von Online-Stellenanzeigen. Insbesondere in Projekten des „ESSnet …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 407 vom 30. Oktober 2024 Erwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken

...Der saisonal übliche Anstieg der Erwerbstätigenzahl fiel damit merklich schwächer aus als im September-Durchschnitt der Jahre 2022 und 2023 (+210 000 Personen). Im Vorjahresvergleich weiterhin abflachender Aufwärtstrend  Gegenüber September 2023 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im September 2024 um 0,1 % (+53 000 Personen). Von Januar bis August 2024 hatten sich die monatlichen Vorjahresveränderungsraten von +0,5 % auf +0,2 % abgeschwächt. ...

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Employment rates 1991 until 2023

This table contains: Employment rates by territory and sex, in the age groups from 15 to under 65 years, microcensus results (%)