Expertensuche

16 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Arbeitsmarkt Alle Themen und Alle Unterthemen Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 4) in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 14) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 16 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 045 vom 22. Juli 2022 Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

...Weitere Informationen: Weitere Auswertungen des Ausländerzentralregisters zu Ausländerinnen und Ausländern mit Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Erwerbstätigkeit finden Sie in Fachserie 1, Reihe 2 und in der Datenbank Genesis-Online für Deutschland (Tabelle 12521-0008) sowie auf Ebene der Bundesländer (Tabelle 12521-0026) und Kreise (Tabelle 12521-0043). Detaillierte Ergebnisse aus dem Mikrozensus zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund bieten die Fachserie 1, Reihe 2.2, die Themenseite sowie die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12211-0200 bis 12211-0202)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 16. September 2016 Bevölkerung mit Migrations­hinter­grund auf Rekord­niveau

...Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist im Schnitt deutlich jünger als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Jede dritte Person unter 18 Jahren hatte einen Migrationshintergrund. Den höchsten Anteil gab es in der Altersgruppe der Kinder unter fünf Jahren (36 %). ...

Publikation

Datum: 13. September 2016 Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Vergleich der Jahre 2005 und 2013

Die Arbeitsmarktlage in Deutschland hat sich seit 2005 deutlich verbessert. Inwieweit haben auch Migrantinnen und Migranten davon profitiert? Analysen mit dem Mikrozensus 2005 und 2013 zeigen, dass die Erwerbsintegration unterschiedlich …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarkt und Migration in der amtlichen Statistik - Überblick über Konzepte, Statistiken und ausgewählte Ergebnisse

Die Diskussion über die Auswirkungen der Zuwanderung macht es zunehmend erforderlich, arbeitsmarktstatistische Ergebnisse in Verbindung mit migrationsbezogenen Aspekten darzustellen. Der Beitrag gibt einen Überblick über diejenigen Statistiken, in …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2018 Bildungsspezifische Ungleichheiten bei geringfügig beschäftigten Müttern

Der Beitrag untersucht bildungsspezifische Ungleichheiten in der geringfügigen Beschäftigung von Müttern. Anhand von Mikrozensusdaten der Jahre 2005, 2010 und 2015 kann gezeigt werden, dass Mütter mit hohen Bildungsabschlüssen seltener eine …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014/15 in Österreich

Gehen ausländische Wurzeln mit unterschiedlicher Integration ins Erwerbsleben einher? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag zunächst, wie hoch der Anteil der Personen mit ausländischem Geburtsland oder Migrationshintergrund an der …

Publikation

Datum: 15. Juli 2010 Auswirkungen des Struktur­wandels der Wirtschaft auf den Bildungs­stand der Bevölkerung

In diesem Beitrag wird zunächst auf den Wandel der Wirtschafts­struktur eingegangen. Danach wird die Veränderung der Qualifikations­struktur näher betrachtet. Die Qualifikations­struktur der erwerbstätigen Bevölkerung in Deutschland wird anhand der …

Publikation

Datum: 15. Februar 2019 Selbstständigkeit – Methoden und Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2017

Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland hat bis 2012 zugenommen. Der starke Anstieg war Anlass, diese Personengruppe auf besondere Arbeitsbedingungen hin zu analysieren – auch wenn die Zahl der Selbstständigen seitdem rückläufig ist. Der …