Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur
...17,9 Millionen Menschen in für das Gemeinwesen wichtigen Bereichen tätig...
Publikation
Datum: 7. Juli 2022 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe 4.1 "Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung", …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 023 vom 4. Mai 2022 Lkw-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter
...Auch der Frauenanteil unter den Auszubildenden nahm im selben Zeitraum zu – von 3,7 % Ende 2010 auf 8,3 % Ende 2020. Methodischer Hinweis: Die Ergebnisse zur Anzahl und Anteilen bei Berufskraftfahrerinnen und -fahrern stammen aus dem Mikrozensus. Es sind Erstergebnisse, die zunächst veröffentlicht werden, damit zwischen dem Ende des Erhebungsjahres und der Ergebnisbereitstellung möglichst wenig Zeit vergeht. ...
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Übergänge aus Arbeitslosengeld-II-Bezug in berufliche Ausbildung
Jährlich beginnen rund 75 000 bis 80 000 meist jüngere Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger der Grundsicherung für Arbeitsuchende eine duale Berufsausbildung. Wie viele von ihnen absolvieren ein Jahr später noch eine Ausbildung im Vergleich …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt: experimentelle Statistiken aus Daten von Online-Jobportalen
Die Coronakrise hat den Bedarf an schnell verfügbaren Daten zur Beschreibung der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark ansteigen lassen. Dazu zählen auch Informationen zu kurzfristigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 008 vom 28. Januar 2021 3,1 Millionen Erwerbstätige waren 2019 hierzulande von Armut bedroht
...Methodische Hinweise: Armutsgefährdet ist, wer in einem Haushalt mit einem Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 60 % des mittleren Nettoäquivalenzeinkommens lebt. 2019 lag diese Armutsgefährdungsgrenze in Deutschland für eine alleinlebende Person bei 1 176 Euro im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2 469 Euro im Monat. Die Anzahl der Erwerbstätigen in atypischer Beschäftigung beruht auf Ergebnissen aus dem Mikrozensus. Die Ergebnisse beziehen sich auf Kernerwerbstätige, also Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren, die sich nicht in Bildung, Ausbildung oder einem Freiwilligendienst befinden. ...
Publikation
Datum: 1. Februar 2022 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 4.1 - Endgültige Ergebnisse 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt
Die Fachserie umfasst neben allgemeinen und methodischen Erläuterungen detaillierte Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2020. Sie ersetzt die bis zum Berichtsjahr 2015 separat …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 072 vom 18. Februar 2021 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2020: Leichter Anstieg gegenüber dem Vorquartal
...Quartal 2019 um 553 000 (-1,3 %) auf 40,9 Millionen Personen verringerte. Diese Entwicklung basierte sowohl auf großen Rückgängen bei der Anzahl der Beschäftigten mit ausschließlich marginalen Tätigkeiten (geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten) als auch der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 457 vom 17. November 2020 3. Quartal 2020: 0,1 % weniger Erwerbstätige als im Vorquartal
...Quartal 2019 um 486 000 (-1,2 %) auf 40,74 Millionen Personen verringerte. Diese Entwicklung basierte sowohl auf Rückgängen bei der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten als auch der Beschäftigten mit ausschließlich marginalen Tätigkeiten (geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten). ...
Publikation
Datum: 2. September 2021 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 4.1 - Erstergebnisse 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt
Die Fachserie umfasst neben allgemeinen und methodischen Erläuterungen detaillierte Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2020. Sie ersetzt die bis zum Berichtsjahr 2015 separat …