Expertensuche
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten
Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen – wie der Gehaltsvergleich. Diese …
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Übergänge aus Arbeitslosengeld-II-Bezug in berufliche Ausbildung
Jährlich beginnen rund 75 000 bis 80 000 meist jüngere Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger der Grundsicherung für Arbeitsuchende eine duale Berufsausbildung. Wie viele von ihnen absolvieren ein Jahr später noch eine Ausbildung im Vergleich …
Publikation
Datum:
15. Juli 2008
Arbeitnehmerüberlassungen – Bestand und Entwicklungen
Aufgrund deren zunehmender Bedeutung für die aktuellen Entwicklungen des Arbeitsmarktes muss sich die amtliche Statistik verstärkt Beschäftigungsformen wie der Arbeitnehmerüberlassung annehmen. Dieser Beitrag soll eine Beschreibung des rechtlichen …
Publikation
Datum:
15. Dezember 2007
Beschäftigtenstatistik – Nutzung der Online-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit
Im März 2007 haben das Statistische Bundesamt sowie die Statistischen Ämter der Länder vertraglich mit der Bundesagentur für Arbeit vereinbart, die bisherige Bereitstellung von Daten der Beschäftigtenstatistik neu zu regeln. Die Statistischen Ämter …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualität der Arbeit
Die Arbeit spielt im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle, nicht nur, weil damit der Lebensunterhalt gesichert wird. Am Arbeitsplatz wird ein Großteil des Tages verbracht – oft mehr Zeit, als für Familie, Freunde und Freizeit zur Verfügung …
Publikation
Datum: 23. Januar 2012 Arbeitsmärkte im Wandel - 2000 bis 2009
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben sich mit dieser gemeinsamen Veröffentlichung zum Ziel gesetzt, die aktuelle Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt sowie die zentralen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts zu beleuchten. Sie soll …
Publikation
Datum: 15. Januar 2005 Das international vereinbarte Labour-Force-Konzept
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder vereinbarten im Frühjahr 2002, möglichst schnell eine monatliche, international vergleichbare Arbeitsmarktstatistik auf der Grundlage des so genannten Labour-Force-Konzeptes bereitzustellen. Damit …
Publikation
Datum: 15. Januar 2012 Geringfügige Beschäftigung in Mikrozensus und Beschäftigungsstatistik – Neue Erkenntnisse zu den Hintergründen der Ergebnisunterschiede
Der Mikrozensus der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und die Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit als die beiden wichtigsten arbeitsmarktstatistischen Datenquellen in Deutschland weisen bezüglich der Zahl der geringfügig …
Publikation
Datum: 15. November 2005 Die monatliche Erwerbslosenzeitreihe der ILO-Arbeitsmarktstatistik – Das bisherige Fortschreibungsverfahren und die neue Rückrechnung auf Basis der Telefonerhebung
Bei der ILO-Arbeitsmarktstatistik wird der Erwerbsstatus nach den Definitionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) abgegrenzt. Seit dem 1. März 2005 stehen den Nutzern erstmals Monatsergebnisse für die Erwerbslosen ab dem Berichtsmonat …
Publikation
Datum: 15. Juli 2002 Zur Fortentwicklung des Systems der Erwerbstätigenstatistiken
Dieser Beitrag erörtert – ausgehend von den bisherigen Kritikpunkten am bestehenden erwerbsstatistischen System – Vorschläge zur Weiterentwicklung der Erwerbstätigenstatistiken. Dabei wird auch auf bereits erzielte oder in die Wege geleitete …