Expertensuche
1 bis 10 von 120 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 543 vom 16. Dezember 2022 9 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche
...Dies gilt als überlange Arbeitszeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war fast jede und jeder zweite Selbstständige mit Beschäftigten (49,9 %) von überlanger Arbeitszeit betroffen. Im Durchschnitt arbeiteten Vollzeiterwerbstätige ab 15 Jahren 40,5 Stunden in der Woche....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 071 vom 4. März 2020 Arbeitszeiten 2018: Längste Arbeitszeiten in der Land- und Forstwirtschaft, kürzeste im Verarbeitenden Gewerbe
...Ergebnisse einer Studie hierzu enthält der Artikel „Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP“, der in „WISTA – Wirtschaft und Statistik“, Heft 4/2017 veröffentlicht ist. Basisinformationen zu den Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen von Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten im Jahr 2018 hat das Statistische Bundesamt bereits in der Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N070 vom 14. Dezember 2022 Verdienste bei Post- und Paketdienstleistern in den vergangenen zehn Jahren mit 6 % unterdurchschnittlich gestiegen
...Methodische Hinweise: Für die Analyse der Verdienste werden Leistungsgruppen gebildet, die eine grobe Abstufung der Arbeitnehmertätigkeiten nach dem Qualifikationsprofil des Arbeitsplatzes darstellen. Die Ergebnisse zur atypischen Beschäftigung und den Arbeitszeiten stammen aus dem Mikrozensus. Ausführliche Informationen zur Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 finden Sie hier....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 026 vom 30. April 2021 9,7 % aller Vollzeit-Erwerbstätigen arbeiteten 2019 mehr als 48 Stunden pro Woche
...Vor Ausbruch der Pandemie im Jahr 2019 gab nahezu jede zweite erwerbstätige Person zwischen 15 und 74 Jahren in Deutschland an, sich ihre Arbeitszeit flexibel einteilen zu können: 21 % konnten komplett frei über ihre Arbeitszeit verfügen, weitere 28 % zumindest teilweise. Damit müssen sich Erwerbstätige in Deutschland seltener nach vorgegebenen Arbeitszeiten richten als in anderen Staaten der Europäischen Union: Im EU-Durchschnitt war zuletzt für 61 % der Erwerbstätigen die Arbeitszeit durch Arbeitgeber, oder andere Regelungen vorgegeben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 387 vom 2. Oktober 2020 44,3 % der Beschäftigten 2019 seit zehn Jahren beim aktuellen Arbeitgeber
...Einer der Gründe für die deutlichen Unterschiede ist der hohe Anteil überlanger Arbeitszeiten bei Führungskräften, die eher in den höheren Altersgruppen zu finden sind. Fast ein Viertel der Erwerbstätigen arbeitet samstags Nicht nur die überlangen Arbeitszeiten, sondern auch das Arbeiten am Wochenende hat einen Einfluss auf die zur Verfügung stehende Freizeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 307 vom 6. September 2017 11 % der Vollzeiterwerbstätigen hatten 2016 überlange Arbeitszeiten
...September in Berlin weiter mitteilt, arbeiteten 11 % der Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich sogar mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als überlange Arbeitszeit....
Publikation
Datum: 15. August 2017 Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP
...Für dasselbe Berichtsjahr ermittelte das DIW Berlin auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels knapp 5,3 Millionen Erwerbstätige im Alter von 18 bis 64 Jahren mit Wunsch nach einer Erhöhung und 18,0 Millionen Erwerbstätige mit Wunsch nach einer Reduzierung der Arbeitszeit. In beiden Befragungen wird darauf hingewiesen, dass eine Erhöhung der Arbeitszeit mit einem entsprechenden Verdienstanstieg und eine Reduzierung der Arbeitszeit mit einem entsprechend verringerten Einkommen verbunden sind. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2016 Tatsächlich geleistete Arbeitszeit in Frankreich und Deutschland
...Die Erfassung der Arbeitszeit ist eine der wichtigsten Aufgaben der Arbeitskräfteerhebung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse eines französischdeutschen Analyseprojekts zum Vergleich der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit zusammen und konzentriert sich dabei auf die Zahl der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 48 vom 28. November 2017 15 % der teilzeittätigen Väter reduzieren ihre Arbeitszeit für die Kinderbetreuung
...15 % der Väter, die im Jahr 2016 in Teilzeit beschäftigt waren, gaben als Grund für die Reduzierung ihrer Arbeitszeit die Betreuung von Kindern an. Der Anteil ist bei Vätern mit jüngeren Kindern größer: So nannten knapp ein Viertel (24 %) der Väter mit jüngstem Kind zwischen 3 und 10 Jahren die Kinderbetreuung als Motiv für weniger Arbeitsstunden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 468 vom 25. November 2020 Arbeitszeitwünsche 2019: Knapp 2,1 Millionen Erwerbstätige wollten mehr, 1,5 Millionen wollten weniger arbeiten
...Ergebnisse einer Studie hierzu enthält der Artikel „Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP“, der in „WISTA – Wirtschaft und Statistik“, Heft 4/2017 veröffentlicht ist. Ausführliche Untersuchungen in ausgewählten vergangenen Berichtsjahren zu Unter- und Überbeschäftigten sind im WISTA Themen-Archiv: Arbeitsmarkt zu finden....