Expertensuche
1 bis 10 von 165 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 071 vom 4. März 2020 Arbeitszeiten 2018: Längste Arbeitszeiten in der Land- und Forstwirtschaft, kürzeste im Verarbeitenden Gewerbe
Im Jahr 2018 hatten vollzeitbeschäftigte Männer in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei mit 49,9 Wochenstunden die längsten und im Verarbeitenden Gewerbe mit 40,4 Wochenstunden die kürzesten Arbeitszeiten. Für vollzeitbeschäftigte Frauen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro
...Unterschiede gibt es auch zwischen den Bundesländern: In den westdeutschen Bundesländern liegt die Quote bei 3,7 %, in den ostdeutschen Ländern bei 2,2 %. Zahl der älteren Menschen binnen zehn Jahren um 11 % gestiegen In Deutschland leben immer mehr ältere Menschen – sowohl in absoluten Zahlen als auch relativ. So wuchs die Zahl der Menschen, die 65 Jahre und älter sind, von 16,6 Millionen im Jahr 2011 auf 18,4 Millionen in 2021. ...
Artikel
Datum: 6. Oktober 2015 Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2011
...Vor der Umstellung basierten die Bevölkerungseckwerte auf der Fortschreibung der Ergebnisse der Volkszählung 1987 (früheres Bundesgebiet) sowie des Zentralen Einwohnerregisters der früheren DDR zum Stand 3. Oktober 1990 (neuen Ländern und Berlin-Ost). Die für die neue Hochrechnung verwendeten Bevölkerungseckwerte stammen dagegen aus der Fortschreibung der Ergebnisse des Zensus 2011. Die alten und neuen Bevölkerungszahlen weichen voneinander ab: Der registergestützte Zensus hat gezeigt, dass am 9. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 057 vom 18. September 2020 Zahl der Polizeianwärterinnen und -anwärter seit 2010 mehr als verdoppelt
...Davon waren im vergangenen Jahr 52 100 Personen im Vollzugs- und Verwaltungsdienst der Polizei des Bundes und 281 500 in dem der Länder beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr ist das insgesamt ein Anstieg um 2,1 % (Bund: +4,9 %; Länder: +1,6 %). Frauenanteil seit 2000 von 20,0 % auf 29,3 % gestiegen Inzwischen arbeiten bei der Polizei in Bund und Ländern deutlich mehr Frauen als noch vor zwei Jahrzehnten. ...
Publikation
Datum: 7. Juli 2022 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe 4.1 "Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung", …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Entwicklungen am Arbeitsmarkt in Österreich und Deutschland – zwischen Jobwunder und Produktivitätsparadoxon
...Deutschland und Österreich vermelden Beschäftigungsrekorde. Viele Länder in Europa kämpfen dagegen immer noch mit Auswirkungen der letzten Wirtschafts- und Finanzmarktkrise beziehungsweise einige Länder mit der Staatsschuldenkrise. In diesem Beitrag wird ein vertiefender Blick auf das deutsche und österreichische "Job wunder" geworfen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 265 vom 11. Juli 2019 Erwerbstätigkeit für 47 % der Bevölkerung Haupteinkommensquelle
...Bei den übrigen Einkommensarten (Rente/Pension, öffentliche Leistungen, Vermögen) gab es im Zeitvergleich nur marginale Veränderungen. Im regionalen Vergleich fällt auf, dass Renten- und Pensionszahlungen in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) – bedingt durch den höheren Anteil älterer Menschen – im Jahr 2018 als Haupteinkommensquelle mit 27 % eine größere Bedeutung hatten als im früheren Bundesgebiet (21 %). Umgekehrt verhält es sich bei Einkünften von Angehörigen: Diese waren in den neuen Ländern lediglich für 18 % der Bevölkerung die Quelle des überwiegenden Lebensunterhalts, im früheren Bundesgebiet dagegen für 26 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 291 vom 5. August 2020 Bruttoinlandsprodukt schneller und deutlicher gefallen als in der Finanzkrise 2008/09
...Europäische Wirtschaft noch härter von Corona-Pandemie getroffen Historische Rückgänge des Bruttoinlandsprodukts (BIP) wurden für das 2. Quartal 2020 nicht nur für Deutschland gemeldet, sondern auch für viele andere Länder, unter anderem für die USA mit umgerechnet -9,5 % gegenüber dem Vorquartal. Im europäischen Vergleich waren die wirtschaftlichen Einbrüche in einigen Ländern noch stärker als in Deutschland. Unter den Mitgliedstaaten, für die bereits Daten für das 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 021 vom 29. April 2020 2018 war mehr als jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt
...Staatsdienst ist heterogen – in vielfacher Hinsicht Das Personal des öffentlichen Dienstes verteilt sich auf Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie auf öffentlich-rechtliche Anstalten, Körperschaften und Stiftungen, die unter deren Aufsicht stehen. Hinzu kommen die Sozialversicherungsträger einschließlich der Bundesagentur für Arbeit. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt: experimentelle Statistiken aus Daten von Online-Jobportalen
Die Coronakrise hat den Bedarf an schnell verfügbaren Daten zur Beschreibung der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark ansteigen lassen. Dazu zählen auch Informationen zu kurzfristigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Das Statistische Bundesamt …