Expertensuche
Publikation
Datum: 15. August 2023 Akademische Fachkräfte aus dem Ausland - Verbleibquoten von internationalen Studierenden und Personen mit Blue Card
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel haben Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Aus diesem Grund stehen internationale Studierende und akademische Fachkräfte aus NichtEUStaaten im Fokus der deutschen …
Publikation
Datum:
15. April 2007
Messung der Erwerbstätigkeit in den Vereinigten Staaten
Die internationale Vergleichbarkeit amtlicher Statistiken wird in Zeiten enger werdender wirtschaftlicher und politischer Verflechtungen der Weltwirtschaft für alle Datennutzer immer bedeutender. Der Indikator Erwerbstätigkeit ist ein wichtiges …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Internetgestützte Erfassung offener Stellen
Machbarkeitsstudie im Rahmen eines ESSnet-Projekts zu Big Data
Können Stellenanzeigen aus dem Internet für die amtliche Statistik nutzbar gemacht werden? Um diese Frage drehte sich ein europäisches ESSnet-Big-Data-Projekt, an dem sich das …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Arbeitsmarkt im Wandel – Wirtschaftsstrukturen, Erwerbsformen und Digitalisierung
Der vorliegende Aufsatz beschreibt den langfristigen Strukturwandel am deutschen Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen strukturelle Verschiebungen der Erwerbstätigkeit zwischen den Wirtschaftssektoren, deren Ursachen sowie die Auswirkungen auf Erwerbsformen. …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Auswirkungen der Migration auf den deutschen Arbeitsmarkt
Deutschland erlebt derzeit eine Phase großer Migrationsbewegungen. Die Hauptgründe dafür sind die Osterweiterung der Europäischen Union, die EU-Schuldenkrise und die Fluchtmigration. Der Beitrag analysiert, wie sich die Zuwanderung auf den …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Auswirkungen der Aufnahme von Geflüchteten auf Arbeitsangebot und -nachfrage - Die QuBe-Bevölkerungsprojektion
Die älter werdende Bevölkerung Deutschlands kann sich durch den Zuzug von Geflüchteten verjüngen. Der Beitrag stellt eine Bevölkerungsprojektion vor, in der Geflüchtete über ein separates Modul integriert werden, um Schlussfolgerungen von der …
Publikation
Datum: 15. August 2013 Selbstständigkeit in Deutschland
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Selbstständigkeit in Deutschland statistisch. Besonderes Interesse gilt dabei den Unterschieden zwischen den Selbstständigen mit und ohne abhängig Beschäftigte, aber auch der Frage, ob Unterschiede im …
Publikation
Datum: 15. Juli 2010 Auswirkungen des Strukturwandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung
In diesem Beitrag wird zunächst auf den Wandel der Wirtschaftsstruktur eingegangen. Danach wird die Veränderung der Qualifikationsstruktur näher betrachtet. Die Qualifikationsstruktur der erwerbstätigen Bevölkerung in Deutschland wird anhand der …
Publikation
Datum: 11. Oktober 2019 Die neuen internationalen Klassifikationen der Arbeitsbeziehungen
Die internationale Klassifikation zur Stellung im Beruf wurde überarbeitet und erweitert. Neu bei der Klassifikation zur Stellung im Beruf ist die Definition der „abhängig Selbstständigen“ sowie die Unterscheidung zwischen geschäftsführenden …
Publikation
Datum: 15. Januar 2010 Selbstständige in Deutschland – Ergebnisse des Mikrozensus 2008
Dieser Beitrag stellt die Entwicklung von Zahl und Struktur der Selbstständigen in Deutschland auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus dar.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2009
Autor: …