Expertensuche
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 045 vom 22. Juli 2022 Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht
...Weitere Informationen: Weitere Auswertungen des Ausländerzentralregisters zu Ausländerinnen und Ausländern mit Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Erwerbstätigkeit finden Sie in Fachserie 1, Reihe 2 und in der Datenbank Genesis-Online für Deutschland (Tabelle 12521-0008) sowie auf Ebene der Bundesländer (Tabelle 12521-0026) und Kreise (Tabelle 12521-0043). Detaillierte Ergebnisse aus dem Mikrozensus zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund bieten die Fachserie 1, Reihe 2.2, die Themenseite sowie die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12211-0200 bis 12211-0202)....
Publikation
Datum: 19. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2022
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält revidierte endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2022 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online …
Publikation
Datum: 2. April 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2023
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 327 vom 16. September 2016 Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Rekordniveau
...Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist im Schnitt deutlich jünger als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Jede dritte Person unter 18 Jahren hatte einen Migrationshintergrund. Den höchsten Anteil gab es in der Altersgruppe der Kinder unter fünf Jahren (36 %). ...
Publikation
Datum: 13. September 2016 Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Vergleich der Jahre 2005 und 2013
Die Arbeitsmarktlage in Deutschland hat sich seit 2005 deutlich verbessert. Inwieweit haben auch Migrantinnen und Migranten davon profitiert? Analysen mit dem Mikrozensus 2005 und 2013 zeigen, dass die Erwerbsintegration unterschiedlich …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarkt und Migration in der amtlichen Statistik - Überblick über Konzepte, Statistiken und ausgewählte Ergebnisse
Die Diskussion über die Auswirkungen der Zuwanderung macht es zunehmend erforderlich, arbeitsmarktstatistische Ergebnisse in Verbindung mit migrationsbezogenen Aspekten darzustellen. Der Beitrag gibt einen Überblick über diejenigen Statistiken, in …
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält revidierte endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021 auf Basis des Zensus 2022.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe …
Publikation
Datum: 1. Februar 2022 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 4.1 - Endgültige Ergebnisse 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt
Die Fachserie umfasst neben allgemeinen und methodischen Erläuterungen detaillierte Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2020. Sie ersetzt die bis zum Berichtsjahr 2015 separat …
Publikation
Datum: 2. September 2021 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 4.1 - Erstergebnisse 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt
Die Fachserie umfasst neben allgemeinen und methodischen Erläuterungen detaillierte Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2020. Sie ersetzt die bis zum Berichtsjahr 2015 separat …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Bildungsspezifische Ungleichheiten bei geringfügig beschäftigten Müttern
Der Beitrag untersucht bildungsspezifische Ungleichheiten in der geringfügigen Beschäftigung von Müttern. Anhand von Mikrozensusdaten der Jahre 2005, 2010 und 2015 kann gezeigt werden, dass Mütter mit hohen Bildungsabschlüssen seltener eine …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014/15 in Österreich
Gehen ausländische Wurzeln mit unterschiedlicher Integration ins Erwerbsleben einher? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag zunächst, wie hoch der Anteil der Personen mit ausländischem Geburtsland oder Migrationshintergrund an der …
Publikation
Datum: 15. Juli 2010 Auswirkungen des Strukturwandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung
In diesem Beitrag wird zunächst auf den Wandel der Wirtschaftsstruktur eingegangen. Danach wird die Veränderung der Qualifikationsstruktur näher betrachtet. Die Qualifikationsstruktur der erwerbstätigen Bevölkerung in Deutschland wird anhand der …
Publikation
Datum: 15. Februar 2019 Selbstständigkeit – Methoden und Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2017
Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland hat bis 2012 zugenommen. Der starke Anstieg war Anlass, diese Personengruppe auf besondere Arbeitsbedingungen hin zu analysieren – auch wenn die Zahl der Selbstständigen seitdem rückläufig ist. Der …
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt
Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2016
Junge Menschen, die gerade erst in den Arbeitsmarkt eingetreten sind oder sich noch in Ausbildung befinden, sind die Akteurinnen und Akteure des Arbeitsmarktes von morgen. Das Ad-hoc-Modul …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Der Mikrozensus im Vergleich mit anderen Arbeitsmarktstatistiken - Ergebnisunterschiede und Hintergründe seit 2011
Die Arbeitsmarktberichterstattung des Statistischen Bundesamtes bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen. Zu nennen sind neben Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung vor allem die Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der …
Publikation
Datum: 15. Juli 2009 Der Mikrozensus im Kontext anderer Arbeitsmarktstatistiken – Ergebnisunterschiede und ihre Hintergründe
Die Arbeitsmarktberichterstattung des Statistischen Bundesamtes bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen. Zu nennen sind neben dem Mikrozensus vor allem die Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 15. März 2011 Der Eintritt junger Menschen in das Erwerbsleben – Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2009
Dieser Beitrag beleuchtet, wie junge Menschen vom Bildungssystem in den Arbeitsmarkt eintreten, dabei werden Daten beider Erhebungsteile verwendet. Die Betrachtung erfolgt differenziert nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Region. Außerdem …
Publikation
Datum: 15. März 2008 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung – eine empirische Analyse für Deutschland
Dipl.-Volkswirt Max Friedrich Steinhardt hat an der Universität Hamburg seine Diplomarbeit zum Thema "Arbeitsmarkt und Migration - eine empirische Analyse der Lohn- und Beschäftigungseffekte der Zuwanderung für Deutschland“ verfasst, die mit dem …