Expertensuche

183 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Arbeitsmarkt Alle Themen und Alle Unterthemen Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 150) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 25) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 12) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 12) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 11) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 8) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 3) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 3) Sozial- und Eingliederungshilfe (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienste und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 2) Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienstunterschiede nach Branche und Beruf (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerungsvorausberechnung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 1) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Pflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 113) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 33) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 33) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 39) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 18) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 23) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 101)

1 bis 30 von 183 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen

...Ab 2020 wird die Arbeitskräfte­erhebung als Substichprobe des Mikrozensus erhoben. Daraus ergeben sich unter­schied­liche hoch­ge­rechnete Ergebnisse. Informationen zur Tabelle: Rundungsbedingte Differenzen in den Summen möglich. ...

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtverfügbarkeit 2024 (in %)

Diese Tabelle enthält: Erstergebnisse des Mikrozensus 2024

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtverfügbarkeit 2022 (in %)

Diese Tabelle enthält: Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2022

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtverfügbarkeit 2023 (in %)

Diese Tabelle enthält: Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2023

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtverfügbarkeit 2021 (in %)

Diese Tabelle enthält: Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung 2021

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtsuche 2022 (in %)

Diese Tabelle enthält: Ergebnisse des Mikrozensus 2022

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtsuche 2023 (in %)

Diese Tabelle enthält: Ergebnisse des Mikrozensus 2023

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtsuche 2024 (in %)

Diese Tabelle enthält: Erstergebnisse des Mikrozensus 2024

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Stille Reserve nach Altersklassen, Geschlecht und Gebietsstand 2024

Diese Tabelle enthält: Erstergebnisse des Mikrozensus 2024

Tabelle

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Stille Reserve nach Qualifikation, Geschlecht und Gebietsstand 2024

Diese Tabelle enthält: Erstergebnisse des Mikrozensus 2024

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Datum: 27. Juni 2025 Gründe für Nichtsuche 2021 (in %)

Diese Tabelle enthält: Ergebnisse des Mikrozensus 2021

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 231 vom 27. Juni 2025 3,1 Millionen Menschen 2024 in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt

...Darüber hinaus werden Nichterwerbspersonen, die keine Arbeit suchen und auch nicht kurzfristig verfügbar sind, aber dennoch einen generellen Arbeitswunsch äußern, ab Berichtsjahr 2021 erstmalig als Stille Reserve C bezeichnet. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sind auf einer Sonderseite verfügbar. Darüber hinaus liefern jährliche Qualitätsberichte zum Mikrozensus Informationen zu den verwendeten Methoden und Definitionen sowie zur Qualität statistischer Ergebnisse, die auch berichtsjahrspezifische Besonderheiten thematisieren. ...

Tabelle

Datum: 10. Juni 2025 Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen - Atypische Beschäftigung

Diese Tabelle enthält: Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen für die Jahre 1991 bis 2024

Tabelle

Datum: 10. Juni 2025 Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen und sonstige Erwerbstätige - Atypische Beschäftigung

Diese Tabelle enthält: Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen und sonstige Erwerbstätige für die Jahre 1991 bis 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N027 vom 26. Mai 2025 65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit

...Öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn nutzten hingegen nur 16 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihren Arbeitsweg. Mit dem Fahrrad fuhren 10 % regelmäßig zur Arbeit, zu Fuß gingen 7 %. Gegenüber 2020 ist der Anteil derjenigen, die mit dem Pkw zur Arbeit pendelten, zurückgegangen. Damals hatte er noch bei 68 % gelegen. Öffentliche Verkehrsmittel wurden auf dem Weg zur Arbeit anteilig hingegen etwas mehr genutzt (2020: 14 %). ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2024

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätigenquoten nach Gebietsstand und Geschlecht in der Altersgruppe 15 bis unter 65 Jahre Ergebnis des Mikrozensus in %; Zeitreihe von 1991 bis 2024