Expertensuche
Tabelle
Datum: 16. Mai 2025 Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen (Inlandskonzept) 1 000 Personen
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen (Inlandskonzept) 1 000 Personen für die Jahre 2015 bis 2024.
Tabelle
Datum: 19. Mai 2025 Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen (atypisch Beschäftigte) nach soziodemografischen Merkmalen und Wirtschaftsabschnitten
Diese Tabelle enthält: Kernerwerbstätige in unterschiedlichen Erwerbsformen (atypisch Beschäftigte) nach soziodemografischen Merkmalen und Wirtschaftsabschnitten 2023 in 1 000
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig
...Quartal 2015 und über die Corona-Krise hinweg anhaltende Beschäftigungsaufbau zu Ende gegangen. Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe vergrößerte sich das Minus auf 29 000 Personen (-0,3 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 75 000 Personen (-1,2 %) und damit fast genauso stark wie im 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende
...Bei Frauen waren es 23 % der Arbeitnehmerinnen, die zumindest gelegentlich abends arbeiteten, 13 % arbeiteten in Schichten und 6 % nachts. Gut die Hälfte (51 %) der abhängig Beschäftigten im Gastgewerbe leistete 2023 Abendarbeit. In der Kunst, Unterhaltung und Erholung waren es 46 %, im Gesundheits- und Sozialwesen gut ein Drittel (34 %). Schichtarbeit leisteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig im Gesundheits- und Sozialwesen (28 %), im Bereich Verkehr und Lagerei (24 %) sowie im Gastgewerbe (21 %). ...
Tabelle
Datum: 30. April 2025 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsabschnitten
Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsabschnitten am 30. September 2024
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert
...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +16 000 Personen (+1,5 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es ein kleines Plus von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank dagegen die Zahl der Beschäftigten um 89 000 Personen (-1,4 %) und damit noch stärker als im 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N001 vom 13. Januar 2025 Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch
...Auch wenn es im Handel einzelne Berufe mit vergleichsweise hohem Anteil der Altersgruppe 55plus gibt, ist deren Anteil an den Beschäftigten insgesamt in der Branche mit 24 % leicht unterdurchschnittlich. Im Gastgewerbe wird der teilweise bestehende Arbeits- und Fachkräftemangel ebenfalls nicht überproportional durch zunehmende Alterung verschärft: Knapp ein Fünftel der abhängig Beschäftigten in dieser Branche war zuletzt 55 Jahre und älter – der Anteil lag deutlich unter dem Durchschnitt von 25 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2025 Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 auf neuem Höchststand
...Geringe Zunahmen gab es in den Bereichen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+12 000 Personen; +1,1 %) sowie Information und Kommunikation (+6 000 Personen; +0,4 %), während die Zahl der Erwerbstätigen im Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit -1 000 Personen (0,0 %) nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr blieb. Beschäftigungsverluste im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe Außerhalb des Dienstleistungsbereichs nahm die Beschäftigung ab: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sank die Erwerbstätigenzahl 2024 um 50 000 (-0,6 %) auf 8,1 Millionen Personen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen
...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +21 000 Personen (+2,0 %), gefolgt von Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +7 000 Personen (+0,2 %) und Information und Kommunikation (+6 000 Personen; +0,4 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es einen Rückgang von 17 000 Personen (-0,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 49 000 Personen (-0,8 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N045 vom 4. September 2024 Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit
...Körperlich schwere Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe am weitesten verbreitet Vor allem in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe ist schwere körperliche Arbeit weit verbreitet: Gut jede oder jeder zweite Erwerbstätige in diesen Wirtschaftszweigen (52 % beziehungsweise 51 %) verbrachte mindestens die Hälfte der Arbeitszeit mit anstrengender körperlicher Arbeit. Im Gastgewerbe waren es 40 % der Erwerbstätigen. Kaum Bedeutung haben körperliche schwere Tätigkeiten bei der Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen: Bei 96 % der Erwerbstätigen in diesem Bereich machten sie keinen oder nur einen geringen Teil der Arbeitszeit aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N039 vom 1. August 2024 4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet
...Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen und Energieversorgung, wo jeweils 17 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren. Am niedrigsten war der Anteil mit 6 % im Gastgewerbe, gefolgt von der Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen wie etwa Wach- und Sicherheitsdienstleistungen oder Reinigungsdienstleistungen (8 %). 19 % der Betroffenen mit mindestens 15 Mehrarbeitsstunden pro Woche Für die meisten Beschäftigten war der Umfang der Mehrarbeit auf wenige Stunden pro Woche begrenzt. 40 % gaben an, durchschnittlich weniger als fünf Überstunden geleistet zu haben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an
...Quartal 2024 betraf den Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +13 000 Personen (+1,2 %), gefolgt von Information und Kommunikation (+10 000 Personen; +0,6 %) und Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +9 000 Personen (+0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es erstmals seit dem 3. Quartal 2021 und dem anschließenden Aufholprozess nach der Corona-Pandemie wieder einen minimalen Rückgang von 1 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 7 000 Personen (-0,1 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 195 vom 17. Mai 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht
...Quartal 2024 betraf den Bereich Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +16 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von den Finanz- und Versicherungsdienstleistern mit +5 000 Personen (+0,5 %) und Information und Kommunikation (+5 000 Personen; +0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es nur einen sehr geringen Zuwachs von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten nach einem Nullwachstum im 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 059 vom 16. Februar 2024 Zahl der Erwerbstätigen steigt im 4. Quartal 2023 auf 46,2 Millionen
...Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +143 000 Personen (+1,2 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 4. Quartal 2023 betraf den Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +55 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von dem Bereich Information und Kommunikation mit +18 000 (+1,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, stieg die Beschäftigung um 12 000 Personen (+0,2 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2024 KORREKTUR: Erwerbstätigkeit erreicht im Jahr 2023 neuen Höchststand
...Diese Branche hatte auch während der Corona-Jahre 2020 und 2021 ihre Erwerbstätigenzahl erheblich gesteigert und war im Jahr 2022 weiter um 191 000 Personen (+1,6 %) gewachsen. Die zweitstärkste absolute Zunahme verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit +87 000 Erwerbstätigen (+0,9 %). In diesem Bereich war die Beschäftigung während der Pandemie deutlich gesunken. 2023 lag sie trotz eines kräftigen Anstiegs im Jahr 2022 (+176 000 Personen oder +1,8 % gegenüber dem Vorjahr) noch immer 64 000 Personen (-0,6 %) unter dem Vorkrisenniveau von 2019. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 16. November 2023 Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023
...Die zweitgrößte absolute Zunahme im 3. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +75 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +51 000 Personen (+0,8 %). Im Bereich Information und Kommunikation war der Beschäftigungszuwachs mit +35 000 Personen und damit einem Zuwachs um 2,3 % noch dynamischer. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 17. August 2023 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
...Die zweitgrößte absolute Zunahme im 2. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +74 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +59 000 Personen (+0,9 %). In der Information und Kommunikation war der Beschäftigungszuwachs mit +44 000 Personen und damit einem Zuwachs um 2,9 % noch dynamischer. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 16. Mai 2023 1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland
...Quartal 2023 trugen erneut überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+388 000 Personen; +1,1 %). Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +123 000 Personen (+1,2 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 1. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +106 000 Personen (+0,9 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +98 000 Personen (+1,6 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 063 vom 16. Februar 2023 4. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand
...Die zweitgrößte absolute Zunahme im 4. Quartal 2022 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +121 000 Personen (+1,2 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern mit +108 000 Personen (+1,7 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit +69 000 Personen und damit einem Zuwachs um 4,7 % noch dynamischer. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2023 Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit der deutschen Vereinigung
...Diese Branche hatte bereits während der Corona-Jahre 2020 und 2021 ihre Erwerbstätigenzahl in ähnlicher Größenordnung gesteigert. Die zweitstärkste absolute Zunahme verzeichneten Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit +180 000 Erwerbstätigen (+1,8 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Arbeitnehmerüberlassung zählt (+88 000 Personen; +1,4 %). Diese beiden Branchen konnten gleichwohl nicht ihre Verluste an Erwerbstätigen aus den beiden Vorjahren ausgleichen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 208 vom 18. Mai 2022 Erwerbstätigkeit übertrifft im 1. Quartal 2022 erstmals Vorkrisenniveau
...Quartal 2022 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+650 000 Personen; +2,0 %): Die größten absoluten Beschäftigungsgewinne hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +242 000 Personen (+2,1 %), gefolgt von dem Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +190 000 Personen (+2,0 %) sowie den Unternehmensdienstleistern mit +112 000 Personen (+1,9 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit +66 000 Personen (+4,7 %) noch dynamischer. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 042 vom 6. Juli 2022 4,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2021 Mehrarbeit geleistet
...Auch in der Energieversorgung leistete mit 18 % ein vergleichsweise hoher Anteil Mehrarbeit. Am niedrigsten war der Anteil mit 6 % im Gastgewerbe, gefolgt von der Kunst- und Unterhaltungsbranche (8 %). Hier dürften sich vor allem die Beschränkungen während der Corona-Pandemie ausgewirkt haben. 29 % der Betroffenen mit mindestens 15 Mehrarbeitsstunden pro Woche Für die meisten Beschäftigten war der Umfang der Mehrarbeit auf wenige Stunden pro Woche begrenzt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 484 vom 17. November 2022 3. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht Höchststand
...Quartal 2022 trugen erneut überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+450 000 Personen; +1,3 %): Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +163 000 Personen (+1,4 %), gefolgt von Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +129 000 Personen (+1,3 %) sowie den Unternehmensdienstleistern mit +77 000 Personen (+1,3 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit +69 000 Personen und damit einem Zuwachs um 4,8 % noch dynamischer. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 067 vom 17. Februar 2022 4. Quartal 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal
...Quartal 2021 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+436 000 Personen; +1,3 %): Die größten absoluten Beschäftigungsgewinne hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +242 000 Personen (+2,1 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern mit +82 000 Personen (+1,3 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe verzeichnete erstmals seit dem 4. Quartal 2019 wieder Beschäftigungsgewinne mit +65 000 Personen (+0,7 %). Im Bereich Information und Kommunikation setzte sich der Beschäftigungszuwachs mit +51 000 Personen (+3,6 %) verstärkt fort, während bei den Sonstigen Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) der Negativtrend fast zum Stillstand gekommen ist (-3 000 Personen; -0,1 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 351 vom 18. August 2022 2. Quartal 2022: Anstieg der Erwerbstätigkeit auf 45,5 Millionen
...Quartal 2022 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+626 000 Personen; +1,9 %): Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +241 000 Personen (+2,5 %) gefolgt von den Öffentlichen Dienstleistern, Erziehung, Gesundheit mit +197 000 Personen (+1,7 %) sowie den Unternehmensdienstleistern mit +80 000 Personen (+1,3 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 524 vom 16. November 2021 Erwerbstätigkeit steigt im 3. Quartal 2021 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal
...Einen größeren Beschäftigungsrückgang verzeichnete dagegen weiterhin der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit -106 000 Personen (-1,1 %) und auch bei den Sonstigen Dienstleistungen (u. a. Verbände und Interessenvertretungen) ging die Zahl der Erwerbstätigen nach Zuwächsen bis zum 1. Quartal 2020 weiter zurück (-20 000 Personen; -0,7 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 3. Januar 2022 Erwerbstätigkeit 2021 auf gleichem Niveau wie 2020
...Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Arbeitnehmerüberlassung zählt, gab es nach größeren Verlusten im Jahr 2020 (-120 000 Personen; -1,9 %) ebenfalls ein Plus von 33 000 Personen (+0,5 %). Dagegen kam es im Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit -176 000 Personen (-1,8 %) wie schon im Jahr zuvor (-218 000 Personen; -2,1 %) erneut zu größeren Beschäftigungsverlusten. Außerhalb des Dienstleistungsbereichs ging die Beschäftigung insgesamt zurück: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sank die Erwerbstätigenzahl 2021 um 96 000 (-1,2 %) auf rund 8,1 Millionen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 389 vom 17. August 2021 Erwerbstätigkeit steigt im 2. Quartal 2021 um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal
...Einen größeren Beschäftigungsrückgang verzeichnete dagegen weiterhin der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit -175 000 Personen (-1,8 %) und auch bei den Sonstigen Dienstleistungen (u. a. Verbände und Interessenvertretungen) ging die Zahl der Erwerbstätigen nach Zuwächsen bis zum 1. Quartal 2020 weiter zurück (-36 000 Personen; -1,2 %). ...