Expertensuche
1 bis 10 von 148 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende
...In Dänemark hingegen war Schichtarbeit im europäischen Vergleich deutlich weniger häufig verbreitet (8 %). Methodische Hinweise: Die Angaben zu atypischen Arbeitszeiten in Deutschland stammen aus den Erstergebnissen des Mikrozensus 2023. Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. Alle Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Befragten. ...
Tabelle
Datum: 30. April 2025 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit
Diese Tabelle enthält: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach der ausgeübten Tätigkeit der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) am 30. September 2024
Publikation
Datum: 28. April 2025 Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Die Erwerbstätigenrechnung (ETR) des Statistischen Bundesamtes umfasst die Berechnung monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Ergebnisse über die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland auf Basis vorhandener erwerbsstatistischer …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne
...Insgesamt sind für die ukrainischen Schutzsuchenden schnelle Verfahren zu ihrer Berufsanerkennung hilfreich. Frauen wollen mehr arbeiten, Männer weniger – die Wirklichkeit sieht anders aus Die idealen Arbeitszeiten von Müttern und Vätern variieren nach dem Alter der Kinder und weichen stark von der tatsächlichen Erwerbsbeteiligung ab. Der Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist bei Müttern laut einer Befragung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) besonders ausgeprägt: Während Mütter von 8-jährigen Kindern 30,2 Wochenstunden als ideal ansehen, arbeiten sie durchschnittlich nur 24,6 Stunden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N054 vom 22. Oktober 2024 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet
Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften wird immer wieder über die Ausweitung der Arbeitszeit diskutiert. In den letzten Jahren ist diese bei Vollzeitbeschäftigten leicht zurückgegangen: von durchschnittlich 40,7 geleisteten Arbeitsstunden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert
...Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Gesamtwirtschaftliche Daten zu Erwerbstätigen aus der Erwerbstätigenrechnung sind in den Tabellen 13321-0001 (Monate), 13321-0002 (Quartale) und 81000-0011 (Jahre) verfügbar. Daten zu Erwerbstätigen nach Wirtschaftsbereichen und zu Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Tabelle 81000-0016 (Quartale)....
Publikation
Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
...Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005 entwickelt haben, insbesondere seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007, hat das Statistische Bundesamt auf Grundlage von Ergebnissen des Mikrozensus untersucht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N045 vom 4. September 2024 Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit
...Kaum Bedeutung haben körperliche schwere Tätigkeiten bei der Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen: Bei 96 % der Erwerbstätigen in diesem Bereich machten sie keinen oder nur einen geringen Teil der Arbeitszeit aus. Im Kommunikations- und Informationsbereich traf dies auf 93 % der Erwerbstätigen zu, im Grundstückswesen auf 86 %. Anteil der körperlich schwer Arbeitenden unter Erwerbstätigen mit niedrigem Bildungsabschluss am höchsten Wie viel Arbeitszeit Erwerbstätige mit körperlich schwerer Arbeit verbringen, hängt auch mit ihrem Bildungsstand zusammen: So gingen 45 % der Erwerbstätigen mit niedrigerem Bildungsniveau wie etwa einem Haupt- oder Realschulabschluss ohne beruflichen Abschluss mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit anstrengenden körperlichen Tätigkeiten nach. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 043 vom 21. Juli 2023 Gut 8 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2022 mehr als 48 Stunden pro Woche
...Lange Arbeitszeiten können für Erwerbstätige zur Belastung werden. Im Jahr 2022 arbeiteten 8,3 % der 30 Millionen Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als überlange Arbeitszeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen
...Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Gesamtwirtschaftliche Daten zu Erwerbstätigen aus der Erwerbstätigenrechnung sind in den Tabellen 13321-0001 (Monate), 13321-0002 (Quartale) und 81000-0011 (Jahre) verfügbar. Daten zu Erwerbstätigen nach Wirtschaftsbereichen und zu Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Tabelle 81000-0016 (Quartale). Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online: Seit dem 5. November 2024 ist die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank als Hauptversion verfügbar und hat damit das Beta-Stadium verlassen. ...