Expertensuche
Tabelle
Datum: 26. Mai 2025 Bildungspendler
Diese Tabelle enthält: Bildungspendler in Prozent 2024
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Akademische Fachkräfte aus dem Ausland - Verbleibquoten von internationalen Studierenden und Personen mit Blue Card
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel haben Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Aus diesem Grund stehen internationale Studierende und akademische Fachkräfte aus NichtEUStaaten im Fokus der deutschen …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 7. März 2023 Weniger als ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland waren 2021 Frauen
...Während diese Qualifikationen in Deutschland zumeist an Fachschulen vermittelt bzw. im Rahmen der Aufstiegsfortbildung an Kammern abgelegt werden, werden vergleichbare Qualifikationen in vielen anderen Staaten aber an den Hochschulen erworben. Weitere Informationen: Weitere Daten finden Sie auf der Seite Qualität der Arbeit. In der Eurostat-Datenbank finden Sie die Daten zum Anteil der Frauen in Führungspositionen aus der Europäischen Arbeitskräfteerhebung LFS. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 021 vom 29. April 2020 2018 war mehr als jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt
...Juni 2018 insgesamt 15 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst befristet beschäftigt. Dies ist vor allem auf die weite Verbreitung dieser Beschäftigungsform an Hochschulen zurückzuführen: Dort waren 2018 rund 46 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befristet angestellt. Während die Befristungsquote im gesamten öffentlichen Dienst in den Jahren 2000 bis 2005 rund 10 % betragen hatte, stieg sie bis 2010 auf rund 15 % an und befindet sich seitdem auf diesem Niveau. ...
Publikation
Datum: 13. September 2016 Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration - Potenziale der Migration zu Erwerbszwecken und der humanitären Migration
...Der Fachkräftebedarf führte in den letzten Jahren zu Erleichterungen der Zuwanderungsbedingungen für ausländische Fachkräfte in Deutschland. Neben Erwerbsmigranten erhöhen dabei auch ausländische Absolventen deutscher Hochschulen das Fachkräftepotenzial. Zudem sind Personen, die im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland kommen, seit vielen Jahren eine der größten Zuwanderergruppen und stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung, ebenso die Asylbewerber, deren Zahl in letzter Zeit stark angestiegen ist. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 002 vom 27. Januar 2020 10 Jahre nach weltweitem Rekordhoch der Erwerbslosenzahl: Arbeitsmarkt in der EU weitgehend erholt
...So lag 2018 die Erwerbslosenquote geringqualifizierter Männer (Real- oder Hauptschulabschluss ohne abgeschlossene vollwertige Berufsausbildung) bei 10,2 %. Unter den Hochqualifizierten (Hochschul-, Meister-, Techniker-, und vergleichbare Abschlüsse) betrug sie hingegen nur 1,8 %. Bei den Frauen lag die Erwerbslosenquote der Geringqualifizierten bei 7,1 %, unter den Hochqualifizierten dagegen bei nur 1,9 %. ...
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2017
Der öffentliche Dienst als größter Arbeitgeber in Deutschland steht häufig im Fokus der öffentlichen Diskussion, aktuell unter anderem mit den Themen Kindertagesbetreuung, Lehrermangel, Stellenabbau bei der Polizei und befristete Arbeitsverhältnisse. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 301 vom 12. August 2019 Jugenderwerbslosigkeit in Ost und West auf niedrigstem Stand seit 25 Jahren
...Studierendenzahlen so hoch wie noch nie Im Wintersemester 2017/2018 gab es rund 2,5 Millionen deutsche Studierende an den Hochschulen – damit erreichte die Studierendenzahl einen neuen Rekord. Zehn Jahre zuvor, im Wintersemester 2007/2008 waren es rund 1,7 Millionen. Die Zahl der Azubis im dualen Ausbildungssystem stieg in den Jahren 2017 und 2018 nach langjährigen Rückgängen wieder leicht an. ...