Expertensuche

1 bis 10 von 20 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 369 vom 18. September 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2023: -31,5 % gegenüber Vorjahresmonat

...Noch ist kein eindeutiger Effekt dieser Maßnahmen auf die Genehmigungszahlen erkennbar: Die Zahl der Baugenehmigungen ging im Zeitraum März bis Juli 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar etwas stärker zurück (Einfamilienhäuser -39,5 % bzw. -14 100, Zweifamilienhäuser -53,5 % bzw. -7 300, Mehrfamilienhäuser -29,2 % bzw. -24 700 und Wohnheimen -8,4 % bzw. -300) als im Zeitraum Januar bis Juli 2023. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 482 vom 18. Dezember 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2023: -11,5 % gegenüber Vorjahresmonat

...Weniger Baugenehmigungen für Neubauwohnungen wurden in den ersten zehn Monaten eines Jahres zuletzt im Jahr 2012 erteilt (176 600).  Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäuser ging von Januar bis Oktober 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über ein Drittel (-38,2 % bzw. -25 500 Wohnungen) auf 41 400 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern hat sich die Zahl genehmigter Wohnungen mit 12 200 sogar mehr als halbiert (-50,5 % bzw. -12 500). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 280 vom 18. Juli 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2023: -25,9 % gegenüber Vorjahresmonat

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25,9 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2022. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen erneut stark gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Im April 2023 war die Zahl neu genehmigter Wohnungen um 31,9 % gegenüber April 2022 und im März 2023 um 29,6 % gegenüber März 2022 gesunken. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 329 vom 18. August 2023 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2023 um 27,2 % gesunken

...Noch ist kein eindeutiger Effekt dieser Maßnahmen auf die Genehmigungszahlen erkennbar: Die Zahl der Baugenehmigungen im Zeitraum März bis Juni 2023 ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar etwas stärker zurück (Einfamilienhäuser -38,6 % beziehungsweise -11 100, Zweifamilienhäuser -53,9 % beziehungsweise -6 000 und Mehrfamilienhäuser -28,7 % beziehungsweise -19 600) als im gesamten 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 445 vom 17. November 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2023: -29,7 % gegenüber Vorjahresmonat

...Deutliche Rückgänge der Baugenehmigungen bei Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis September 2023 insgesamt 160 400 Wohnungen genehmigt. Das waren 31,7 % oder 74 500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um über ein Drittel (-38,4 % beziehungsweise -23 600 Wohnungen) auf 37 900 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern hat sich die Zahl genehmigter Wohnungen sogar mehr als halbiert (-51,9 % beziehungsweise -12 000) auf 11 100. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 412 vom 18. Oktober 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2023: -31,6 % gegenüber Vorjahresmonat

...Deutliche Rückgänge der Baugenehmigungen bei allen Gebäudearten außer in Wohnheimen In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis August 2023 insgesamt 143 900 Wohnungen genehmigt. Das waren 32,0 % oder 67 700 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um über ein Drittel (-37,8 % beziehungsweise -20 900 Wohnungen) auf 34 400 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern hat sich die Zahl genehmigter Wohnungen sogar mehr als halbiert (-52,5 % beziehungsweise -11 100) auf 10 100. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 13. Juni 2023 Fast jedes vierte 2022 fertiggestellte Einfamilienhaus ist ein Fertighaus

...Im Jahr 2022 wurden rund 17 600 Einfamilienhäuser in Fertigteilbau errichtet – ein Plus von 3,0 % gegenüber dem Vorjahr. Dagegen ging im selben Zeitraum der Neubau von Einfamilienhäusern in konventioneller Bauweise zurück: um 2,7 % auf rund 59 500. Insgesamt wurden im Jahr 2022 rund 20 400 Wohngebäude im Fertigteilbau erreichtet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N041 vom 29. Juni 2023 Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

...Im selben Zeitraum sank der Anteil von Zweifamilienhäusern oder Wohngebäuden mit zwei Wohnungen von 20,4 % auf 16,3 %, der Anteil der Wohngebäude mit drei oder mehr Wohnungen ging von 18,0 % auf 16,8 % zurück. Damit machten Ein- oder Zweifamilienhäuser zuletzt 83,1 % aller Wohngebäude aus.  Demokratie braucht Daten – Daten brauchen Demokratie Seit 75 Jahren bietet das Statistische Bundesamt verlässliche Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt – für eine faktenbasierte Berichterstattung und demokratische Willensbildung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 230 vom 16. Juni 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2023: -31,9 % gegenüber Vorjahresmonat

...In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis April 2023 insgesamt 74 900 Wohnungen genehmigt. Das waren 30,3 % oder 32 600 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um gut ein Drittel (-33,5 % bzw. -9 200 Wohnungen) auf 18 300 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen sogar um mehr als die Hälfte (-52,1 % bzw. -5 800) auf 5 300. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 192 vom 17. Mai 2023 Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2023: -29,6 % gegenüber Vorjahresmonat

...In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis März 2023 insgesamt 57 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 28,4 % oder 22 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 31,1 % (-6 500) auf 14 300 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen sogar um 51,9 % (-4 400) auf 4 100. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich, und zwar um 25,2 % (-12 500) auf 37 200. ...