Expertensuche

9 Ergebnisse

1 bis 9 von 9 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juli 2025 Qualitätsbericht - Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe

Die Ergebnisse der Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe dienen der Beurteilung der Struktur des Bauhauptgewerbes sowie der regionalen und sektoralen Strukturpolitik. Sie stellen eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 071 vom 25. Februar 2025 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2024 um 0,7 % niedriger als im Vorjahr

...Der Auftragseingang im Tiefbau lag dagegen mit 56,3 Milliarden Euro real 3,4 % und nominal 5,7 % höher als im Vorjahr. Großaufträge, vor allem bei der Autobahn-, Brücken- und Tunnelsanierung und beim Ausbau des Stromnetzes, trugen maßgeblich zum diesem Rekordergebnis bei.  Auftragseingang sinkt im Dezember 2024 um 7,7 % zum Vormonat  Im Dezember 2024 lag der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe kalender- und saisonbereinigt 7,7 % unter dem November 2024. ...

Publikation

Datum: 15. Januar 2004 Zur Neuberechnung der Bau­preis­indizes auf Basis 2000

Die Baupreisindizes werden wie alle Preisindizes der amtlichen deutschen Preis­statistik nach dem Laspeyres-Konzept berechnet. Dies bedeutet, dass die Berechnungs­grundlagen in der Regel alle fünf Jahre aktualisiert werden und dann bis zur nächsten …

Publikation

Datum: 15. März 2006 Zur Entwicklung eines Bau­kosten­index

In diesem Beitrag wird das Konzept des Baukosten­index für Deutschland vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die methodischen Problem­stellungen und Vorgaben bei der Konzipierung, die Auswahl und Implementierung vorhandener amtlicher …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2002 Bauinvestitionen in den Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen 1960 bis 1. Halbjahr 2002

Mit diesem Beitrag werden erstmals rückgerechnete Ergebnisse der Bauinvestitionen ab 1960 im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vorgelegt. Damit ist es nun möglich, die langfristigen Entwicklungen ab 1960 nicht nur der Bauinvestitionen …