Expertensuche
Publikation
Datum: 2. Juli 2025 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2023
Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Digitalisierungspotenzial in der Bautätigkeitsstatistik
Die größtenteils noch papierbasierten Erhebungen der Bautätigkeitsstatistik ohne ausreichende Verzahnung mit digitalen Verwaltungsdaten verursachen einen stetigen Nachlauf an verspäteten Meldungen, was die Abbildung des Baugeschehens verzerren kann. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N031 vom 4. Juni 2025 Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2024 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
...Außenhandel mit Wärmepumpen im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich beim Außenhandel mit Wärmepumpen: 2024 wurden Wärmepumpen im Wert von 755 Millionen Euro importiert, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr von wertmäßig 27,9 %. Im Jahr 2023 wurden Wärmepumpen im Wert von rund 1,0 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Noch deutlicher gingen die Exporte von Wärmepumpen zurück: So wurden im Jahr 2024 Wärmepumpen im Wert von 480 Millionen Euro exportiert und damit 40,2 % weniger als noch 2023. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 183 vom 23. Mai 2025 14,4 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024
...Bei den im Jahr 2024 fertiggestellten Nichtwohngebäuden verringerte sich der umbaute Raum gegenüber dem Jahr 2023 um 7,3 % auf 177,7 Millionen Kubikmeter. Besonders stark war der Rückgang bei den Handels- und Warenlagergebäuden mit -20,3 % beziehungsweise -12,9 %. Methodische Hinweise: Die Angaben beruhen im Wesentlichen auf den am 9. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 098 vom 18. März 2025 Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat
...Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 % gegenüber Dezember 2023 gestiegen war. Zuvor war die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen seit April 2022 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 061 vom 18. Februar 2025 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
...Rund zwei Drittel (66,4 %) der im Jahr 2024 genehmigten Neubauwohnungen in Deutschland entstehen in Mehrfamilienhäusern. Hier lag die Zahl der Baugenehmigungen 2024 gegenüber 2023 um 19,7 % niedriger (-28 000 auf 114 200 Wohnungen). Weniger neue Bauvorhaben auch bei Nichtwohngebäuden Auch die neuen Bauvorhaben bei Nichtwohngebäuden lagen im Jahr 2024 niedriger als 2023. Nichtwohngebäude sind zum Beispiel Fabrikgebäude und Lagerhallen, Büro- und Verwaltungsgebäude oder landwirtschaftliche Betriebsgebäude. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern
Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Baugeschehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 071 vom 25. Februar 2025 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2024 um 0,7 % niedriger als im Vorjahr
...Der Auftragseingang betrug rund 8,7 Milliarden Euro. Das waren nominal (nicht preisbereinigt) 0,6 % mehr als im Dezember 2023. Jahresumsatz im Bauhauptgewerbe real gesunken Der Jahresumsatz im Bauhauptgewerbe lag im Jahr 2024 real 1,0 % niedriger als im Vorjahr. Nominal lag er 0,8 % höher und erreichte einen neuen Höchststand von 114,8 Milliarden Euro. ...
Tabelle
Datum: 5. März 2025 Bauhauptgewerbe in Deutschland
Diese Tabelle enthält Angaben zu tätigen Personen, Betrieben und geleisteten Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 022 vom 17. Januar 2025 Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2024: -13,0 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13,0 % oder 2 700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 % oder 45 200weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 479 vom 18. Dezember 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2024: -18,0 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 18,0 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2023. Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 wurden 175 800 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,5 % oder 42 600 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2025 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2024: +7,9 % zum Vormonat
...Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 7,8 % und im Tiefbau um 7,9 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat November 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 16,6 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 3,1 % und im von Großaufträgen geprägten Tiefbau um 30,3 % zu. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag 16,9 % über dem Vorjahresniveau. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 203 vom 23. Mai 2024 0,3 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2023
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 294 400 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,3 % oder 900 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit hat sich die Zahl der jährlich fertiggestellten Wohnungen seit dem Jahr …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N030 vom 17. Juni 2024 2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022
...Organisationen ohne Erwerbszweck). Einfamilien-Fertighäuser im Jahr 2023 um 8,1 % verteuert Im Jahr 2023 stiegen die Baupreise für Einfamilien-Fertighäuser um 8,1 % im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2022. Zum Vergleich: Der Baupreisindex für Wohngebäude in konventioneller Bauart lag im Jahr 2023 bei +8,5 % gegenüber 2022. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 431 vom 18. November 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2024: -23,1 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,1 % oder 4 600 Baugenehmigungen weniger als im September 2023. Im Zeitraum von Januar bis September 2024 wurden 157 200 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,7 % oder 38 500 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 4. Juni 2024 Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
...Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung binnen zehn Jahren verdoppelt Baugenehmigungen: 76,3 % der 2023 genehmigten Wohngebäude werden primär mit Wärmepumpen heizen Produktion von Wärmepumpen im Jahr 2023 gegenüber Vorjahr gestiegen, in der zweiten Jahreshälfte aber rückläufig WIESBADEN – In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 14. März 2024 Preise für viele Baumaterialien gehen 2023 zurück, aber immer noch höher als vor Energiekrise
...Zum Vergleich: Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte stiegen ohne Berücksichtigung der Energiepreise in 2023 um 3,7 % im Vergleich zu 2022, insgesamt legten sie im gleichen Zeitraum hingegen nur um 0,2 % zu. Bitumen auf Erdölbasis, was unter anderem im Straßenbau und zur Abdichtung von Dächern, Gebäuden und Fundamenten verwendet wird, verbilligte sich 2023 um 4,8 % gegenüber dem Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 493 vom 23. Dezember 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2024: +5,6 % zum Vormonat
...Dabei nahm der Auftragseingang sowohl im Tiefbau als auch im Hochbau um jeweils 5,6 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2023 nahm der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 1,5 % ab. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag 3,0 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten zehn Monaten 2024 sanken die kalenderbereinigten Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 1,9 % und nominal um 0,2 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 397 vom 18. Oktober 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2024: -6,8 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,8 % oder 1 300 Baugenehmigungen weniger als im August 2023. Im Zeitraum von Januar bis August 2024 wurden 141 900 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,3 % oder 33 900weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten....
Artikel
Datum: 3. Juli 2023 Herausforderungen der Bautätigkeitsstatistik
...Die Bautätigkeitsstatistik steht vor großen Herausforderungen: Die derzeitige Bundesregierung hat den Neubau von jährlich 400 000 Wohnungen als Regierungsziel festgelegt und hierfür ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ins Leben gerufen. Der Beitrag aus unserer Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik" (Ausgabe 2/2023) beschreibt den Handlungsbedarf, der sich auf verschiedenen Themenfeldern ergibt, benennt die Akteure und zeichnet eine umfassende Vision....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 074 vom 29. Februar 2024 26,6 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2023
...Im Jahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 260 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 26,6 % oder 94 100 Wohnungen weniger als im Jahr 2022. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 443 vom 25. November 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2024: -12,4 % zum Vormonat
...Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 11,6 % und im Hochbau um 13,6 % ab. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2023 nahm der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 11,5 % ab. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag 9,5 % unter dem Vorjahresniveau. In den ersten drei Quartalen 2024 sanken die kalenderbereinigten Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 2,0 % und nominal um 0,5 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 351 vom 18. September 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 19,2 % oder 4 000 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2023. Im Vergleich zum Juli 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 44,6 % oder 13 700 Wohnungen. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 wurden 123 600 Wohnungen genehmigt. Das waren 20,8 % oder 32 500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 068 vom 23. Februar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2023 um 4,4 % niedriger als im Vorjahr
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2023 um 4,4 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Mit einem Volumen von 102,3 Milliarden Euro lag der Auftragseingang nominal (nicht preisbereinigt) 3,3 % über dem Vorjahresniveau …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 034 vom 25. Januar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2023: -7,4 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2023 gegenüber Oktober 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,4 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 313 vom 16. August 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2024: -19,0 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 19,0 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im Juni 2023. Im Vergleich zum Juni 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 42,1 % oder 12 800 Wohnungen. Im 1. Halbjahr 2024 wurden 106 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 21,1 % oder 28 500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 404 vom 25. Oktober 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2024: +14,2 % zum Vormonat
...Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 8,7 % und im Hochbau um 21,4 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2023, in dem der Höchstwert für einen August seit Beginn der Zeitreihe gemessen wurde, nahm der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 5,3 % ab. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag 4,8 % unter dem Vorjahresniveau. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 497 vom 22. Dezember 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber September 2023 kalender- und saisonbereinigt um 6,3 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 028 vom 18. Januar 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2023: -16,9 % gegenüber Vorjahresmonat
Im November 2023 wurde in Deutschland der Bau von 20 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis teilweise geschätzter Ergebnisse mitteilt, waren das 16,9 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im November 2022. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 278 vom 18. Juli 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2024: -24,2 % zum Vorjahresmonat
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24,2 % oder 5 700 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2023. Im Vergleich zum Mai 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,9 % oder 13 900 Wohnungen. Von Januar bis Mai 2024 wurden 89 000 Wohnungen genehmigt. Das waren 21,5 % oder 24 400 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. ...