Expertensuche

37 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bauen Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 37) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 2) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 5) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 30)

1 bis 30 von 37 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern

Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nord­rhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Bauge­schehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Publikation

Datum: 11. Juli 2023 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …

Publikation

Datum: 30. Juni 2022 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2021

Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …

Publikation

Datum: 14. April 2023 Eine zukunftsfähige Bautätigkeitsstatistik

Die Bautätigkeits­statistik steht vor großen Heraus­forderungen: Die derzeitige Bundes­regierung hat den Neubau von jährlich 400 000 Wohnungen als Regierungs­ziel festgelegt und hierfür ein Bündnis für bezahlbaren Wohn­raum ins Leben gerufen. Aktuell …

Publikation

Datum: 17. Februar 2020 Bauwirtschaft und Wohnungswesen damals und heute

Wohnen ist gegenwärtig eines der relevantesten Themen in unserer Gesellschaft. Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema bedarf es fundierter Fakten. Die amtliche Statistik stellt diese Daten bereit, sowohl historisch als auch aktuell. …

Publikation

Datum: 24. November 2016 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2011

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Der Wohnungsmarkt aus Sicht der Bautätigkeitsstatistik

Entwicklung und Kennzahlen seit der Jahrtausendwende.

Die Entwicklung des Wohnungsmarkts steht derzeit besonders im politischen wie gesellschaftlichen Fokus. Zum einen sind die Mieten und Immobilienpreise vielerorts in den vergangenen Jahren …

Publikation

Datum: 11. April 2019 Umstellung der Konjunkturindizes im Baugewerbe auf das Basisjahr 2015

Mit dem Berichtsmonat September 2018 beziehungsweise dem dritten Berichtsquartal 2018 wurde bei den Konjunkturindizes im Baugewerbe das bisher geltende Basisjahr 2010 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2015 abgelöst. Bei den Umsatz­ und …

Publikation

Datum: 15. November 2009 Haus- und Grundbesitz und Immobilien­vermögen privater Haushalte - Ergebnis der Einkommens- und Verbrauchs­stichprobe 2008

Der erste Teil des Beitrags beschreibt ausführlich den Immobilienbesitz der privaten Haushalte in Deutschland. Die Ergebnisse werden sowohl für Deutschland insgesamt als auch für das frühere Bundesgebiet und die neuen Länder und Berlin-Ost …

Publikation

Datum: 15. August 2009 Aufbau des Anschriften- und Gebäude­registers für den Zensus 2011

Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters. In der Einführung werden die gesetzlichen Rahmenbe­dingungen sowie die verwendeten Datenquellen dargestellt. Das Kapitel "Record-Linkage-Verfahren“ gibt einen Überblick über …

Publikation

Datum: 15. September 2006 Strukturwandel im Bauge­werbe – Auswirkungen veränderter Rahmen­bedingungen

Die Zahl der Unternehmen im Baugewerbe ging seit 1995 um etwa die Hälfte zurück und die Beschäftigung wurde deutlich mehr als halbiert. Die Umsätze der Branche liegen gegenwärtig etwas über der Hälfte und die Investitionen bei nur noch rund einem …

Publikation

Datum: 15. März 2008 Entwicklung eines Preis­index für Bauland

Im Rahmen eines Pilot­projektes zur Abdeckung der Ausgaben für das Wohnen im eigenen Heim beim Harmonisierten Verbraucher­preisindex (HVPI) war es erforderlich, einen Preisindex für Bauland zu entwickeln. Hierfür wurden die Ergebnisse der Statistik …

Publikation

Datum: 15. März 2005 Strukturentwicklung des Bauge­werbes und Be­deutung kleinerer Unter­nehmen

In diesem Beitrag wird zunächst die langfristige Entwicklung des Baugewerbes seit 1995 anhand der Ergebnisse der jährlichen Kostenstruktur- und Investitionsstatistiken bei größeren Unternehmen aufgezeigt. Anschließend folgt die Darstellung von …

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Baugewerbe in Deutschland – Struktur und Entwicklung 1995 - 2001

Der in den verschiedenen Bereichen des Baugewerbes zu beobachtende Strukturwandel wird in den Ergebnissen der Jahreserhebungen – zu denen die Investitionserhebung und die Kostenstrukturerhebung zählen – nachgezeichnet. Mit den Ergebnissen dieser …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2003 Baugewerbe in Deutsch­land – Struktur und Entwick­lung 1995 - 2002

Der in den verschiedenen Bereichen des Baugewerbes zu beobachtende Strukturwandel wird in den Ergebnissen der Jahreserhebungen – zu denen die Investitionserhebung und die Kostenstrukturerhebung zählen – nachgezeichnet. Mit den Ergebnissen dieser …

Publikation

Datum: 15. März 2008 Wohnsituation in Deutsch­land 2006 – Ergeb­nisse der Mikro­zensus-Zusatz­erhebung

Alle vier Jahre werden im Rahmen des jährlich durchgeführten Mikrozensus die befragten Haushalte zusätzlich zu ihrer Wohnsituation befragt. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse zusammen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …

Publikation

Datum: 15. November 2011 Revision der Bauinvestitionen 1991 bis 2010

Am 1. September 2011 wurden revidierte Ergebnisse der deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen veröffentlicht. Grund für die Revision war der Übergang zu den neuen Wirtschaftszweig- und Güterklassifikationen in der europäischen Statistik. Der …

Publikation

Datum: 15. Juli 2003 Unternehmensbelastung durch Bundesstatistiken – erste Ergebnisse für Handel, Verar­beitendes Gewerbe und Bau­gewerbe

Das Statistische Bundesamt führt zurzeit eine Untersuchung zum Melde­aufwand seiner Erhebungen durch. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse für die drei bislang betrachteten Erhe­bungen vor.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", …

Publikation

Datum: 19. Juni 2017 Die Mixmodelle in den Konjunkturstatistiken des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes

Das Baugewerbe ist geprägt durch eine Vielzahl kleiner Betriebe, die in der Summe eine wichtige Rolle für die Darstellung der konjunkturellen Entwicklung spielen. Um auch diese Betriebe in den Konjunkturstatistiken des Baugewerbes zu berücksichtigen, …

Publikation

Datum: 15. Januar 2006 Jahresbauleistung und Struktur des Bau­gewerbes

Die amtliche Statistik arbeitet an Lösungen, die unter Verwendung modernster Technologien sowohl zu Entlastungseffekten bei den befragten Unternehmen führen, als auch gleichzeitig dem Datenbedarf und den Qualitätsanforderungen der Nutzer entsprechen …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2013 Neuberechnung der Baupreis­indizes auf Basis 2010

Die Baupreisindizes werden turnusmäßig alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt, damit auch die Preisent­wicklungen der aktuell angewandten Bauver­fahren abgebildet werden. Außerdem werden bei Bedarf bei der Umstellung auf ein neues …