Expertensuche

1 bis 30 von 294 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Baugenehmigungen

Die Statistik der Baugenehmigungen dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage auf dem Immobilienmarkt. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Publikation

Datum: 22. Mai 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen

Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur Art der Bautätigkeit (Neubau oder Bestandsbaumaßnahme), zur Art des Gebäudes (Ein- oder Mehrfamilienhaus, Wohnheim, Industrie, Handel, Büro, etc.), zur Größe des …

Publikation

Datum: 22. Mai 2025 Qualitätsbericht - Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern

Die Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern liefert wichtige Daten zur konjunkturellen Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der …

Publikation

Datum: 28. Mai 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe

Die vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlage für die Arbeit der gesetzgebenden …

Publikation

Datum: 20. Mai 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht im Bauhauptgewerbe

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe im 2. Quartal 2023 preisbereinigt um 3,4 % gegenüber dem 2. Quartal 2022 gesunken. Zu der negativen Veränderung trägt überwiegend der Wohnungsbau im Bauhauptgewerbe (-7,0 %) bei. Der Umsatz im Ausbaugewerbe verzeichnete im 2. Quartal 2023 preisbereinigt einen Rückgang von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und nominal (nicht preisbereinigt) aufgrund der gestiegenen Baupreise ein Plus von 9,2 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023 43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als Ende 2021. Diese Veränderung ergibt sich aus 295 300 im Jahr 2022 neu gebauten Wohnungen abzüglich 12 500 Wohnungen, die beispielsweise durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem Wohnungsbestand fielen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 006 vom 1. Februar 2023 Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert

...Insgesamt verteuerten sich die Preise für den Neubau von Wohngebäuden im Jahresdurchschnitt 2022 um 16,4 % gegenüber dem Vorjahr. Das ist die höchste gemessene Veränderung gegenüber einem Vorjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 1958. Dabei kletterten die Preise in nahezu allen Bereichen kräftig. Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen kosteten 27,2 % mehr als im Jahresdurchschnitt 2021, Verglasungsarbeiten waren 21,2 % teurer als ein Jahr zuvor, Metallbauarbeiten 20,7 % und Stahlbauarbeiten 19,8 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 095 vom 10. März 2022 KORREKTUR: Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr

...Aufschluss über die tatsächliche Entwicklung der Bautätigkeit im Jahr 2021 gibt daher erst die Zahl der Baufertigstellungen, die das Statistische Bundesamt voraussichtlich Mitte des Jahres 2022 veröffentlicht.   Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Genehmigte Wohnungen Jahr Veränderung gegenüber Vorjahr 2021 2020 absolut in % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) 380 914 368 589 12 325 3,3 Neu zu errichtende Gebäude 336 578 327 263 9 315 2,8 davon: Wohngebäude 328 636 320 362 8 274 2,6 mit 1 Wohnung 93 949 93 151 798 0,9 mit 2 Wohnungen 32 138 25 694 6 444 25,1 mit 3 oder mehr Wohnungen 193 647 189 394 4 253 2,2 Wohnheime  8 902 12 123 -3 221 -26,6 darunter: Eigentumswohnungen 80 879 80 182 697 0,9 Nichtwohngebäude 7 942 6 901 1 041 15,1 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 44 336 41 326 3 010 7,3   Umbauter Raum bei genehmigten Neubauten von Nichtwohngebäuden nach Gebäudearten und Bauherren Gebäudeart Umbauter Raum (1 000 m3 Rauminhalt) Jahr Veränderung gegenüber Vorjahr 2021 2020 absolut in % Nichtwohngebäude 235 441 234 506 935 0,4 davon: Anstaltsgebäude 7 783 5 117 2 666 52,1 Büro- und Verwaltungsgebäude 27 314 23 090 4 224 18,3 Landwirtschaftliche Betriebsgebäude 26 744 23 848 2 896 12,1 Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude 155 760 163 115 -7 355 -4,5 darunter:  Fabrik- und Werkstattgebäude 38 453 42 110 -3 657 -8,7 Handelsgebäude 12 946 12 036 910 7,6 Warenlagergebäude 84 521 88 841 -4 320 -4,9 Hotels und Gaststätten 4 667 5 627 -960 -17,1 Sonstige Nichtwohngebäude 17 840 19 335 -1 495 -7,7 Öffentliche Bauherren 24 431 24 516 -85 -0,3 Nichtöffentliche Bauherren 211 009 209 990 1 019 0,5 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N009 vom 22. Februar 2024 Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im 1. Halbjahr 2023 um 33,5 % niedriger als im 1. Halbjahr 2022

...Die Statistik der Kaufwerte für Bauland hat daher mehr den Charakter einer Grundeigentumswechselstatistik, mit der durchschnittliche Kaufwerte ermittelt werden, als den einer echten Preisstatistik. Aus diesem Grund werden auch keine prozentualen Veränderungen veröffentlicht. Die Statistik der Kaufwerte für Bauland enthält die vollständigen Quartals- und Jahresergebnisse für Deutschland sowie die Jahresergebnisse für die Bundesländer. Diese sind in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen 61511-0001 bis 61511-0058 abrufbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 142 vom 1. April 2022 Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2022: +8,3 % gegenüber Vorjahresmonat

...Deutschland Errichtung von Wohnungen nach der Gebäudeart Gebäudeart Baugenehmigungen 1 Januar Veränderung gegenüber Vorjahresmonat 2022 2021 absolut in % Wohn- und Nichtwohngebäude insgesamt (alle Baumaßnahmen) 29 951 27 654 2 297 8,3 davon: Errichtung neuer Gebäude 26 731 24 351 2 380 9,8 davon: Wohngebäude 26 291 23 822 2 469 10,4 mit 1 Wohnung 6 626 7 512 -886 -11,8 mit 2 Wohnungen 2 574 2 208 366 16,6 mit 3 oder mehr Wohnungen 16 200 13 618 2 582 19,0 Wohnheime 891 484 407 84,1 darunter: Nichtwohngebäude 440 529 -89 -16,8 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 3220 3 303 -83 -2,5 1 Die Angaben für Mecklenburg-Vorpommern wurden geschätzt.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 107 vom 14. März 2022 Umsatz im Ausbaugewerbe 2021 um 3,2 % niedriger als 2020

...Die Zahl der Beschäftigten im Ausbaugewerbe stieg im gleichen Zeitraum um 1,1 %. Umsatz und Beschäftigte im Ausbaugewerbe Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftszweig 1 4. Quartal 2021 gegenüber 4. Quartal 2020 Jahr 2021 gegenüber Jahr 2020 Umsatz nominal Umsatz real Beschäftigte Umsatz nominal Umsatz real Beschäftigte Ausbaugewerbe insgesamt 0,4 -9,1 1,1 3,7 -3,2 1,5 Bauinstallation 1,0 -9,1 1,4 4,1 -3,2 1,8 davon: Elektroinstallation 3,6 -6,6 1,5 4,4 -3,1 1,7 Gas-, Wasser-, Heizungs-, sowie Lüftungs- und Klimainstallation -1,5 -11,2 1,8 3,8 -3,5 2,1 Sonstige Bauinstallation 3,5 -7,2 0,7 4,6 -2,7 1,7 darunter: Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung 5,3 -4,6 0,6 4,3 -2,6 1,4 Sonstiger Ausbau -1,0 -9,4 0,4 2,8 -3,3 1,0 darunter: Bautischlerei und -schlosserei -1,0 -11,7 0,8 3,9 -3,7 1,3 Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei 0,3 -7,4 0,7 3,6 -2,0 1,8 Malerei und Glaserei -0,3 -7,6 0,2 1,9 -3,4 0,6 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 Weitere Informationen: Die Erhebung erfasst alle Betriebe des Ausbaugewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 055 vom 10. Februar 2022 Umsatz im Bauhauptgewerbe im November 2021: +6,2 % zum November 2020

...Beim Rohrleitungstiefbau und Kläranlagenbau gab es mit +1,6 % den geringsten Umsatzzuwachs. Umsatz und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe im November 2021 Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftszweig November 2021 gegenüber November 2020 Januar bis November 2021 gegenüber Januar bis November 2020 Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Bauhauptgewerbe insgesamt 6,2 1,1 1,6 1,5 Bau von Gebäuden (Hochbau) 3,6 -0,8 0,2 -0,6 Tiefbau 6,0 1,8 -1,9 2,0 davon: Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken 3,8 0,6 -2,8 0,9 darunter: Bau von Straßen 4,6 0,1 -0,8 0,4 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 9,2 4,5 0,4 4,3 darunter: Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau 1,6 2,4 -3,7 2,1 Sonstiger Tiefbau 8,9 1,0 -1,1 1,4 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 7,2 2,9 5,4 2,9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 10,6 1,4 8,2 2,3 davon: Dachdeckerei und Zimmerei 10,3 0,8 6,7 2,1 davon: Dachdeckerei und Bauspenglerei 9,0 0,0 3,9 1,5 Zimmerei und Ingenieurholzbau 11,3 2,6 9,8 3,6 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a.n.g. 10,5 2,4 9,6 2,7 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 Methodische Hinweise: Die Ergebnisse beziehen sich auf alle Betriebe des Bauhauptgewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 032 vom 25. Januar 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2021: -7,1 % zum Vormonat

...In den ersten elf Monaten 2021 stiegen die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 7,7 %. Bauhauptgewerbe 1  Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum Gegenstand der Nachweisung November 2021 gegenüber November 2020 November 2021 gegenüber Oktober 2021 in % Index des Auftragseingangs saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigt x  -7,1 arbeitstäglich- und preisbereinigt -7,1 x nominal  4,7 x 1 Ergebnisse für Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen. x = Aussage nicht sinnvoll Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 130 vom 25. März 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2022: -10,8 % zum Vormonat

...Weitere methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik und der Erläuterung zur Saisonbereinigung sowie in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe. Bauhauptgewerbe 1  Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum Gegenstand der Nachweisung Januar 2022 gegenüber Januar 2021 Januar 2022 gegenüber Dezember 2021 in % Index des Auftragseingangs real, saison- und kalenderbereinigt x -10,8 real, kalenderbereinigt -4,4 x nominal 9,3 x Baugewerblicher Umsatz (real) 7,0 x Baugewerblicher Umsatz (nominal) 20,1 x Tätige Personen 2,3 x 1 Ergebnisse für Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. x = Aussage nicht sinnvoll Weiterführende Informationen: Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Monatsbericht im Bauhauptgewerbe (44111) und Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe (44141) in der Datenbank GENESIS-Online sowie auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 10. März 2022 Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2021: +1,0 % zum Jahr 2020

...Die Pressemitteilung zum Monatsbericht im Bauhauptgewerbe, die Ergebnisse für Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen enthält und etwa zwei Wochen früher erscheint, wird zukünftig neben dem Auftragseingang um mehrere Erhebungsmerkmale, darunter den hier veröffentlichten Umsatz, erweitert. Umsatz und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe im Dezember 2021 Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftszweig Dezember 2021 gegenüber Dezember 2020 Jahr 2021 gegenüber Jahr 2020 Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Bauhauptgewerbe insgesamt -3,2 1,2 1,0 1,4 Bau von Gebäuden (Hochbau) -5,9 -0,4 -0,5 -0,6 Tiefbau -0,5 1,7 -1,7 2,0 davon: Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken 1,9 0,5 -2,5 0,9 darunter: Bau von Straßen -0,1 0,3 -0,8 0,4 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau -7,2 4,3 -0,7 4,3 darunter: Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau -17,1 2,3 -5,7 2,1 Sonstiger Tiefbau 6,9 0,6 -0,3 1,3 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 1,5 3,1 5,0 2,9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten -2,3 1,4 7,0 2,3 davon: Dachdeckerei und Zimmerei -9,0 0,9 4,6 2,0 davon: Dachdeckerei und Bauspenglerei -5,0 -0,1 2,8 1,3 Zimmerei und Ingenieurholzbau -14,1 2,6 6,4 3,6 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a.n.g. 5,2 2,5 9,1 2,7 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 Methodische Hinweise: Die Ergebnisse beziehen sich auf alle Betriebe des Bauhauptgewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 011 vom 10. Januar 2022 Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober 2021: +3,4 % zum Oktober 2020

...Beim Rohrleitungstiefbau und Kläranlagenbau gab es einen Umsatzrückgang von 8,6 %. Umsatz und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe im Oktober 2021 Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftszweig Oktober 2021 gegenüber Oktober 2020 Januar bis Oktober 2021 gegenüber Januar bis Oktober 2020 Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Bauhauptgewerbe insgesamt 3,4 1,0 1,0 1,5 Bau von Gebäuden (Hochbau) 2,6 -1,2 -0,2 -0,6 Tiefbau 0,5 1,8 -2,8 2,0 davon: Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken 0,5 0,9 -3,7 0,9 darunter: Bau von Straßen 1,7 0,1 -1,4 0,4 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau -0,8 3,8 -0,9 4,3 darunter: Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau -8,6 1,9 -4,4 2,1 Sonstiger Tiefbau 2,9 1,0 -2,3 1,4 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 3,6 2,8 5,2 2,9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 9,0 1,5 7,9 2,4 davon: Dachdeckerei und Zimmerei 7,2 1,1 6,3 2,2 davon: Dachdeckerei und Bauspenglerei 4,9 0,3 3,3 1,6 Zimmerei und Ingenieurholzbau 9,4 2,8 9,6 3,7 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a.n.g. 10,6 2,2 9,4 2,8 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 Methodische Hinweise: Die Ergebnisse beziehen sich auf alle Betriebe des Bauhauptgewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 591 vom 21. Dezember 2021 Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2020 um 3,4 % gestiegen

...Investitionen im Baugewerbe 2020 1 Nr.2 Wirtschaftszweig Investitionen in Sachanlagen in Millionen Euro Veränderung gegenüber dem Vorjahr 2020 2019 in % F Baugewerbe ohne Erschließung von Grundstücken, Bauträgern 5 170 4 999 3,4 davon: 41.2 Bau von Gebäuden 1 033 1 019 1,4 42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrstrecken 884 904 -2,2 42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 568 537 5,9 42.9 Sonstiger Tiefbau 418 397 5,3 43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 249 228 9,4 43.2 Bauinstallation 923 881 4,8 43.3 Sonstiger Ausbau 293 279 4,9 43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 801 755 6,1 1 Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten. 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 601 vom 23. Dezember 2021 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2021: -6,2 % zum Vormonat

...In den ersten zehn Monaten 2021 stiegen die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 8,1 %. Bauhauptgewerbe 1  Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum Gegenstand der Nachweisung Oktober 2021 gegenüber Oktober 2020 Oktober 2021 gegenüber September 2021 in % Index des Auftragseingangs saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigt x -6,2 arbeitstäglich- und preisbereinigt 1,2 x nominal 8,9 x 1 Ergebnisse für Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen. x = Aussage nicht sinnvoll Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 573 vom 14. Dezember 2021 Umsatz im Ausbaugewerbe im 3. Quartal 2021: +9,1 % zum Vorjahresquartal

...Besonders hohe Umsatzsteigerungen verzeichneten die Gas-, Wasser- und Heizungsinstallation mit +12,2 % sowie die Elektroinstallation mit +12,0 %. Umsatz und Beschäftigte im Ausbaugewerbe Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftszweig 1 3. Quartal 2021 gegenüber 3. Quartal 2020 1. – 3. Quartal 2021 gegenüber 1. – 3. Quartal 2020 Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Ausbaugewerbe insgesamt 9,1 1,3 5,2 1,7 Bauinstallation 10,8 1,6 5,6 1,9 davon: Elektroinstallation 12,0 1,7 4,8 1,8 Gas-, Wasser-, Heizungs-, sowie Lüftungs- und Klimainstallation 12,2 2,0 6,5 2,1 Sonstige Bauinstallation 5,5 0,9 5,1 2,0 darunter: Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung 5,9 0,6 4,2 1,7 Sonstiger Ausbau 5,9 0,6 4,4 1,2 darunter: Bautischlerei und -schlosserei 7,7 1,0 6,2 1,4 Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei 5,8 1,2 4,9 2,1 Malerei und Glaserei 5,3 0,1 2,8 0,8 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 Weitere Informationen: Die Erhebung erfasst alle Betriebe des Ausbaugewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 566 vom 10. Dezember 2021 Umsatz im Bauhauptgewerbe im September 2021: +6,1 % zum September 2020

...Unter den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen innerhalb des Bauhauptgewerbes stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat in der Zimmerei mit +13,1 % sowie bei den „Sonstigen spezialisierten Bautätigkeiten anderweitig nicht genannt“ (dazu zählen unter anderem Betonarbeiten) mit +14,3 % besonders stark an, während es beim Rohrleitungstiefbau und Kläranlagenbau einen Umsatzrückgang von 2,1 % gab. Umsatz und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe im September 2021 Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % Wirtschaftszweig September 2021 gegenüber September 2020 Januar bis September 2021 gegenüber Januar bis September 2020 Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Bauhauptgewerbe insgesamt 6,1 1,1 0,9 1,6 Bau von Gebäuden (Hochbau) 4,4 -1,3 -0,5 -0,5 Tiefbau 3,3 1,5 -3,0 2,0 davon: Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken 2,9 0,2 -3,6 0,9 darunter: Bau von Straßen 5,2 -0,2 -0,9 0,5 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 4,9 4,1 -0,9 4,4 darunter: Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau -2,1 1,7 -3,8 2,1 Sonstiger Tiefbau 3,5 1,2 -3,0 1,5 Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten 9,0 2,9 5,5 2,9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 12,4 1,7 7,8 2,6 davon: Dachdeckerei und Zimmerei 10,1 1,5 6,2 2,4 davon: Dachdeckerei und Bauspenglerei 7,5 0,6 3,1 1,7 Zimmerei und Ingenieurholzbau 13,1 2,9 9,7 3,8 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a.n.g. 14,3 2,2 9,3 2,9 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 Methodische Hinweise: Die Ergebnisse beziehen sich auf alle Betriebe des Bauhauptgewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 077 vom 25. Februar 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2021 um 2,3 % höher als im Vorjahr

...Das waren nominal (nicht preisbereinigt) 26,9 % mehr als im Dezember 2020 und damit der höchste jemals gemessene Wert an Neuaufträgen in einem Dezember. Bauhauptgewerbe 1  Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum Gegenstand der Nachweisung Jahr 2021 gegenüber Jahr 2020 Dezember 2021 gegenüber Dezember 2020 Dezember 2021 gegenüber November 2021 in % Index des Auftragseingangs real, saison- und kalenderbereinigt x x 24,1 real, kalenderbereinigt 2,3 12,2 x nominal 9,4 26,9 x Baugewerblicher Umsatz (nominal) 0,8 -0,8 x Tätige Personen 2,6 2,7 x 1 Ergebnisse für Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. x = Aussage nicht sinnvoll Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 1. Oktober 2021 Corona-Krise wirkt sich auf die Wirtschaftsbranchen in Ost und West ähnlich aus

...Nominale Umsätze in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes WZ Wirtschaftszweig März-Juli 2021, Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % März 2020-Februar 2021, Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Westdeutsche Länder Ostdeutsche Länder + Berlin Westdeutsche Länder Ostdeutsche Länder + Berlin C Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 23,0 22,1 -9,9 -5,7 10 H. v. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 27. Mai 2021 Baufertigstellungen von Wohnungen im Jahr 2020: +4,6 % gegenüber Vorjahr

...Baufertigstellungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Fertig gestellte Wohnungen Jahr Veränderung gegenüber Vorjahr 2020 2019 absolut in % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) 306 376 293 002 13 374 4,6 Neu errichtete Gebäude 273 769 260 791 12 978 5,0 davon: Wohngebäude 268 774 255 925 12 849 5,0 mit 1 Wohnung 87 275 83 804 3 471 4,1 mit 2 Wohnungen 20 472 19 306 1 166 6,0 mit 3 oder mehr Wohnungen 153 377 143 053 10 324 7,2 Wohnheime 7 650 9 762 -2 112 -21,6 Eigentumswohnungen 68 573 65 298 3 275 5,0 Nichtwohngebäude 4 995 4 866 129 2,7 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 32 607 32 211 396 1,2    Umbauter Raum bei fertiggestellten Neubauten von Nichtwohngebäuden nach Gebäudearten und Bauherren Gebäudeart Umbauter Raum (1 000 m3 Rauminhalt) Jahr Veränderung gegenüber Vorjahr 2020 2019 absolut in % Nichtwohngebäude 185 095 187 808 -2 713 -1,4 davon: Anstaltsgebäude 5 071 5 392 -321 -6,0 Büro- und Verwaltungsgebäude 18 888 15 757 3 131 19,9 Landwirtschaftliche Betriebsgebäude 21 492 22 139 -647 -2,9 Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude 125 461 128 892 -3 431 -2,7 darunter:  Fabrik- und Werkstattgebäude 34 889 38 488 -3 599 -9,4 Handelsgebäude 13 301 14 873 -1 572 -10,6 Warenlagergebäude 62 412 60 807 1 605 2,6 Hotels und Gaststätten 3 825 3 354 471 14,0 Sonstige Nichtwohngebäude 14 183 15 629 -1 446 -9,3 Öffentliche Bauherren 18 719 18 359 360 2,0 Nichtöffentliche Bauherren 166 377 169 449 -3 072 -1,8 Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baufertigstellungen können über die Tabellen Baufertigstellungen im Hochbau (31121) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 535 vom 25. November 2021 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2021: +6,2 % zum Vormonat

...In den ersten neun Monaten 2021 stiegen die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 8,0 %. Bauhauptgewerbe 1  Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum 2 Gegenstand der Nachweisung September 2021 gegenüber September 2020 September 2021 gegenüber August 2021 in % Index des Auftragseingangs saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigt x  6,2 arbeitstäglich- und preisbereinigt  8,6 x nominal  19,6 x 1 Ergebnisse für Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen. 2 Enthält geschätzte Ergebnisse für Mecklenburg-Vorpommern. x = Aussage nicht sinnvoll Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. ...