Expertensuche
1 bis 10 von 294 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N057 vom 26. Oktober 2023 Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe im 2. Quartal 2023 preisbereinigt um 3,4 % gegenüber dem 2. Quartal 2022 gesunken. Zu der negativen Veränderung trägt überwiegend der Wohnungsbau im Bauhauptgewerbe (-7,0 %) bei. Der Umsatz im Ausbaugewerbe verzeichnete im 2. Quartal 2023 preisbereinigt einen Rückgang von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und nominal (nicht preisbereinigt) aufgrund der gestiegenen Baupreise ein Plus von 9,2 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023 43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als Ende 2021. Diese Veränderung ergibt sich aus 295 300 im Jahr 2022 neu gebauten Wohnungen abzüglich 12 500 Wohnungen, die beispielsweise durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem Wohnungsbestand fielen. ...
Publikation
Datum: 4. April 2023 Ausgewählte Zahlen für die Bauwirtschaft - Dezember und Jahr 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Im Mittelpunkt stehen Angaben aus der Bauberichterstattung (u. a. Beschäftigte, Umsatz, Auftragseingang und -bestand) sowie aus den Statistiken der Bautätigkeit (Baugenehmigungen und Baufertigstellungen).
Diese Publikation wird letztmalig mit …
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Kostenstruktur im Baugewerbe nach Rechtlichen Einheiten
Diese Sonderauswertung enthält Ergebnisse der Kostenstrukturstatistik im Baugewerbe in 2021 für Rechtliche Einheiten.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 006 vom 1. Februar 2023 Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert
...Insgesamt verteuerten sich die Preise für den Neubau von Wohngebäuden im Jahresdurchschnitt 2022 um 16,4 % gegenüber dem Vorjahr. Das ist die höchste gemessene Veränderung gegenüber einem Vorjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 1958. Dabei kletterten die Preise in nahezu allen Bereichen kräftig. Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen kosteten 27,2 % mehr als im Jahresdurchschnitt 2021, Verglasungsarbeiten waren 21,2 % teurer als ein Jahr zuvor, Metallbauarbeiten 20,7 % und Stahlbauarbeiten 19,8 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 095 vom 10. März 2022 KORREKTUR: Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr
...Aufschluss über die tatsächliche Entwicklung der Bautätigkeit im Jahr 2021 gibt daher erst die Zahl der Baufertigstellungen, die das Statistische Bundesamt voraussichtlich Mitte des Jahres 2022 veröffentlicht. Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten Gebäudeart Genehmigte Wohnungen Jahr Veränderung gegenüber Vorjahr 2021 2020 absolut in % Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen) 380 914 368 589 12 325 3,3 Neu zu errichtende Gebäude 336 578 327 263 9 315 2,8 davon: Wohngebäude 328 636 320 362 8 274 2,6 mit 1 Wohnung 93 949 93 151 798 0,9 mit 2 Wohnungen 32 138 25 694 6 444 25,1 mit 3 oder mehr Wohnungen 193 647 189 394 4 253 2,2 Wohnheime 8 902 12 123 -3 221 -26,6 darunter: Eigentumswohnungen 80 879 80 182 697 0,9 Nichtwohngebäude 7 942 6 901 1 041 15,1 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 44 336 41 326 3 010 7,3 Umbauter Raum bei genehmigten Neubauten von Nichtwohngebäuden nach Gebäudearten und Bauherren Gebäudeart Umbauter Raum (1 000 m3 Rauminhalt) Jahr Veränderung gegenüber Vorjahr 2021 2020 absolut in % Nichtwohngebäude 235 441 234 506 935 0,4 davon: Anstaltsgebäude 7 783 5 117 2 666 52,1 Büro- und Verwaltungsgebäude 27 314 23 090 4 224 18,3 Landwirtschaftliche Betriebsgebäude 26 744 23 848 2 896 12,1 Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude 155 760 163 115 -7 355 -4,5 darunter: Fabrik- und Werkstattgebäude 38 453 42 110 -3 657 -8,7 Handelsgebäude 12 946 12 036 910 7,6 Warenlagergebäude 84 521 88 841 -4 320 -4,9 Hotels und Gaststätten 4 667 5 627 -960 -17,1 Sonstige Nichtwohngebäude 17 840 19 335 -1 495 -7,7 Öffentliche Bauherren 24 431 24 516 -85 -0,3 Nichtöffentliche Bauherren 211 009 209 990 1 019 0,5 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N009 vom 22. Februar 2024 Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im 1. Halbjahr 2023 um 33,5 % niedriger als im 1. Halbjahr 2022
...Die Statistik der Kaufwerte für Bauland hat daher mehr den Charakter einer Grundeigentumswechselstatistik, mit der durchschnittliche Kaufwerte ermittelt werden, als den einer echten Preisstatistik. Aus diesem Grund werden auch keine prozentualen Veränderungen veröffentlicht. Die Statistik der Kaufwerte für Bauland enthält die vollständigen Quartals- und Jahresergebnisse für Deutschland sowie die Jahresergebnisse für die Bundesländer. Diese sind in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen 61511-0001 bis 61511-0058 abrufbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 142 vom 1. April 2022 Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2022: +8,3 % gegenüber Vorjahresmonat
...Deutschland Errichtung von Wohnungen nach der Gebäudeart Gebäudeart Baugenehmigungen 1 Januar Veränderung gegenüber Vorjahresmonat 2022 2021 absolut in % Wohn- und Nichtwohngebäude insgesamt (alle Baumaßnahmen) 29 951 27 654 2 297 8,3 davon: Errichtung neuer Gebäude 26 731 24 351 2 380 9,8 davon: Wohngebäude 26 291 23 822 2 469 10,4 mit 1 Wohnung 6 626 7 512 -886 -11,8 mit 2 Wohnungen 2 574 2 208 366 16,6 mit 3 oder mehr Wohnungen 16 200 13 618 2 582 19,0 Wohnheime 891 484 407 84,1 darunter: Nichtwohngebäude 440 529 -89 -16,8 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 3220 3 303 -83 -2,5 1 Die Angaben für Mecklenburg-Vorpommern wurden geschätzt. ...
Publikation
Datum: 1. April 2022 Lange Reihen der Indizes Auftragseingang und Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Den Inhalt bilden die vierteljährlichen Indizes des Auftragseingangs und des Auftragsbestands im Bauhauptgewerbe.
Diese Veröffentlichung wird letztmalig mit dem 4. Vierteljahr 2021 veröffentlicht. Nutzen Sie unsere Datenbank GENESIS-Online, die in …
Publikation
Datum: 25. Februar 2022 Lange Reihen der Indizes des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe - Dezember 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Monatliche Indizes des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe (Lange Reihen ab 1991). Die Indizes werden auf Basis 2015 = 100 dargestellt.
Diese Publikation wird letztmalig mit Berichtsmonat Dezember 2021 veröffentlicht. Die Inhalte dazu finden sie …