Expertensuche

3 Ergebnisse

Es wurden wenige oder keine Treffer gefunden.

Meinten Sie: arbeitszeit

Suchergebnisse filtern

Zeige Bevölkerung Alle Themen und Erwerbstätigkeit Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Ohne Einschränkung 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 2)

1 bis 3 von 3 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 323 vom 16. August 2023 69 % der Mütter minderjähriger Kinder waren 2022 erwerbstätig

...Weitere Informationen:   Weitere Ergebnisse und Analysen zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Eltern und zur Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Elternpaaren finden sich in dem Beitrag „Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld“, der in Ausgabe 4/2023 von WISTA – Wirtschaft und Statistik, dem Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamts erschienen ist.  Darüber hinaus finden Sie Daten zur unterschiedlichen Erwerbs- und Einkommenssituation von Männern und Frauen sowie zur geschlechterspezifischen Verteilung von Sorgearbeit (Care-Arbeit) auch auf unserer Themenseite Gleichstellungsindikatoren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 012 vom 7. März 2022 66 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten Teilzeit, aber nur 7 % der Väter

...Damit liegt Deutschland auf Platz 2 unter den EU-27, eine höhere Teilzeitquote bei Müttern haben nur die Niederlande (82,3 %). Zum Vergleich: Väter in Deutschland in derselben Situation reduzieren ihre Arbeitszeit nur selten, aber ebenfalls häufiger als im EU-Durchschnitt. Der Unterschied fällt bei einer Teilzeitquote von 7,6 % im Vergleich zu den EU-weiten 5,6 % allerdings geringer aus.  Die hohe Teilzeitquote geht einher mit einer im EU-Vergleich etwas höheren Erwerbstätigkeit von Müttern in Deutschland. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 5. März 2021 Drei von vier Müttern in Deutschland waren 2019 erwerbstätig

...Damit liegt Deutschland auf Platz 3 unter den EU-27, eine höhere Teilzeitquote bei Müttern jüngerer Kinder haben nur die Niederlande (83,7 %) und Österreich (69,4 %). Zum Vergleich: Väter in Deutschland in derselben Situation reduzieren ihre Arbeitszeit nur selten, aber ebenfalls häufiger als im EU-Durchschnitt. Der Unterschied fällt bei einer Teilzeitquote von 6,9 % im Vergleich zu den EU-weiten 5,5 % allerdings deutlich geringer aus.   Drei von vier alleinerziehenden Müttern sind erwerbstätig  Für Alleinerziehende ist der Spagat zwischen Arbeit und Kinderbetreuung besonders schwierig. ...