Expertensuche

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 17. Juli 2025 Der dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland

...Die Geburtenzahl stieg bis 2016 auf 792 141, was einem Zuwachs um 20 % gegenüber 2011 entsprach. Dieser steigende Trend kam allerdings im Jahr 2017 zum Stoppen. Zuerst gingen zwischen 2017 und 2020 die Geburten der ersten Kinder zurück, die rund 47 % zu allen Lebendgeborenen beitragen. Die Geburten der zweiten und weiteren Kinder stagnierten noch bis 2021 auf einem relativ hohen Niveau. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 259 vom 17. Juli 2025 Rückgang der Geburtenziffer schwächte sich 2024 deutlich ab

...Im Vergleich zum Vorjahr sank die Geburtenziffer im Jahr 2024 in allen Bundesländern. Den stärksten Rückgang verzeichnete Thüringen. Hier ging die Geburtenziffer um 7 % von 1,33 Kindern je Frau im Jahr 2023 auf 1,24 im Jahr 2024 zurück. Am geringsten sank sie in Baden-Württemberg: um 1 % von 1,41 Kindern je Frau im Jahr 2023 auf 1,39 im Jahr 2024. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 2. Mai 2024 Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013

...Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (682 069), als zuletzt weniger als 700 000 Kinder zur Welt gekommen waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Geburtenzahl 2023 im Vergleich zum Vorjahr (2022: 738 819 Geburten) um 6,2 % zurück. Der Rückgang war somit etwas geringer als im Jahr 2022, als im Vorjahresvergleich 7,1 % weniger Babys geboren wurden. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 22 vom 30. Mai 2023 10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland

...Die Geburtenzahl erreichte im Jahr 2021 mit rund 795 500 Kinder sogar den höchsten Stand seit 1997, ging allerdings im Jahr 2022 nach vorläufigen Angaben auf 738 900 Kinder zurück. In den Staaten der Europäischen Union (EU) war der durchschnittliche Anteil von Kindern an der Bevölkerung etwas höher als hierzulande: Zum Jahresbeginn 2022 betrug dieser laut EU-Statistikbehörde Eurostat 13,9 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 13 vom 28. März 2023 Frauen in der EU sind bei der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30 Jahre alt

...In einigen Staaten wie Spanien (1,19) und Malta (1,13) stagnierte die zusammengefasste Geburtenziffer nach einem länger andauernden Geburtenrückgang auf niedrigem Niveau. In einigen Staaten ging sie entsprechend dem Trend der Vorjahre weiter zurück: in Litauen auf 1,36 und in Polen auf 1,33. Und in vielen anderen Staaten zeigte sich nach jahrelang sinkender Geburtenhäufigkeit im Jahr 2021 ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr, beispielsweise in Frankreich (1,84), den Niederlanden (1,62), Belgien (1,60) oder Italien (1,25). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 26. April 2021 Mehr Sterbefälle, weniger Geburten und Eheschließungen im Jahr 2020

...Dazu haben offenkundig die besonderen Hochzeitsdaten 02.02.2020 und 20.02.2020 beigetragen – zu einem geringeren Teil auch der zusätzliche Februartag im Schaltjahr.  Auch die Zahl der Eheschließungen gleichgeschlechtlicher Paare ging 2020 zurück. Sie nahm zwar um 29 % ab, doch das lag vor allem an einem Rückgang der Umwandlungen eingetragener gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften in eine Ehe. Die Zahl der neu geschlossenen Ehen zwischen gleichgeschlechtlichen Personen ging dagegen in ähnlicher Größenordnung wie die Eheschließungen insgesamt zurück (-9 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 149 vom 26. März 2021 Keine spürbaren Auswirkungen des ersten Lockdowns auf die Geburtenzahl in Deutschland

...Nach vorläufigen Ergebnissen hat die Zahl der Geburten in Frankreich im Dezember 2020 und im Januar 2021 das jeweilige monatliche Minimum seit der Nachkriegszeit erreicht. Auch in Österreich ging die Geburtenzahl im Dezember 2020 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurück. In Norwegen, in Schweden und in den Niederlanden wurden im Dezember 2020 etwa gleich viele Kinder geboren wie im Dezember 2019. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 262 vom 13. Juli 2020 Weniger Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen im Jahr 2019

...Eheschließungen gehen nach Höchststand 2018 wieder leicht zurück Wie Geburten und Sterbefälle werden auch Eheschließungen durch das Standesamt registriert und beurkundet. Auch ihre Anzahl ging 2019 zurück. Insgesamt wurden 416 300 Ehen in Deutschland geschlossen. Bei 402 300 dieser Eheschließungen heirateten ein Mann und eine Frau, bei rund 14 000 gaben sich gleichgeschlechtliche Paare das Jawort.  ...