Expertensuche
Tabelle
Datum: 15. April 2025 Veränderung der Zahl der Lebendgeborenen zum jeweiligen Vorjahr
Die Tabelle enthält: Daten der Lebendgeborenen und ihre Veränderung zum Vorjahr für die Jahre 2015 bis 2024.
Publikation
Datum: 6. Mai 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Geburten
Die Statistik der Geburten zeigt die Entwicklung der Geburten in der Vergangenheit bis zum aktuellen Berichtsjahr. Sie liefert die Grunddaten über die Zahl der Geborenen nach demografischen Merkmalen sowie nach demografischen Merkmalen der Eltern. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 174 vom 2. Mai 2024 Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013
...Der Rückgang der Geburtenzahl betraf 2023 also erste, zweite und weitere Geburten im gleichen Maße. Im langfristigen Vergleich mit dem Jahr 2013 gab es jedoch deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung der Geburten nach der Geburtenfolge: Bei einer ähnlichen Gesamtzahl an Geburten waren damals 49,4 % der Geborenen die ersten Kinder, 34,4 % die zweiten Kinder und lediglich 16,1 % die dritten und weiteren Kinder der Mutter. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 149 vom 26. März 2021 Keine spürbaren Auswirkungen des ersten Lockdowns auf die Geburtenzahl in Deutschland
...Zwar war die Zahl der Geburtenmeldungen damit 0,8 % höher als in den entsprechenden Vorkrisenmonaten Dezember 2019 bis Februar 2020. Allerdings bewegt sich diese Veränderung im Bereich der üblichen Schwankungen monatlicher Geburtenzahlen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 396 vom 23. August 2021 Von Januar bis Mai 2021 nur geringes Plus an Geburten
...Während des ersten Lockdowns und auch in den Sommermonaten wurden weder deutlich mehr noch deutlich weniger Kinder gezeugt als im Jahr 2019“, sagt Olga Pötzsch, Demografie-Expertin im Statistischen Bundesamt. „Wir konnten von Januar bis Mai 2021 insgesamt keine auffallende Veränderung der Geburtenzahlen feststellen. Die einzige Ausnahme ist der März, als 6 % oder rund 3 700 mehr Babys geboren wurden als im März des vergangenen Jahres. Diese Geburten gehen überwiegend auf Schwangerschaften zurück, die mit dem Abflachen der ersten Corona-Welle und mit den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen ab Anfang Mai 2020 begonnen haben“, erklärt Pötzsch. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 290 vom 21. Juli 2023 Geburtenziffer 2022 auf 1,46 Kinder je Frau gesunken
...Vor allem im Alter über 30 Jahren bekommen Frauen der 1970er Jahrgänge deutlich häufiger Kinder als Frauen der älteren Jahrgänge. Kaum Veränderungen beim Durchschnittsalter der Eltern bei Geburt des ersten Kindes Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes war 2022 mit 30,4 Jahren geringfügig niedriger als im Vorjahr (30,5 Jahre). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 181 vom 28. April 2022 Tiefststand bei Eheschließungen und Hoch bei Geburten im Jahr 2021
...Die monatlichen Geburtenzahlen 2021 werden mit den jeweiligen Durchschnittswerten der drei vorangegangenen Jahre verglichen, um belastbare Aussagen zu den monatlichen Veränderungen zu erhalten. Die Angaben zu West- und zu Ostdeutschland schließen Berlin nicht ein, in den Ergebnissen für Gesamtdeutschland ist Berlin enthalten. Weiterführende Informationen: Die Ergebnisse der Geburtenstatistik (Tabellen 12612-0002 und 12612-0101) und Eheschließungsstatistik (Tabellen 12611-0002 und 12611-0011) nach Monaten und Bundesländern bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Datenbank GENESIS-Online veröffentlicht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 212 vom 23. Juni 2017 Neugeborene haben hohe Chancen älter als 90 Jahre zu werden
...Vergleich der Lebenserwartung bei Geburt nach Jahrgängen Geburtsjahrgang Lebenserwartung bei Geburt Jungen Mädchen Trendvariante 1 Trendvariante 2 Trendvariante 1 Trendvariante 2 1871 39,0 42,0 1880 41,0 44,0 1890 43,6 47,7 1900 46,3 52,3 1910 52,1 58,5 1917 54,9 61,7 1920 57,5 64,7 1930 64,1 72,0 1940 68,7 68,8 76,4 76,6 1950 71,9 72,1 78,9 79,2 1960 75,5 76,1 81,9 82,5 1970 78,8 79,7 84,4 85,3 1980 81,2 82,7 86,2 87,6 1990 82,9 85,2 87,3 89,4 2000 83,8 87,2 87,8 90,9 2010 84,2 88,8 88,1 92,1 2017 84,3 89,8 88,2 92,9 Trendvariante 1: Kombination aus dem langfristigen Sterblichkeitstrend seit 1871 und dem kurzfristigen Sterblichkeitstrend seit 1971 bis zum Jahr 2060, dann keine weitere Veränderung. Trendvariante 2: kurzfristiger Sterblichkeitstrend seit 1971 über den gesamten Vorausschätzungszeitraum hinweg. 1Die Varianten unterscheiden sich ab Geburtsjahrgang 1921, bis zum Geburtsjahrgang 1930 allerdings nicht in der ersten Nachkommastelle. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 378 vom 20. Oktober 2016 Regionale Unterschiede in der Lebenserwartung haben in den letzten 20 Jahren abgenommen
...Lebenserwartung bei Geburt in Jahren für Deutschland und die Bundesländer nach der Sterbetafel 2013/2015 Lebenserwartung bei Geburt Abweichungen gegenüber Deutschland Veränderung seit 1993/1995 Jungen Mädchen Jungen Mädchen Jungen Mädchen Deutschland 78,2 83,1 X X + 5,2 + 3,6 Baden-Württemberg 79,5 83,9 + 1,3 + 0,8 + 5,0 + 3,0 Bayern 78,9 83,5 + 0,8 + 0,5 + 5,1 + 3,5 Berlin 77,8 83,0 – 0,4 0,0 + 5,9 + 4,5 Brandenburg 77,4 82,9 – 0,8 – 0,1 + 7,4 + 4,9 Bremen 76,8 82,3 – 1,4 – 0,7 + 4,5 + 3,1 Hamburg 78,3 83,0 + 0,1 – 0,1 + 5,0 + 3,4 Hessen 78,8 83,2 + 0,6 + 0,2 + 4,8 + 3,3 Mecklenburg-Vorpommern 76,5 82,9 – 1,6 – 0,2 + 7,7 + 5,3 Niedersachsen 77,8 82,8 – 0,3 – 0,3 + 4,6 + 3,0 Nordrhein-Westfalen 77,9 82,5 – 0,3 – 0,5 + 4,7 + 3,1 Rheinland-Pfalz 78,3 82,9 + 0,2 – 0,1 + 4,8 + 3,1 Saarland 77,1 82,1 – 1,0 – 0,9 + 4,8 + 3,4 Sachsen 77,6 83,6 – 0,6 + 0,5 + 6,1 + 4,9 Sachsen-Anhalt 76,2 82,5 – 2,0 – 0,6 + 5,9 + 4,7 Schleswig-Holstein 78,0 82,8 – 0,2 – 0,3 + 4,3 + 3,1 Thüringen 77,2 83,0 – 1,0 0,0 + 5,9 + 5,0 Abweichungen durch Rundungsdifferenzen möglich. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 200 vom 26. April 2021 Mehr Sterbefälle, weniger Geburten und Eheschließungen im Jahr 2020
...Der Bereich für einen erwartbaren Anstieg der Sterbefallzahlen ergibt sich aus durchschnittlichen Veränderungen der Vorjahre, Ergebnissen der Bevölkerungsvorausberechnung und der Berücksichtigung des zusätzlichen Tages im Schaltjahr 2020. Die Methodik der Statistik der Sterbefälle unterscheidet sich von der reinen Fallzahlauszählung der Sterbefallmeldungen aus den Standesämtern, die das Statistische Bundesamt derzeit aufgrund der hohen Relevanz aktueller Sterbefallzahlen in der Corona-Pandemie als wöchentliche Sonderauswertung veröffentlicht. ...