Expertensuche

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 17. Februar 2025 Erläuterungen zur Wanderungsstatistik

...Wanderungsraten können nach Alter, Geschlecht oder Staatsangehörigkeit differenziert werden beziehungsweise für Teilpopulationen berechnet werden. Da bestimmte Gruppen (ausländische Bevölkerung, junge Erwachsene) oft eine höhere Mobilität aufweisen, können Untersuchungen zu Mobilitätsverhalten von unterschiedlichen Gruppen beziehungsweise zu deren Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur zweckmäßig sein. 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 030 vom 23. Januar 2025 Bevölkerung im Jahr 2024 um 100 000 Menschen gewachsen

...Weitere Informationen: Unter Berücksichtigung des Zensus 2022 wurden die Geburtenziffern für die Jahre 2022 und 2023 neu berechnet. Die Ergebnisse der Neuberechnung sind auf der Themenseite „Geburten“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12612) verfügbar. Ein Webartikel auf der Themenseite „Geburten“ beschreibt zudem die wesentlichen Phasen der Geburtenentwicklung seit 1990. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 035 vom 25. Januar 2024 Bevölkerung wächst im Jahr 2023 um gut 0,3 Millionen Personen

...Die Schätzung des Bevölkerungsstands zum Jahresende 2023 erfolgte anhand der bereits verfügbaren monatlichen Angaben zu Geburten sowie zu Zu- und Fortzügen bis einschließlich Oktober 2023. Die noch fehlenden Werte wurden mithilfe einer Zeitreihenanalyse der monatlichen Veränderungen berechnet. Der Schätzung der Sterbefälle liegen die vorläufigen Ergebnisse einer Sonderauswertung auf Basis von Rohdaten mit Stand vom 9. Januar 2024 zugrunde. Die Ergebnisse bilden daher einen vorläufigen Stand der Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2023 ab. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 026 vom 19. Januar 2023 Bevölkerung im Jahr 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen

...Methodische Hinweise: Grundlage für die Schätzung des Bevölkerungsstands zum Jahresende 2022 bilden die bereits verfügbaren monatlichen Angaben bis einschließlich Oktober 2022 zu Geburten sowie zu Zu- und Fortzügen. Die noch fehlenden Werte wurden mithilfe einer Zeitreihenanalyse der monatlichen Veränderungen berechnet. Der Schätzung der Sterbefälle liegen die vorläufigen Ergebnisse einer Sonderauswertung auf Basis von Rohdaten mit Stand vom 16. Januar 2022 zugrunde. Die Ergebnisse bilden daher einen vorläufigen Stand der Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2022 ab. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 027 vom 20. Januar 2022 2021 voraussichtlich erneut kein Bevölkerungswachstum

...Methodische Hinweise: Grundlage für die Schätzung des Bevölkerungsstandes zum Jahresende 2021 bilden die bereits verfügbaren monatlichen Angaben bis einschließlich Oktober 2021 zu Geburten sowie zu Zu- und Fortzügen. Die noch fehlenden Werte wurden mithilfe einer Zeitreihenanalyse der monatlichen Veränderungen berechnet. Der Schätzung der Sterbefälle liegen die vorläufigen Ergebnisse einer Sonderauswertung auf Basis von Rohdaten mit Stand vom 17. Januar 2022 zugrunde. Die Ergebnisse bilden daher einen vorläufigen Stand der Bevölkerungsentwicklung für 2021 ab. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 016 vom 12. Januar 2021 2020 voraussichtlich kein Bevölkerungswachstum

...Die noch fehlenden Werte wurden mithilfe einer Zeitreihenanalyse der monatlichen Veränderungen der Geburten, der Sterbefälle sowie der Zuzüge nach und der Fortzüge aus Deutschland berechnet. Die Ergebnisse bilden daher einen vorläufigen Stand der Bevölkerungsentwicklung für 2020 ab. Die endgültigen Ergebnisse werden im Sommer 2021 veröffentlicht...

Artikel

Datum: 21. März 2016 Verfahren zur Schnellschätzung der Außenwanderung 2015

...Diese Faktoren wurden durch Auszählung verschiedener Meldungsarten in den Rohdaten quantifiziert und deren Einfluss auf das Endergebnis anhand eines linearen Regressions­modells berechnet. Faktoren, die auf Bundesebene keinen signifikanten Einfluss auf das Endergebnis hatten, wurden in dem Modell nicht weiter berücksichtigt. Die Parameter des Modells (lineare Regressions­koeffizienten) wurden für jedes Bundesland optimiert. ...