Expertensuche

1 bis 10 von 34 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 17. Februar 2025 Erläuterungen zur Wanderungsstatistik

...Beispiele mit Auswahl einzelner Gebiete wären die Zuzüge von Bundesland A nach Bundesland B die Zuzüge von Land X (Ausland) nach Bundesland A die Fortzüge von Bundesland A nach Land X (im Ausland) Bei der Betrachtung von Regionalebenen erfolgt die Einteilung der Wanderungsfälle je nachdem über welche Grenzen (Gemeinde, Kreis, Regierungsbezirk, Bundesland oder Deutschland) die Wanderung stattfindet. ...

Publikation

Datum: 2. Juli 2025 Statistischer Bericht - Wanderungen - 2024

Binnen- und Aussenwanderungen nach Herkunfts-/Zielländern, Kreisfreien Städten und Landkreisen, Staatsangehörigkeiten, Alter und Geschlecht. Zeitreihen

Der Statistische Bericht enthält Daten aus der bisherigen Fachserie 1 Reihe 1.2 "Wanderungen",

Publikation

Datum: 24. Juni 2025 Qualitätsbericht - Wanderungen (Binnenwanderung, Außenwanderung, Gesamtwanderung) 2024

Die Statistik der Wanderungen weist die räumliche Mobilität der Bevölkerung nach. Darüber hinaus stellt die Wanderungsstatistik eine Komponente im Bilanzierungsverfahren im Rahmen der Bevölkerungsfortschreibung dar.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 224 vom 24. Juni 2025 Korrektur: Nettozuwanderung 2024 auf 430 000 Personen gesunken

...Laut der Asylstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge gab es 2024 erheblich weniger Asylanträge von Staatsangehörigen dieser Länder. Konstante Nettozuwanderung aus der Ukraine bei weniger Zu- und Fortzügen Die Nettozuwanderung aus der Ukraine lag 2024 wie im Vorjahr unverändert bei 121 000 Personen. Hinter der konstanten Nettozuwanderung verbergen sich allerdings deutliche Rückgänge sowohl bei Zuzügen (2024: 222 000 Zuzüge, 2023: 276 000 Zuzüge) aus der Ukraine als auch bei Fortzügen (2024: 100 000 Fortzüge, 2023: 155 000 Fortzüge) in die Ukraine und damit ein generell geringeres Migrationsgeschehen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 221 vom 20. Juni 2025 Bevölkerung Deutschlands wächst im Jahr 2024 geringfügig um 0,1 %

...Im Verhältnis zur jeweiligen Bevölkerung nahm die Bevölkerungszahl in Bayern und in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg mit jeweils +0,6 % am meisten zu. Die Länder mit den größten Bevölkerungsverlusten liegen im Osten Deutschlands mit Thüringen (-15 000 bzw. -0,7 %), Sachsen (-12 000 bzw. -0,3 %) und Sachsen-Anhalt (-9 000 bzw. -0,4 %). Zahl der Menschen zwischen 60 und 80 Jahren nimmt um 2,2 % zu Die Entwicklung der Bevölkerung fällt nach Altersgruppen unterschiedlich aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 247 vom 27. Juni 2024 Nettozuwanderung 2023 mit 663 000 Personen deutlich gesunken

...Diese ging im Vergleich zum Vorjahr um 72 % zurück (2023: +330 000 Personen, 2022: +1 176 000 Personen). Aus europäischen Ländern gab es im Jahr 2023 insgesamt 40 % weniger Zuzüge und 5 % mehr Fortzüge als 2022. Weniger Zuzüge als im Vorjahr kamen 2023 neben der Ukraine vor allem aus Rumänien mit -7 % sowie aus Bulgarien mit -14 % (-15 000 bzw. -10 000 gegenüber 2022). ...

Publikation

Datum: 27. Juni 2024 Qualitätsbericht - Wanderungsstatistik - 2023

Die Wanderungsstatistik weist Wanderungsströme innerhalb Deutschlands sowie zwischen Deutschland und dem Ausland nach. Darüber hinaus stellt die Wanderungsstatistik eine Komponente im Bilanzierungsverfahren zur Berechnung der Bevölkerungszahlen im …

Publikation

Datum: 30. Juli 2024 Statistischer Bericht - Wanderungen - 2023

Binnen- und Aussenwanderungen nach Herkunfts-/Zielländern, Kreisfreien Städten und Landkreisen, Staatsangehörigkeiten, Alter und Geschlecht. Zeitreihen

Der Statistische Bericht enthält Daten aus der bisherigen Fachserie 1 Reihe 1.2 "Wanderungen",

Publikation

Datum: 25. März 2024 Statistischer Bericht - Wanderungen - 2022

Binnen- und Aussenwanderungen nach Herkunfts-/Zielländern, Kreisfreien Städten und Landkreisen, Staatsangehörigkeiten, Alter und Geschlecht. Zeitreihen

Der Statistische Bericht enthält Daten aus der bisherigen Fachserie 1 Reihe 1.2 "Wanderungen",

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 306 vom 29. Juni 2021 Migration 2020: Starker Rückgang der registrierten Zu- und Fortzüge

...Trotz des Rückgangs der Nettozuwanderung trugen europäische Staatsangehörige weiter am meisten zur Nettozuwanderung von nichtdeutschen Personen bei, gefolgt von Staatsangehörigen aus Asien mit einem Saldo von 55 000 und aus Afrika mit einem Überschuss von 16 000. Unter den asiatischen Ländern war der Saldo am höchsten für syrische (21 000), indische und afghanische Staatsangehörige (jeweils 8 000). Deutsche wandern vor allem in die Schweiz, nach Österreich und in die USA aus Bei Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit war gegenüber 2019 ebenfalls eine verringerte Zu- und Abwanderung zu verzeichnen. ...