Expertensuche

1 bis 10 von 62 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 21. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter sowie Seniorinnen und Senioren

...Anteilmäßig lebten in 2022 die meisten älteren Menschen pro 100 Personen im erwerbsfähigen Alter in Sachsen-Anhalt (50), gefolgt von den weiteren ostdeutschen Ländern Thüringen (49), Sachsen (48), Mecklenburg-Vorpommern (47) und Brandenburg (45). Methodische Hinweise Der Berechnung des basiert auf Angaben der Bevölkerungs­fortschreibung zu Bevölkerungs­beständen nach Geburts­jahren. ...

Artikel

Datum: 20. April 2023 Hinweise zu methodischen Effekten in der Zeitreihe

...Auch die Ermittlung der Einwanderungs­geschichte ist somit umfassender / präziser geworden. Es werden Angaben zur Zu­wan­derung, Geburts­land und Ein­bürge­rung der nicht mehr im Haushalt leben­den Eltern von Befragten, die mit deut­scher Staats­ange­hörig­keit geb­oren sind, erhoben. Dadurch können ab 2017 in jedem Jahr die Personen mit Migrations­hinter­grund im weiteren Sinn / Personen mit Einwanderungs­geschichte iden­tifiziert werden. ...

Artikel

Datum: 2. März 2023 Einwanderungsgeschichte - Hintergrundpapier

...Per­sonen, die selbst vor 1950 einge­wandert sind oder in Deutsch­land gebo­rene Personen, deren beide Eltern­teile nicht seit 1950 auf das heu­tige Gebiet Deutsch­lands einge­wandert sind, werden als "Per­sonen ohne Einwan­derungs­geschichte" kate­gorisiert. Wann werden Ergebnisse zur Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte veröffentlicht? ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 474 vom 12. Dezember 2023 Sterbefallzahlen im November 2023 mit +1 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

...In den meisten Ländern gab es im November 2023 keine Abweichung von den erwartbaren Entwicklungen („no excess“). In skandinavischen Ländern sowie Irland, Spanien und der Schweiz wurden teilweise geringe bis mäßige Abweichungen („low excess“ oder „moderate excess“) von den üblichen Verlaufsmustern festgestellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N052 vom 29. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter wird in Ostdeutschland in den nächsten 20 Jahren um 0,6 bis 1,2 Millionen Menschen abnehmen

...Bevölkerungsvorausberechnung zeigt unterschiedliche Entwicklungen in westdeutschen und ostdeutschen Ländern (ohne Berlin) Seit 2017 ziehen mehr Menschen aus dem Westen in den Osten als umgekehrt Zuwanderung aus dem Ausland erfolgt überwiegend in westdeutsche Länder Bevölkerung im Osten wächst seit 2017 allein in den Großstädten, im Westen auch in kleineren Orten und auf dem Land WIESBADEN – Die Zahl der Menschen im Erwerbsalter wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor allem im Osten Deutschlands abnehmen – trotz Zuwanderung. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 5. September 2023 Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren

...EU-Vergleich: Auszug aus dem Elternhaus erfolgt in Deutschland relativ zeitig In Deutschland erfolgt der Auszug aus dem Elternhaus relativ zeitig: Mit 23,8 Jahren lag im Jahr 2022 das durchschnittliche Alter beim Auszug aus dem elterlichen Haushalt deutlich unter dem EU-Schnitt von 26,4 Jahren. Noch früher ziehen junge Menschen in nordeuropäischen Ländern von zu Hause aus. In Finnland (21,3 Jahre), Schweden (21,4 Jahre) und Dänemark (21,7 Jahre) war das durchschnittliche Auszugsalter am niedrigsten. Im Gegensatz dazu verlassen Kinder in süd- und osteuropäischen Ländern ihr Elternhaus vergleichsweise spät. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 403 vom 10. Oktober 2023 Sterbefallzahlen im September 2023 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

...Im September wurden dort in Spanien, Schweden und Dänemark geringe bis mäßige Abweichungen („low excess“ oder „moderate excess“) von den üblichen Verlaufsmustern festgestellt. In den meisten Ländern gab es hingegen keine Abweichung von den erwartbaren Entwicklungen („no excess“). Methodische Hinweise zu den Sterbefallzahlen für Deutschland: Grundlage der Sonderauswertung für das Jahr 2023 sind erste vorläufige Daten (Rohdaten). ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf

Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 322 vom 15. August 2023 Sterbefallzahlen im Juli 2023 mit -1 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

...Im Juli wurde dort in den meisten Ländern keine Abweichung („no excess“) von den erwartbaren Entwicklungen festgestellt. In einzelnen Wochen gab es geringe Abweichungen („low excess“) in Slowenien, Deutschland und Italien. Mäßige Abweichungen („moderate excess“) wurden in Kalenderwoche 29 in Griechenland sowie in Italien ausgewiesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 290 vom 21. Juli 2023 Geburtenziffer 2022 auf 1,46 Kinder je Frau gesunken

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, sank die zusammengefasste Geburtenziffer 2022 gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 1,46 Kinder je Frau und damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (1,42 Kinder je Frau). 2021 war die Geburtenhäufigkeit dagegen deutlich auf 1,58 Kinder je Frau gestiegen. Damit die Bevölkerung eines Landes – ohne Zuwanderung – nicht schrumpft, müssten in hoch entwickelten Ländern rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder je Frau geboren werden....