Expertensuche

1 bis 10 von 72 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?

...Hierzu haben außergewöhnlich starke Grippewellen sowie ab März 2020 auch die Corona-Pandemie beigetragen. Im Vergleich der Sterbetafeln 2017/2019 und 2021/2023 ist die Lebenserwartung bei Geburt sogar etwas zurückgegangen. Hauptgrund hierfür waren die außergewöhnlich hohen Sterbefallzahlen in den Wellen der Pandemie – in Ostdeutschland war dieser Effekt deutlicher als in Westdeutschland. ...

Artikel

Datum: 21. August 2024 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

...Damals betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Männer 35,6 Jahre und für Frauen 38,5 Jahre. Nach den Ergebnissen der allgemeinen Sterbetafel 2021/2023 liegen diese Werte bei 78,2 Jahren (Männer) beziehungsweise 83,0 Jahren (Frauen)....

Artikel

Datum: 21. August 2024 Lebenserwartung und Sterblichkeit

...So hatten beispielsweise 65-jährige Männer 1871/1881 im Durch­schnitt noch 9,6 Jahre zu leben. 2021/2023 waren es bereits 17,5 Jahre. Bei den Frauen ist diese Ent­wicklung noch stärker ausgeprägt: Lag der Wert für den Zeitraum 1871/1881 bei 10 Jahren, so konnten 65-jährige Frauen 2021/2023 noch durch­schnittlich 20,8 weiteren Lebens­jahren entgegen­sehen. ...

Publikation

Datum: 21. August 2024 Statistischer Bericht - Sterbetafeln - 2021/2023

Der Bericht enthält die kompletten Sterbetafeln für Deutschland, Ost- und Westdeutschland und Übersichten der Bundesländerergebnisse für den angegebenen Zeitraum. Ergänzend stehen Zeitreihen zur Lebenserwartung für ausgewählte Altersjahre und für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 465 vom 10. Dezember 2024 Sterbefallzahlen im November 2024 um 3 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre

...Aufgrund der hohen Relevanz aktueller Sterbefallzahlen in der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2021 ein Schätzmodell zur Hochrechnung der unvollständigen Daten entwickelt. Damit lassen sich bundesweite Sterbefallzahlen bereits nach etwa einer Woche bereitstellen. Dabei werden die Sterbefallzahlen der letzten neun dargestellten Wochen auf Basis der bislang eingegangenen Meldungen aus den Standesämtern hochgerechnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 476 vom 17. Dezember 2024 41 % der Volljährigen mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei Bundestagswahlen wahlberechtigt gewesen

...Die Werte scheinen sich aber anzunähern: So gaben 88,4 % der Wahlberechtigten mit Einwanderungsgeschichte in einer Nachwahlbefragung zur Bundestagswahl 2021 an, gewählt zu haben. Dieser Wert lag nur noch 6,8 Prozentpunkte unter dem Anteil der Wahlberechtigten ohne Einwanderungsgeschichte, von denen nach eigenen Angaben 95,2 % gewählt hatten. Der Unterschied in der Wahlbeteiligung hat sich damit zwischen den Bundestagswahlen 2009 (16,6 Prozentpunkte) und 2021 mehr als halbiert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 424 vom 12. November 2024 Sterbefallzahlen im Oktober 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

...Aufgrund der hohen Relevanz aktueller Sterbefallzahlen in der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2021 ein Schätzmodell zur Hochrechnung der unvollständigen Daten entwickelt. Damit lassen sich bundesweite Sterbefallzahlen bereits nach etwa einer Woche bereitstellen. Dabei werden die Sterbefallzahlen der letzten neun dargestellten Wochen auf Basis der bislang eingegangenen Meldungen aus den Standesämtern hochgerechnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 395 vom 15. Oktober 2024 Sterbefallzahlen im September 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

...Aufgrund der hohen Relevanz aktueller Sterbefallzahlen in der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2021 ein Schätzmodell zur Hochrechnung der unvollständigen Daten entwickelt. Damit lassen sich bundesweite Sterbefallzahlen bereits nach etwa einer Woche bereitstellen. Dabei werden die Sterbefallzahlen der letzten neun dargestellten Wochen auf Basis der bislang eingegangenen Meldungen aus den Standesämtern hochgerechnet. ...

Publikation

Datum: 22. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Endergebnisse 2021

...Der Statistische Bericht enthält Daten aus der bisherigen Fachserie 1 Reihe 2.2, welche letztmalig mit den Endergebnissen für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Inhalte dazu finden sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 12211....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Die durchschnittlichen Haushaltsnettovermögen in Deutschland sind laut der Längsschnittstudie „Private Haushalte und ihre Finanzen“ zwischen 2011 und 2021 real um 39 % gestiegen.  Der Zuwachs an Vermögen ist primär auf die stark gestiegenen Immobilienpreise zurückzuführen. Das kommt vor allem der mittleren Gruppe in der Vermögenskurve zugute, für die Immobilien die wichtigste Anlage darstellen. ...