Expertensuche
1 bis 10 von 101 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?
...Im Westen war der Wanderungsgewinn mit knapp 9,4 Millionen Personen etwa siebenmal so groß. Auch im Jahr 2023 war die Nettozuwanderung im Westen mit 517 000 Personen höher als im Osten mit 97 000 Personen. Der Westen hatte mit 1 584 000 Zuzügen stärker von der Außenwanderung profitiert. Im Osten lagen die Zuzüge im Jahr 2023 bei 224 000 Personen. ...
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Wanderungsbewegungen in Ost- und Westdeutschland
...Zwischen 2017 und 2022 kehrte sich die langjährige Entwicklung um: Mehr Menschen wanderten wenn auch in deutlich geringerem Umfang aus dem Westen in die neuen Bundesländer als umgekehrt (Saldo +18 000 Personen). In 2023 kehrte sich das Wanderungsverhalten erneut um, sodass ein negativer Binnenwanderungssaldo für die östlichen Bundesländer registriert wurde (Saldo -3 000 Personen). Die meisten Wanderungsverluste verzeichnete dabei in 2023 Thüringen (Saldo -2 000 Personen). ...
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Migration in Zeiten des demografischen Wandels
...In den Jahren danach ging der Saldo erneut zurück, stieg aber in 2022 sehr stark an und erreichte in 2022 die höchste registrierte Nettozuwanderung innerhalb eines Berichtsjahres seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950 (Saldo +1 462 000 Personen). Im Jahr 2023 schwächte sich die Nettozuwanderung im Vergleich mit 2022 ab (Saldo +663 000 Personen; -55 % weniger als in 2022). Die Nettozuwanderung blieb in 2023 jedoch weiterhin auf hohem Niveau und wurde neben 2022 lediglich in den Jahren 2015 (Saldo +1 139 000 Personen) und 1992 (Saldo +782 000 Personen) übertroffen. ...
Artikel
Datum: 6. September 2024 Ehen im Wandel
...Nach der deutschen Vereinigung ging die Zahl der Eheschließungen zunächst zurück - von etwa 450 000 Eheschließungen im Jahr 1991 bis auf 369 000 im Jahr 2007. 2023 wurden in Deutschland 360 979 Ehen geschlossen (einschließlich der gleichg‑eschlechtlichen Eheschließungen). Damit sank die Zahl der Eheschließungen auf den zweitniedrigsten Stand seit 1950. Gemessen an der Gesamtbevölkerung gab es Anfang der 1950er-Jahre noch etwa 10 Eheschließungen je 1 000 Einwohner, im Jahr 2023 waren es noch 4....
Artikel
Datum: 21. August 2024 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland
...Damals betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Männer 35,6 Jahre und für Frauen 38,5 Jahre. Nach den Ergebnissen der allgemeinen Sterbetafel 2021/2023 liegen diese Werte bei 78,2 Jahren (Männer) beziehungsweise 83,0 Jahren (Frauen)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 9. Dezember 2024 29 500 anerkannt Staatenlose zum Jahresende 2023
...Zum Jahresende 2023 waren 29 500 als staatenlos anerkannte Menschen im Ausländerzentralregister erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 mitteilt, verzeichnete die Zahl der anerkannt Staatenlosen damit zwar einen neuen Höchststand, blieb aber im Jahr 2023 nahezu konstant. ...
Artikel
Datum: 21. August 2024 Lebenserwartung und Sterblichkeit
...Maßgebliche Gründe hierfür sind Fortschritte in der medizinischen Versorgung, Hygiene, Ernährung und Wohnsituation, verbesserte Arbeitsbedingungen und gestiegener Wohlstand. Nach den Ergebnissen der 2021/2023 beträgt die Lebenserwartung neugeborener Jungen 78,2 und die der Mädchen 83,0 Jahre. Auch die fernere Lebenserwartung in höheren Altersjahren ist im langfristigen Vergleich stark gestiegen. So hatten beispielsweise 65-jährige Männer 1871/1881 im Durchschnitt noch 9,6 Jahre zu leben. 2021/2023 waren es bereits 17,5 Jahre. ...
Artikel
Datum: 21. August 2024 Neues Datenangebot: Wanderungen nach Geburtsstaat
...Eine Übersichtstabelle mit den häufigsten Geburtsstaaten bei Zu- beziehungsweise Fortzügen über die Bundesgrenzen finden Sie in der Tabelle "Wanderungen über die Grenzen Deutschlands nach Geburtsstaaten". Detailliertere Ergebnisse finden Sie im Statistischen Bericht 2023 sowie 2022 der Wanderungsstatistik....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 476 vom 17. Dezember 2024 41 % der Volljährigen mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei Bundestagswahlen wahlberechtigt gewesen
...Im Jahr 2023 hatten rund 17,1 Millionen Menschen ab 18 Jahren und damit ein Viertel (25 %) der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland eine Einwanderungsgeschichte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Migrantinnen und Migranten am 18. ...
Artikel
Datum: 23. Mai 2024 Finale Ergebnisse der Ausländerstatistik und der Statistik zu Schutzsuchenden zum 31.12.2023
...Die finalen Ergebnisse der Ausländerstatistik und der Statistik zu Schutzsuchenden zum Stichtag 31.12.2023 sind veröffentlicht....