Expertensuche

1 bis 10 von 15 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Migration in Zeiten des demografischen Wandels

...Nach einer Abschwächungsphase von 2004 bis 2009 stieg der Saldo in den Folgejahren erneut an und erreichte in 2015 einen ersten Höhepunkt (Saldo +1 139 000 Personen). In den Jahren danach ging der Saldo erneut zurück, stieg aber in 2022 sehr stark an und erreichte in 2022 die höchste registrierte Nettozuwanderung innerhalb eines Berichtsjahres seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950 (Saldo +1 462 000 Personen). ...

Artikel

Datum: 6. September 2024 Ehen im Wandel

...Nach der deutschen Vereinigung ging die Zahl der Ehe­schließungen zunächst zurück - von etwa 450 000 Ehe­schließungen im Jahr 1991 bis auf 369 000 im Jahr 2007. 2023 wurden in Deutschland 360 979 Ehen geschlossen (einschließlich der gleichg‑eschlechtlichen Ehe­schließungen). ...

Artikel

Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?

...Im Westen Deutschlands dagegen nahmen die Ehescheidungen nach 1990 weiterhin zu. Sie erreichten 2003 ihr Maximum. In beiden Landesteilen ging die Zahl der Ehescheidungen dann wieder zurück. 2023 wurden in den westlichen Bundesländern etwa 10 % weniger Ehen geschieden als 1990 und im Osten Deutschlands etwa 44 % weniger. Sowohl im Westen als auch im Osten hatten 2023 etwa die Hälfte der geschiedenen Paare minderjährige Kinder. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N046 vom 9. September 2024 Präventionstag gegen Suizid: Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid

...Deutlichster Rückgang gegenüber 2003 bei den 35- bis 44-Jährigen Die Fallzahlen in den einzelnen Altersgruppen haben sich seit 2003 unterschiedlich entwickelt. So ging die Zahl der Suizide unter jungen Menschen deutlich stärker zurück als die entsprechenden Fälle insgesamt: Starben 2003 noch gut 700 unter 25-Jährige in Deutschland durch Suizid, so waren es im vergangenen Jahr knapp 500. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 251 vom 27. Juni 2024 6,1 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2023

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um 8 300 oder 6,1 % und damit stärker als im Jahr 2022 (-3,8 % zum Vorjahr). Im langjährigen Trend ging die Zahl der Scheidungen mit Ausnahme weniger Jahre seit dem Jahr 2003 zurück (-39,7 %) und erreichte 2023 den niedrigsten Stand seit der Deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Auch die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung nicht beeinflusst. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 20 vom 14. Mai 2024 49 % der Bevölkerung leben in Familien – Anteil gesunken

...In Großstädten mit 200 000 bis unter 500 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ging er leicht zurück: von 46 % auf knapp 45 %. Damit lag er jeweils nach wie vor unter dem Anteil in ländlichen Gemeinden. Methodische Hinweise: Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 2. Mai 2024 Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013

...Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (682 069), als zuletzt weniger als 700 000 Kinder zur Welt gekommen waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Geburtenzahl 2023 im Vergleich zum Vorjahr (2022: 738 819 Geburten) um 6,2 % zurück. Der Rückgang war somit etwas geringer als im Jahr 2022, als im Vorjahresvergleich 7,1 % weniger Babys geboren wurden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 247 vom 27. Juni 2024 Nettozuwanderung 2023 mit 663 000 Personen deutlich gesunken

...Insgesamt war die Nettozuwanderung nach Deutschland von Personen aus dem europäischen Ausland rückläufig. Diese ging im Vergleich zum Vorjahr um 72 % zurück (2023: +330 000 Personen, 2022: +1 176 000 Personen). Aus europäischen Ländern gab es im Jahr 2023 insgesamt 40 % weniger Zuzüge und 5 % mehr Fortzüge als 2022. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N062 vom 12. Dezember 2024 22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

...Für die gesamte Europäische Union (EU) liegen die Daten bis einschließlich September vor: In diesem Zeitraum gingen laut EU-Statistikbehörde Eurostat 111 000 Erstanträge auf Asyl von Syrerinnen und Syrern ein. Auch EU-weit waren sie damit die größte Gruppe unter den Asylsuchenden (16 %). Mehr als die Hälfte (52 % bzw. 57 000) dieser Anträge wurden in Deutschland gestellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 035 vom 25. Januar 2024 Bevölkerung wächst im Jahr 2023 um gut 0,3 Millionen Personen

...Wie in allen Jahren seit der deutschen Vereinigung fiel die Bilanz der Geburten und Sterbefälle auch 2023 negativ aus, da erneut mehr Menschen starben als geboren wurden. Geburtendefizit mit mindestens 320 000 etwa auf Vorjahresniveau Die Zahl der Geburten ging 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa 7 % und die Zahl der Sterbefälle um rund 4 % zurück. Ausgehend von den bereits vorliegenden Meldungen der Standesämter ist für 2023 mit 680 000 bis 700 000 Geborenen zu rechnen (2022: 738 819). ...