Expertensuche
Publikation
Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund
Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.
In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?
Die Fertilität von Männern ist in Deutschland wenig erforscht. Dieser Beitrag versucht auf Basis der Daten der Geburtenstatistik und des Mikrozensus die Informationslücken teilweise zu schließen. Für den Zeitraum von 1991 bis 2019 werden für Männer …
Publikation
Datum: 25. Juli 2014 Modell der Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes
Das Vorausberechnungsverfahren des Statistischen Bundesamtes.
Das der Vorausberechnung zugrundeliegende Modell fußt auf der sogenannten Kohorten-Komponenten-Methode und stellt eine Makrosimulation dar. Es operiert mit der Gesamtbevölkerung …
Publikation
Datum: 11. August 2016 (Un-)Sicherheiten der Bevölkerungsvorausberechnungen
Rückblick auf die koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland zwischen 1998 und 2015.
Die koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen der deutschen amtlichen Statistik veranschaulichen die Auswirkungen heute bereits angelegter …
Publikation
Datum: 30. November 2010 Demografischer Wandel in Deutschland - Heft 2 - Auswirkungen auf Krankenhausbehandlungen und Pflegebedürftige - 2010
In der Reihe "Demografischer Wandel in Deutschland" werden Ergebnisse gemeinsamer Vorausberechnungen der statistischen Ämter zu den Folgen des demografischen Wandels dargestellt. Das zweite Heft zeigt, wie sich die Zahl der Pflegebedürftigen und der …
Publikation
Datum: 15. Juli 2012 Methoden der Mehrfachfallprüfung im Zensus 2011
In diesem Beitrag wird dargestellt, wie beim Zensus 2011 die potenziellen Melderegisterdubletten ermittelt wurden und wie die statistische Bereinigung der erkannten Dubletten erfolgte. Mit diesen Schritten konnte der Wohnungsstatus für jede Person …
Publikation
Datum: 15. Mai 2007 Der langfristige Wandel partnerschaftlicher Lebensformen im Spiegel des Mikrozensus
Dieser Beitrag untersucht auf Basis des Mikrozensus den Wandel partnerschaftlicher Lebensformen über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten hinweg. Als zentrales Kriterium zur Bestimmung der partnerschaftlichen Lebensform wird das …
Publikation
Datum: 5. November 2010 Aufsatz zum Thema Kohortenfertilität
Ein Vergleich der Ergebnisse der amtlichen Geburtenstatistik und der Mikrozensuserhebung 2008.
Auszug aus PDF Datei:
Zusammenfassung: Für das Berichtsjahr 2008 liegen erstmals Daten zur biologischen
Kinderzahl der Frauen aus der umfassenden …
Publikation
Datum: 15. April 2004 Wanderungen zwischen Deutschland und den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländern
Der Beitrag befasst sich mit der Entwicklung der Wanderungen aus Mittel- und Osteuropa. Bereits seit mehr als zehn Jahren gibt es faktisch ein hohes Wanderungsvolumen zwischen den EU-Beitrittsländern und Deutschland, wobei einer hohen Zahl von …
Publikation
Datum: 15. September 2002 Längsschnittdaten aus dem Mikrozensus: Basis für neue Analysemöglichkeiten
In diesem Beitrag wird ein kurzer Einblick in das zurzeit laufende Projekt "Längsschnittanalysen“ gegeben. Einerseits wird auf den Auswahlplan und die Rotation des Mikrozensus, auf denen die Besonderheiten des Mikrozensus-Längsschnitts beruhen, …