Expertensuche
Publikation
Datum: 5. August 2022 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2021
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Beim Fragebogen-"TÜV" – Evaluierung des Fragebogens der Haushaltsstichprobe des Zensus 2011
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind verpflichtet, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. Somit findet 2021 auch in Deutschland wieder eine registergestützte Volkszählung statt. Die Evaluierung des Fragebogens der Haushaltsstichprobe …
Publikation
Datum: 15. Februar 2019 Schutzsuchende
Ein Konzept zur Quantifizierung des Bestands an Ausländerinnen und Ausländern, die sich aus humanitären Gründen in Deutschland aufhalten.
Vor dem Hintergrund des starken Zustroms von Asylsuchenden zwischen 2014 und 2016 untersuchte das Statistische …
Publikation
Datum: 15. August 2013 GIS-gestützte Ermittlung der "EU-Orte“ im Rahmen des Zensus 2011 für die Datenlieferung an Eurostat
Dieser Beitrag beschreibt, wie unter Nutzung von bereits bestehenden Daten mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) die Einteilung in die "EU-Orte“ und die Zuweisung der Bevölkerung zu Ortsgrößenklassen im Rahmen des Zensus 2011 erfolgte.
…
Publikation
Datum: 16. November 2016 Qualitätsbericht - Zensus 2011
Primäres Ziel des Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahl für jede Gemeinde. Darüber hinaus bietet der Zensus regional tief gegliederte Daten zu demografischen Grundmerkmalen, Bildung, Erwerbstätigkeit, Migrationshintergrund und …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Die Ermittlung der Einwohnerzahlen und der demografischen Strukturen nach dem Zensus 2011
Aufgrund neuer Anforderungen wurde das bestehende Modell der Bevölkerungsfortschreibung erweitert. Der Artikel gibt einen Überblick über die Funktionsweise der Bevölkerungsfortschreibung, deren Rechtsgrundlagen, sowie das erweiterte Datenangebot und …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Nutzung von Geoinformationssystemen im Anschriften- und Gebäuderegister für den Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung von Geoinformationssystemen beim Zensus 2011 im Hinblick auf die Gewinnung und Ergänzung von Informationen, auf die Qualitätssicherung beziehungsweise Qualitätskontrolle des Anschriften- und Gebäuderegisters …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2004 Zensustest – Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Testerhebungen zu einer postalischen Befragung der Gebäudeeigentümer zu Gebäude- und Wohnungsangaben ausführlich dargestellt und analysiert. Dazu werden zunächst die Ausgangsvoraussetzungen beschrieben, …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Die Entwicklung des Fragebogens zur Haushaltebefragung des Zensus 2011 – Ausgewählte Ergebnisse des quantitativen Feldpretests
Dieser Beitrag stellt die Rahmenbedingungen der Entwicklung des Fragebogens für die Haushaltebefragung vor und präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Feldtests.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2011
Autor: …
Publikation
Datum: 1. Juni 2011 Qualität des Mikrozensus aus Sicht der Wissenschaft: Ergebnisse einer Nutzerbefragung
Dieser Beitrag dokumentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Nutzerbefragung, die die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zur Qualität des Mikrozensus durchgeführt haben. Da der Mikrozensus nicht nur die …