Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 069 vom 29. November 2022 Fluchtmigration trägt seit Ende 2014 zu Bevölkerungswachstum in Deutschland bei
...Demnach waren im Oktober 2022 hierzulande rund 443 000 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in den Jobcentern und Arbeitsagenturen registriert, weniger als die Hälfte davon (197 000) waren arbeitslos. Methodische Hinweise: Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen in einem Zeitraum ergibt sich zum einen aus den Geburten und Sterbefällen, zum anderen aus den Zu- und Fortzügen, die die Standesämter beziehungsweise Meldebehörden den Statistischen Ämtern mitteilen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur
...pro Person Normalerweise geleistete Arbeitsstunden 1 438 35 624 35 124 37 183 33 96 33 814 35 Männer 848 38 332 39 63 40 57 38 52 39 517 38 Frauen 590 31 292 31 60 34 126 31 44 28 298 30 1 Zusammensetzung der Sektoren der Kritischen Infrastruktur nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige von 2008 (WZ 2008): https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Gueter-Wirtschaftsklassifikationen/klassifikation-wz-2008.html 2 WZ 2008 Code O. 3 WZ 2008 Code 20.2, 21, 32.5, 46.4, 47.7, 86.1, 86.2, 87, 88.1. 4 WZ 2008 Code 01.1, 01.2, 01.4, 01.5, 01.6, 03, 10, 46.2, 46.3, 46.9, 47.1, 47.2. 5 Einschließlich Personen, die keine Angabe zum Wirtschaftszweig ihrer Erwerbstätigkeit gemacht haben. 6 Selbsteinschätzung der Befragten. 7 Zur Erläuterung s. etwa: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Grundlagen/Methodik-Qualitaet/Methodische-Hinweise/uebergreifend-MethHinweise/Anforderungsniveau-Berufe.html 8 Einschließlich Personen, die keine Angabe gemacht haben. ...
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011
Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …
Publikation
Datum: 15. April 2013 Das Verfahren der Berufskodierung im Zensus 2011
Bei der Haushaltebefragung des Zensus 2011 wurden Angaben zum Beruf als Klartext erfasst. Mit dem Stichprobenumfang der Haushaltebefragung von 9,6 % der Wohnbevölkerung eröffnete sich die Möglichkeit, die Berufslandschaft in Deutschland detailliert …
Publikation
Datum: 2. August 2018 Alleinerziehende - Tabellenband zur Pressekonferenz am 02.08.2018 in Berlin Ergebnisse des Mikrozensus - 2017
Der vorliegende Tabellenband bietet vertiefendes Material methodischer Hinweise und ausführlicher Tabellen. Für Nutzerinnen und Nutzer, die sich über Alleinerziehende und über die Situation von Familien im allgemeinen informieren möchten, ist er …
Publikation
Datum: 27. September 2022 Integrationsindikatoren 2005 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Integrationsindikatoren sind Bestandteil der regelmäßigen Integrationsberichterstattung der Bundesregierung. Mit dem vorliegenden Tabellenband stehen die Indikatoren ab 2005 zur Verfügung. Für die Jahre 2005 bis 2010 wurden für die …
Publikation
Datum: 28. Juli 2020 Angaben zur Krankenversicherung - (Ergebnisse des Mikrozensus) - Fachserie 13 Reihe 1.1 - 2019
Ausgewählte Ergebnisse zum Krankenversicherungsschutz der Bevölkerung aus der 1%-Befragung des Mikrozensus 2019.
Korrigierte Ausgabe vom 15. September 2020
Ältere Ausgaben dieser Publikationen finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Publikation
Datum: 7. November 2013 Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland 2012
Der Fachbericht „Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland“ bietet eine Fülle von Informationen zu den Themen Geburtenentwicklung, Kinderlosigkeit, Erwerbstätigkeit der Eltern und zur Situation kinderreicher Familien.