Expertensuche
1 bis 10 von 341 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 12. April 2022 Personen mit Migrationshintergrund
...Im Papierfragebogen wurden lediglich 73 Staaten einzeln aufgeführt, die übrigen wurden in Gruppen zusammengefasst (Beispiel: "sonstiges Afrika"). Daher sind Auswertungen zu einzelnen Herkunftsländern aus den Berichtsjahren 2005 bis 2019 nur möglich, wenn diese im Papierfragebogen auch einzeln erfasst werden. Gruppierte Herkunftsländer können auch nur gruppiert ausgewertet werden. Ab dem Berichtsjahr 2020 werden auch im Papierfragebogen alle Geburtsländer und Staatsangehörigkeiten einzeln erfasst, sodass Auswertungen zu sämtlichen einzelnen Herkunftsländern möglich sind....
Artikel
Datum: 16. Dezember 2021 What has changed in the microcensus as of 2020?
...Increasing national and European data accuracy, timeliness and comparability requirements have raised the burden of household surveys both for the population and the statistical offices of the Federation and the Länder. This is the reason why similarities between and common characteristics of the different surveys have been used to fulfil the increasing requirements and, at the same time, reduce the relevant burden. ...
Artikel
Datum: 10. Dezember 2021 Was ändert sich beim Mikrozensus ab 2020?
...Steigende nationale sowie europäische Anforderungen an die Genauigkeit, Aktualität und Vergleichbarkeit der Daten sind mit einer stärkeren Belastung für die Bevölkerung sowie die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder verbunden. Daher werden bestehende Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Befragungen genutzt, um die höheren Anforderungen zu erfüllen und zugleich die Mehrbelastungen zu begrenzen. Dies geschieht in einem integrierten Mikrozensus. ...
Artikel
Datum: 29. März 2021 Ausländische Bevölkerung nach dem Ausländerzentralregister
...Aktualisierungen der Staatsangehörigkeit erfolgen im AZR teilweise mit erheblicher zeitlicher Verzögerung. Staatsangehörigkeiten werden mit Namen des Landes, nicht in Form des Adjektivs aufgenommen. Die Ländernamen sind in Kurzform aufgeführt. Eine Zusatzbezeichnung zum Kurznamen erfolgt lediglich bei Namensgleichheit (z. B. Korea, Kongo) zweier Länder. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 435 vom 12. Oktober 2022 Ein Drittel der internationalen Studierenden bleibt langfristig in Deutschland
...Im Vergleich der ausgewählten Staatsangehörigkeiten fiel dieser Anteil vor allem bei russischen Studierenden (38 %) hoch aus. Weitere Informationen: Weitere Vergleiche zwischen Deutschland und anderen OECD-Ländern beispielsweise zu Bleibequoten oder Studienfächern finden Sie im International Migration Outlook 2022 der OECD. Methodische Hinweise: Die Angaben beruhen auf einer Sonderauswertung des Ausländerzentralregisters. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 298 vom 29. August 2017 Armutsgefährdung in den Bundesländern weiter unterschiedlich
...Deutliche Unterschiede bei den Armutsgefährdungsquoten gab es 2016 zwischen Ost- und Westdeutschland: Im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin) hatten 15,0 % der Bevölkerung ein erhöhtes Armutsrisiko, in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) waren 18,4 % der Menschen armutsgefährdet. Ein besonders hohes Armutsrisiko haben Erwerbslose. Mehr als die Hälfte (52,9 %) der Erwerbslosen im früheren Bundesgebiet und mehr als zwei Drittel der Erwerbslosen in den neuen Ländern (66,9 %) waren 2016 armutsgefährdet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 046 vom 25. Juli 2022 Zahl und Anteil junger Menschen zwischen 15 und 24 Jahren auf neuem Tiefststand
...Ende 2021 war jeder zehnte Mensch in Deutschland im Alter von 15 bis 24 Jahren, vor 40 Jahren war es noch jeder sechste Anteil junger Menschen 2021 in ostdeutschen Ländern am niedrigsten WIESBADEN - In Deutschland leben so wenig junge Menschen wie noch nie: Zum Ende des Jahres 2021 waren gut 8,3 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Das entspricht einem Anteil von 10,0 % an der Gesamtbevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Start einer dreiwöchigen Themenreihe zum Europäischen Jahr der Jugend mitteilt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 069 vom 2. Dezember 2021 Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2020 noch im Haushalt der Eltern
...Im Gegensatz dazu ist das Auszugsalter in den süd- und osteuropäischen Ländern vergleichsweise hoch. Der höchste durchschnittliche Wert wurde mit 32,4 Jahren in Kroatien gemessen. Aber auch in der Slowakei (30,9), in Italien und Malta (je 30,2) sowie Portugal (30,0) zogen Kinder spät bei den Eltern aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro
...Unterschiede gibt es auch zwischen den Bundesländern: In den westdeutschen Bundesländern liegt die Quote bei 3,7 %, in den ostdeutschen Ländern bei 2,2 %. Zahl der älteren Menschen binnen zehn Jahren um 11 % gestiegen In Deutschland leben immer mehr ältere Menschen – sowohl in absoluten Zahlen als auch relativ. So wuchs die Zahl der Menschen, die 65 Jahre und älter sind, von 16,6 Millionen im Jahr 2011 auf 18,4 Millionen in 2021. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 3. August 2022 Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen
...Unabhängig von der Folge des Kindes waren 2021 die Mütter bei einer Geburt im Durchschnitt 31,8 Jahre und die Väter 34,7 Jahre alt. 2021 wurden durchschnittlich 1,47 Kinder je Mann geboren Wie in den meisten wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern ist in Deutschland die durchschnittliche Kinderzahl je Mann – die sogenannte Vaterschaftsziffer – niedriger als die zusammengefasste Geburtenziffer der Frauen. Hierzu trägt vor allem bei, dass die Anzahl potenzieller Väter aufgrund der längeren fertilen Phase höher ist als die Anzahl potenzieller Mütter. ...