Expertensuche

1 bis 10 von 139 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur

...komplexe Spezialistentätigkeiten Erwerbstätige in den Branchen der kritischen Infrastruktur 2020 Erwerbstätige nach Merkmalen Erwerbstätige in allen Wirt- schaftszwei- gen insgesamt Erwerbstätige in den Branchen der kritischen Infrastruktur Erwerbstätige in allen anderen Wirtschafts- zweigen zusammen 5 zusammen darunter in den Sektoren 1… Staat und Verwaltung 2 Gesundheit 3 Ernährung 4 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Insgesamt 41 594 100 17 928 100 3 371 100 5 611 100 2 896 100 23 666 100 Geschlecht männlich 22 151 53,3 8 553 47,7 1 589 47,2 1 496 26,7 1 343 46,4 13 598 57,5 weiblich 19 443 46,7 9 375 52,3 1 782 52,9 4 115 73,3 1 553 53,6 10 068 42,5 Voll-/Teilzeit nach Geschlecht 6 Vollzeittätigkeit: insgesamt 29 360 70,6 12 309 68,7 2 546 75,5 3 250 57,9 1 730 59,7 17 051 72,1 Männer 19 420 46,7 7 474 41,7 1 482 44,0 1 217 21,7 1 095 37,8 11 946 50,5 Frauen 9 941 23,9 4 836 27,0 1 064 31,6 2 033 36,2  635 21,9 5 105 21,6 Teilzeittätigkeit: insgesamt 12 234 29,4 5 619 31,3  826 24,5 2 361 42,1 1 167 40,3 6 615 28,0 Männer 2 732 6,6 1 080 6,0  108 3,2  279 5,0  249 8,6 1 652 7,0 Frauen 9 502 22,9 4 539 25,3  718 21,3 2 082 37,1  918 31,7 4 963 21,0 Anforderungsniveau der Tätigkeit 7 Helfer- und Anlerntätigkeiten 8 3 948 9,5 1 546 8,6  94 2,8  633 11,3  382 13,2 2 402 10,2 fachlich ausgerichtete Tätigkeiten 22 694 54,6 10 542 58,8 1 855 55,0 3 369 60,0 2 090 72,2 12 152 51,4 komplexe Spezialistentätigkeiten 6 629 15,9 2 879 16,1  782 23,2  650 11,6  223 7,7 3 750 15,8 hoch komplexe Tätigkeiten 8 323 20,0 2 961 16,5  640 19,0  959 17,1  201 7,0 5 362 22,7 Kind im Haushalt  mind. 1 Kind unter 3 Jahren 3 038 7,3 1 279 7,1  253 7,5  383 6,8  193 6,7 1 759 7,4 mind. 1 Kind unter 6 Jahren 5 395 13,0 2 310 12,9  437 13,0  713 12,7  353 12,2 3 084 13,0 mind. 1 Kind unter 15 Jahren 11 267 27,1 4 859 27,1  901 26,7 1 554 27,7  765 26,4 6 408 27,1 mind. 1 Kind unter 18 Jahren 13 481 32,4 5 839 32,6 1 079 32,0 1 867 33,3  947 32,7 7 642 32,3 kein Kind unter 18 Jahren 28 113 67,6 12 089 67,4 2 292 68,0 3 744 66,7 1 949 67,3 16 024 67,7   Wochenarbeitszeiten Erwerbstätige in allen Wirtschafts- zweigen insgesamt Erwerbstätige in den Branchen der kritischen Infrastruktur Erwerbstätige in allen anderen Wirtschafts- zweigen zusammen 5 zusammen darunter in den Sektoren 1… Staat und Verwaltung 2 Gesundheit 3 Ernährung 4 Wochenarbeitszeit in Stunden Mill. pro Person Mill. pro Person Mill. pro Person Mill. pro Person Mill. pro Person Mill. pro Person Normalerweise geleistete Arbeitsstunden 1 438 35 624 35 124 37 183 33 96 33 814 35 Männer 848 38 332 39 63 40 57 38 52 39 517 38 Frauen 590 31 292 31 60 34 126 31 44 28 298 30 1 Zusammensetzung der Sektoren der Kritischen Infrastruktur nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige von 2008 (WZ 2008): https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Gueter-Wirtschaftsklassifikationen/klassifikation-wz-2008.html 2 WZ 2008 Code O. 3 WZ 2008 Code 20.2, 21, 32.5, 46.4, 47.7, 86.1, 86.2, 87, 88.1. 4 WZ 2008 Code 01.1, 01.2, 01.4, 01.5, 01.6, 03, 10, 46.2,  46.3, 46.9, 47.1, 47.2. 5 Einschließlich Personen, die keine Angabe zum Wirtschaftszweig ihrer Erwerbstätigkeit gemacht haben. 6 Selbsteinschätzung der Befragten. 7 Zur Erläuterung s. etwa: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Grundlagen/Methodik-Qualitaet/Methodische-Hinweise/uebergreifend-MethHinweise/Anforderungsniveau-Berufe.html 8 Einschließlich Personen, die keine Angabe gemacht haben.  ...

Publikation

Datum: 2. Dezember 2022 Statistischer Bericht - 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Deutschland - 2021 bis 2070

Die 15. koordinierte Bevölkerungs­voraus­berechnung für Deutschland und die Bundes­länder beruht auf dem Bevölkerungs­stand am 31.12.2021 und erstreckt sich bis zum Jahr 2070. Sie beschreibt die mögliche künftige Bevölkerungs­entwicklung anhand von …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund

Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.

In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen

Ein Überblick auf Basis des Mikrozensus 2018

Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Methodische Weiterentwicklungen in der Lebensformenberichterstattung auf Grundlage des Mikrozensus ab dem Berichtsjahr 2020

Mit dem Berichtsjahr 2020 wurde der Mikrozensus umfangreichen methodischen und konzeptionellen Neuerungen unterzogen, unter anderem wurden weitere Erhebungen in den Mikrozensus integriert. Dies erfordert eine Harmonisierung in der Berichterstattung …

Publikation

Datum: 17. Juni 2021 Sterbefallzahlen und Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht in der öffentlichen Diskussion nicht nur die Entwicklung der COVID-19-Todesfälle im Fokus, sondern auch der Verlauf der Sterbefallzahlen insgesamt. Das Statistische Bundesamt hat seine aus Anlass der …

Publikation

Datum: 2. September 2020 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2019

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus

Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26 % erhöht. Bisher liegen …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020

Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen …