Expertensuche
Publikation
Datum: 15. April 2025 Qualitätsbericht - Ausländerstatistik - Ergebnisse des Ausländerzentralregisters
Nachgewiesen wird die in Deutschland aufhältige ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht, aufenthaltsrechtlichem Status, Aufenthaltsdauer, Alter, Geburtsort und -staat, Familienstand und Meldestatus.
Artikel
Datum: 1. Oktober 2024 Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1990 und 2023: Angleichung oder Verfestigung der Unterschiede?
...Bei den Frauen war seit der Sterbetafel 2012/2014 kaum noch eine Differenz zwischen Ost und West feststellbar. Es wird angenommen, dass Verbesserungen in der medizinischen Versorgung und den allgemeinen Lebensbedingungen im Osten zu dieser raschen Anpassung beigetragen haben. Im Zuge der Corona-Pandemie, von der die ostdeutschen Bundesländer stärker betroffen waren, ist die Differenz in der Lebenserwartung zwischen Ost und West wieder angewachsen. ...
Artikel
Datum: 21. August 2024 Lebenserwartung und Sterblichkeit
...Diese Annahmen gehen davon aus, dass verbesserte Lebensumstände, rückläufige Raucherquoten und Alkoholkonsum sowie weitere Verbesserungen in der medizinischen Versorgung auch künftig den weiteren Anstieg der Lebenserwartung positiv beeinflussen werden. Zukünftig werden verstärkt die verbesserten Überlebenschancen im höheren Alter die Zunahme der Lebenserwartung beeinflussen. ...
Artikel
Datum: 21. August 2024 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland
...Bei den Frauen war seit der Sterbetafel 2012/2014 kaum noch eine Differenz zwischen Ost und West feststellbar. Es wird angenommen, dass Verbesserungen in der medizinischen Versorgung und den allgemeinen Lebensbedingungen im Osten zu dieser raschen Anpassung beigetragen haben. Im Zuge der Coronapandemie, von der die ostdeutschen Bundesländer stärker betroffen waren, ist die Differenz in der Lebenserwartung zwischen Ost und West wieder angewachsen. ...
Artikel
Datum: 23. November 2023 Lebenserwartung einzelner Geburtsjahrgänge (Kohortensterbetafeln)
...Die beiden Varianten der vorliegenden Kohortensterbetafeln setzen in unterschiedlichem Ausmaß voraus, dass es in diesen Bereichen auch weitere Verbesserungen geben wird. Verbesserte Überlebensverhältnisse für alle Altersstufen Um die Sterblichkeitsentwicklung in der Kohortenperspektive detaillierter nachvollziehen zu können, hilft ein Blick auf die altersspezifischen Sterbewahrscheinlichkeiten und sogenannten Absterbeordnungen ausgewählter Geburtsjahrgänge. ...
Artikel
Datum: 27. Februar 2020 Entwicklung der privaten Haushalte zwischen 1991 und 2040
...Zum einen ist er durch den Rückgang der Eheschließungen und Geburten sowie die Verbreitung von Partnerschaften mit separater Lebensführung erklärbar. Zum anderen sorgen die fortschreitende demografische Alterung und die Verbesserung der gesundheitlichen Verfassung älterer Menschen dafür, dass immer mehr Senioren allein oder zu zweit einen eigenständigen Haushalt führen. Neben diesen soziodemografischen Faktoren hat auch die hohe berufliche Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Trend zu kleineren Haushalten gefördert. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 9. März 2023 29 455 Personen mit anerkannter Staatenlosigkeit zum Jahresende 2022
...Eine Expertengruppe der Statistischen Kommission der Vereinten Nationen (UNSD) hat dazu Empfehlungen zur Verbesserung der statistischen Erfassung von staatenlosen Personen erarbeitet, die International Recommendations on Statelessness Statistics (IROSS), die in der 54. Tagung der Statistischen Kommission vom 28. ...
Artikel
Datum: 28. April 2015 Annahmen zur künftigen Entwicklung der Lebenserwartung
...Die hohe Lebenserwartungsannahme L2 basiert auf der Trendentwicklung seit 1970/1972. Voraussetzung ist, dass sich die Verbesserung der medizinischen Versorgung und damit die Verminderung des Sterberisikos in den höheren Altersstufen ähnlich wie in den letzten 40 Jahren bis zum Jahr 2060 fortsetzen wird....
Publikation
Datum: 15. April 2025 Statistischer Bericht - Ausländische Bevölkerung 2024
Der Bericht enthält Ergebnisse des Ausländerzentralregisters. Es werden die in Deutschland am Ende des Berichtsjahres ansässigen Ausländerinnen und Ausländer nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter sowie die im Laufe …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. Z 01 vom 12. September 2019 Fragebogen des Zensus wird erprobt
...Alle Eingaben werden im Rahmen der statistischen Geheimhaltung anonymisiert verarbeitet und ausschließlich zur Verbesserung des Fragebogens genutzt. Einfache Bedienbarkeit Der Test ist erforderlich, um den Online-Fragebogen gut verständlich zu gestalten. Außerdem sollen sie auf allen Geräten vom Smartphone über das Tablet bis hin zum PC einfach bedient werden können. ...
Publikation
Datum: 15. Februar 2023 Bedeutung raumstruktureller und arbeitsmarktrelevanter Faktoren bei innerdeutschen Wanderungen von Geflüchteten
Der Beitrag präsentiert vertiefte Analysen über den Zusammenhang zwischen raumstrukturellen sowie arbeitsmarktrelevanten Merkmalen und der Binnenmobilität von Geflüchteten mit Schutzstatus in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2020. Genutzt wird …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 254 vom 26. Juli 2017 Die Kinderlosigkeit in Deutschland ist nicht weiter gestiegen
...Bei den akademisch gebildeten Frauen ist die Kinderlosigkeit in den letzten Jahren sogar zurückgegangen.“ Unter den 40- bis 44-jährigen Akademikerinnen war 2016 der Anteil der Kinderlosen mit 25 % um drei Prozentpunkte geringer als 2012 (28 %). Zu dieser Entwicklung hat nicht zuletzt die Verbesserung der Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor allem durch den Ausbau der Kinderbetreuung beigetragen. Dafür spricht auch, dass die Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kleinkindern in den vergangenen acht Jahren zugenommen hat. ...
Publikation
Datum: 19. April 2022 Geburtsstaat und Geburtsort im Ausländerzentralregister - Nutzungsmöglichkeiten für die amtliche Statistik
Die amtliche Statistik verwendet die Merkmale Geburtsstaat und Geburtsort aus dem Ausländerzentralregister. Die Merkmale werden im Verwaltungskontext jedoch unvollständig (Geburtsstaat) beziehungsweise unstrukturiert als Freitextangabe …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Kodierung des Geburtsstaats in der Wanderungsstatistik
Ein Vergleich regelbasierter Signierung mit Verfahren des maschinellen Lernens
Seit dem Berichtsjahr 2008 enthalten die Datenlieferungen zur deutschen amtlichen Wanderungsstatistik Angaben zum Geburtsstaat von zu-, fort- und umziehenden Personen. …
Publikation
Datum: 2. September 2020 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2019
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2018
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 27. September 2022 Integrationsindikatoren 2005 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Integrationsindikatoren sind Bestandteil der regelmäßigen Integrationsberichterstattung der Bundesregierung. Mit dem vorliegenden Tabellenband stehen die Indikatoren ab 2005 zur Verfügung. Für die Jahre 2005 bis 2010 wurden für die …
Publikation
Datum: 7. Dezember 2018 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2017
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 12. Juli 2017 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2016
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 18. Juli 2016 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2015
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 6. Oktober 2015 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2014
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 15. April 2020 Säuglingssterblichkeit in Deutschland nach 1990
Der Beitrag analysiert die Entwicklung der Säuglingssterblichkeit in Deutschland seit der deutschen Vereinigung. Er ordnet die Sterblichkeit im ersten Lebensjahr international ein und betrachtet sie im Zusammenhang mit wichtigen Einflussfaktoren wie …
Publikation
Datum: 26. Januar 2015 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2013
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Publikation
Datum: 5. Juni 2009 Qualitätsbericht - Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2005
Auszug aus der PDF-Datei Qualitätsbericht - Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Der Mikrozensus dient dazu, in regelmäßigen und kurzen Abständen Eck- und Strukturdaten über die in 2.1 genannten Erhebungsinhalte sowie deren Veränderung zu ermitteln …
Publikation
Datum: 21. September 2010 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2008
Auszug aus dem PDF-Dokument: Qualitätsbericht - Mikrozensus 2008
Die Erhebung erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. …
Publikation
Datum: 21. September 2010 Mikrozensus 2007
Auszug aus der PDF-Datei, Qualitätsbericht-Mikrozensus 2007
Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt. Die Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union ist in den Mikrozensus …
Publikation
Datum: 21. September 2010 Mikrozensus 2006
Der Mikrozensus dient dazu, in regelmäßigen und kurzen Abständen Eck- und Strukturdaten über Erhebungsinhalte sowie deren Veränderung zu ermitteln und dadurch die Datenlücke zwischen zwei Volkszählungen zu füllen. Der Mikrozensus liefert statistische …
Publikation
Datum: 11. Juli 2013 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2012
Qualitätsbericht - Mikrozensus 2012
Auszug aus der PDF Datei
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und …
Publikation
Datum: 2. Mai 2024 Statistischer Bericht - Ausländische Bevölkerung 2023
Der Bericht enthält Ergebnisse des Ausländerzentralregisters. Es werden die in Deutschland am Ende des Berichtsjahres ansässigen Ausländerinnen und Ausländer nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter sowie die im Laufe …
Publikation
Datum: 5. Juni 2009 Qualitätsbericht - Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2007
Auszug aus der PDF-Datei Qualitätsbericht - Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Der Mikrozensus dient dazu, in regelmäßigen und kurzen Abständen Eck- und Strukturdaten über die in 2.1 genannten Erhebungsinhalte sowie deren Veränderung zu ermitteln …