Expertensuche

1 bis 30 von 48 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. April 2025 Qualitätsbericht - Ausländerstatistik - Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Nachgewiesen wird die in Deutschland aufhältige ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht, aufenthaltsrechtlichem Status, Aufenthaltsdauer, Alter, Geburtsort und -staat, Familienstand und Meldestatus.

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 15. April 2025 Statistischer Bericht - Ausländische Bevölkerung 2024

Der Bericht enthält Ergebnisse des Ausländerzentralregisters. Es werden die in Deutschland am Ende des Berichtsjahres ansässigen Ausländerinnen und Ausländer nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter sowie die im Laufe …

Publikation

Datum: 8. April 2025 Statistischer Bericht - Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022 - Berichtsjahr 2023

Basis der Bevölkerungsfortschreibung sind die Ergebnisse des jeweiligen letzten Zensus. In den hier veröffentlichten Statistischen Berichten werden vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022 …

Publikation

Datum: 27. Juni 2024 Statistischer Bericht - Rechtskräftige Beschlüsse in Ehesachen - 1990-2023

Die Statistik umfasst die rechtskräftigen Beschlüsse in Ehesachen vor deutschen Familiengerichten. Das sind durch richterlichen Beschluss (vor 2009: durch Urteil) abgeschlossene Verfahren zur Scheidung oder zur Aufhebung einer Ehe.

Dieser Bericht …

Publikation

Datum: 15. November 2023 Statistischer Bericht - Rechtskräftige Beschlüsse in Ehesachen - 1990-2022

Die Statistik umfasst die rechtskräftigen Beschlüsse in Ehesachen vor deutschen Familiengerichten. Das sind durch richterlichen Beschluss (vor 2009: durch Urteil) abgeschlossene Verfahren zur Scheidung oder zur Aufhebung einer Ehe.

Dieser Bericht …

Publikation

Datum: 2. Mai 2024 Statistischer Bericht - Ausländische Bevölkerung 2023

Der Bericht enthält Ergebnisse des Ausländerzentralregisters. Es werden die in Deutschland am Ende des Berichtsjahres ansässigen Ausländerinnen und Ausländer nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter sowie die im Laufe …

Publikation

Datum: 7. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022 - Berichtsjahr 2022

Basis der Bevölkerungsfortschreibung sind die Ergebnisse des jeweiligen letzten Zensus. In den hier veröffentlichten Statistischen Berichten werden vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022 …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Haushalte mit drei Generationen

Mit der Neuregelung des Mikrozensus ab 2020 erfolgte auch eine Überarbeitung der Ermittlung der Generationenbeziehungen im Haushalt. Danach werden die Generationenbeziehungen nicht mehr in Bezug auf eine Person, die den Haushalt repräsentiert, …

Publikation

Datum: 14. August 2023 Statistischer Bericht - Ausländische Bevölkerung 2022

Der Bericht enthält Ergebnisse des Ausländerzentralregisters. Es werden die in Deutschland am Ende des Berichtsjahres ansässigen Ausländerinnen und Ausländer nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter sowie die im Laufe …

Publikation

Datum: 8. Juli 2024 Statistischer Bericht - Bevölkerungsfortschreibung - 2023

Basis der Bevölkerungsfortschreibung sind die Ergebnisse des letzten Zensus (2011). Im Zensus werden alle Personen erfasst, die gemeldet sein sollten: die Zahl der gemeldeten Personen wurde dabei für die Personen korrigiert, die zwar gemeldet aber …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Haushalte in der Berichterstattung des Mikrozensus ab 2020

Bislang wurden die Haushaltsbefragungen Mikrozensus (in den die EU-Arbeitskräfteerhebung bereits integriert ist), die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen und die Erhebung über die private Nutzung von Informations- und …

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011 - Fachserie 1 Reihe 1.3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Nach § 5 BevStatG werden für die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes folgende Tatbestände erfasst: In Deutschland lebende Bevölkerung insgesamt und deutsche Bevölkerung sowie Geschlecht, Alter und Familienstand.

Ab dem Berichtsjahr 2012 sind …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Neues Imputationsverfahren bei Antwortausfällen zu geborenen Kindern im Mikrozensus

Der Beitrag stellt ein neues Verfahren für die Behandlung der Antwortausfälle im Mikrozensus vor. Predictive Mean Matching hat sich in Simulationsstudien als geeignet herausgestellt, um die fehlenden Angaben bei freiwilligen Fragen zur Geburt von …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Bevölkerungsfortschreibung - 2022

Basis der Bevölkerungsfortschreibung sind die Ergebnisse des letzten Zensus (2011). Im Zensus werden alle Personen erfasst, die gemeldet sein sollten: die Zahl der gemeldeten Personen wurde dabei für die Personen korrigiert, die zwar gemeldet aber …

Publikation

Datum: 13. August 2018 Die auskunftspflichtige Erfassung von Lebensgemeinschaften im Mikrozensus ab 2017

Seit dem Erhebungsjahr 2017 wird im Mikrozensus die Frage, ob ein Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin im gleichen Haushalt lebt, mit Auskunftspflicht gestellt. In den vorangegangenen Jahren erfolgte die Beantwortung dieser Frage auf freiwilliger …

Publikation

Datum: 13. August 2015 Die Ermittlung der Einwohnerzahlen und der demografischen Strukturen nach dem Zensus 2011

Aufgrund neuer Anforderungen wurde das bestehende Modell der Bevölkerungsfortschreibung erweitert. Der Artikel gibt einen Überblick über die Funktionsweise der Bevölkerungsfortschreibung, deren Rechtsgrundlagen, sowie das erweiterte Datenangebot und …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Neue Datenquelle zu Geburten und Kinder­losigkeit

Im Herbst 2006 hat die amtliche Statistik eine Erhebung von Grunddaten zur Geburten­entwicklung in Deutschland durchgeführt. Diese Erhebung soll die vorhandenen geburten­statistischen Angaben um wichtige Indikatoren ergänzen, die aufgrund der aktuell …

Publikation

Datum: 7. November 2013 Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland 2012

Der Fachbericht „Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland“ bietet eine Fülle von Informationen zu den Themen Geburtenentwicklung, Kinderlosigkeit, Erwerbstätigkeit der Eltern und zur Situation kinderreicher Familien.

Publikation

Publikation

Datum: 15. März 2010 Der Einfluss der Körper­größe auf Lohnhöhe und Berufs­wahl: Aktueller Forschungs­stand und neue Ergebnisse auf Basis des Mikrozensus

Dipl.-Volkswirt Fabian Spanhel hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München seine Diplomarbeit zum Thema "Der Einfluss der Körpergröße auf Lohnhöhe und Berufswahl: Aktueller Forschungsstand und neue Ergebnisse auf Basis des Mikrozensus“ …

Publikation

Datum: 6. Januar 2012 Geburten in Deutschland - Broschüre - Ausgabe 2012

Da die Geburtenentwicklung einer der wichtigsten Faktoren des demografischen Wandels in Deutschland ist, sind statistische Kennzahlen zu Geburten in der politischen Diskussion ständig präsent. Die Neuauflage der Broschüre „Geburten in Deutschland“ …

Publikation

Datum: 15. Januar 2013 Geburten, Sterbefälle, Ehe­schließungen 2011

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Statistiken der Geburten, der Sterbefälle und der Ehe­schließungen und liefert damit demogafische Grund­informationen über die Lebens­verhältnisse in Deutschland.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. Mai 2008 Ehescheidungen 2006

Dieser Beitrag stellt die Bundeser­gebnisse der Statistik der gerichtlichen Ehescheidungen im Jahr 2006 insgesamt sowie nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert dar. So werden beispielsweise das Alter bei der Ehescheidung, die …