Expertensuche
Publikation
Datum: 15. August 2013 GIS-gestützte Ermittlung der "EU-Orte“ im Rahmen des Zensus 2011 für die Datenlieferung an Eurostat
Dieser Beitrag beschreibt, wie unter Nutzung von bereits bestehenden Daten mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) die Einteilung in die "EU-Orte“ und die Zuweisung der Bevölkerung zu Ortsgrößenklassen im Rahmen des Zensus 2011 erfolgte.
…
Publikation
Datum: 15. April 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 2)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum:
15. Juli 2010
Historischer Beitrag: Die Volkszählungen, ihre Stellung zur Wissenschaft und ihre Aufgabe in der Geschichte – Ein Vortrag von 1862
Dieser erstmals 1862 erschienene Beitrag beschreibt die Geschichte der Volkszählungen und ihre sich wandelnde Bedeutung für Staat und Wissenschaft. Dabei wird ein Bogen über mehr als vier Jahrtausende gespannt – beginnend mit der Volkszählung im Jahr …
Publikation
Datum: 5. November 2010 Aufsatz zum Thema Kohortenfertilität
Ein Vergleich der Ergebnisse der amtlichen Geburtenstatistik und der Mikrozensuserhebung 2008.
Auszug aus PDF Datei:
Zusammenfassung: Für das Berichtsjahr 2008 liegen erstmals Daten zur biologischen
Kinderzahl der Frauen aus der umfassenden …
Publikation
Datum: 15. Juli 2011 Historischer Beitrag: Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Beruf und Fruchtbarkeit
Der hauptsächliche Grund für die Abnahme der sogenannten allgemeinen Fruchtbarkeitsziffer wurde vor 100 Jahren im Willensmoment gesehen, "dem vorzugsweise die städtische, besonders die großstädtische Bevölkerung die meisten Zugeständnisse macht“, …
Publikation
Datum: 15. Februar 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 1)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. April 2011 Amtliche Sterbetafeln und Entwicklung der Sterblichkeit
Das demografische Modell der Sterbetafel als umfassendes Instrument zur Beschreibung der Sterblichkeitsverhältnisse und der Lebenserwartung hat eine relativ lange Tradition. Dieser Beitrag berichtet über einige ausgewählte Ansätze seiner …