Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N044 vom 28. August 2024 Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hat weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung
...Methodische Hinweise: Die Ergebnisse entstammen der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...
Publikation
Datum: 29. Oktober 2024 Zeitverwendung für Kultur und kulturelle Aktivitäten in Deutschland - Sonderauswertung der Zeitverwendungserhebung 2022 - Ausgabe 2024
In dem folgenden Bericht wird anhand der Daten der Zeitverwendungserhebung 2022 der Frage nachgegangen, wer durchschnittlich wie viel Zeit für welche kulturellen Aktivitäten aufwendet.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 406 vom 29. Oktober 2024 Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten
Menschen in Deutschland ab 10 Jahren verbringen pro Tag im Durchschnitt eine Stunde und 18 Minuten mit Kulturaktivitäten wie beispielsweise dem Besuch kultureller Veranstaltungen und Einrichtungen oder künstlerischen Tätigkeiten. Auch Lesen, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N066 vom 16. November 2022 37,9 % der Studierenden in Deutschland waren 2021 armutsgefährdet
...Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N021 vom 22. Mai 2024 59 % der 18- bis 24-Jährigen sind in Schule, Ausbildung oder Studium
In der Debatte über eine mögliche Wehrpflicht oder einen verpflichtenden Gesellschaftsdienst geraten die soziale Situation und das gesellschaftliche Engagement junger Menschen in den Fokus. Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen geht noch zur Schule, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 029 vom 17. Juni 2020 Finanzielle Situation von alleinwohnenden Studierenden: 37 % ihrer Einnahmen stammten 2018 aus Nebentätigkeit
Babysitten, Kellnern oder Nachhilfegeben – die meisten dieser Tätigkeiten sind aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für viele Studierende bedeutet der Verlust von Nebenjobs einen finanziellen Engpass bei der Bestreitung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 008 vom 19. Februar 2020 Filmwirtschaft in Deutschland: 8,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015
Die Berlinale ist eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt. Nicht nur Filmfans, auch die deutsche und internationale Filmbranche trifft sich vom 20. Februar bis zum 1. März 2020 in Berlin. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …
Publikation
Datum: 19. Juni 2017 Versuch einer Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement
Kommunen weisen hinsichtlich ihrer demografischen, wirtschaftlichen, sozial- und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen große Unterschiede auf. Dies führt zu einer sehr heterogenen Bildungslandschaft in Deutschland. Um diese systematisch …
Publikation
Datum: 11. Februar 2022 Weiterbildung - Ausgabe 2021 (Korrigierte Ausgabe vom 25.02.2022)
Diese Veröffentlichung fasst jährlich in einer Reihe Ergebnisse zur Weiterbildung zusammen. Die Daten informieren in kompakter Form u.a. über die berufliche Weiterbildung von Erwerbspersonen, das Weiterbildungsangebot der Unternehmen und die …
Publikation
Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebensbereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …