Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Bürokratieabbau in Unternehmen – wie spürbar sind die bisherigen Maßnahmen?
Der Bürokratieabbau ist ein zentrales Thema der deutschen Politik. Trotz zahlreicher Maßnahmen der jeweiligen Bundesregierung, wie dem 2024 verabschiedeten Vierten Bürokratieentlastungsgesetz, klagen Unternehmen über zu viel Bürokratie. Häufig wird …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung
Das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt ermittelte für das Bundesministerium des Inneren und für Heimat den Verwaltungsaufwand für die Zulagengewährung nach dem Bundesbesoldungsgesetz und der …
Publikation
Datum: 13. September 2021 Kurzfristige Beschäftigung (09/2020)
Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelungen – Sachstand und Alternativszenarien
Publikation
Datum: 8. April 2021 Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts (01/2020)
...Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts (01/2020)...
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Wie wirksam ist das Flexirentengesetz bisher? Ein Kooperationsprojekt zur Gesetzesevaluierung
Das 2017 in Kraft getretene Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze fördern sowie das Weiterarbeiten über diese Grenze hinaus attraktiver machen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Vom Standardkosten-Modell zum Dienstleistungszentrum für bessere Rechtsetzung
Im Jahr 2006 wurde im Statistischen Bundesamt ein neuer Arbeitsbereich zur Unterstützung der Bundesregierung bei der Umsetzung ihres Programms "Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung" eingerichtet. Dessen zentrale Aufgabe war zunächst, die durch …
Publikation
Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Blick auf die Flexirente" (06/2021)
Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Rentenübergang erleichtern und fördern. Als erste von drei Phasen der Evaluierung untersucht der vorliegende Bericht vier zentrale Regelungen des Gesetzes im Auftrag des Bundesministeriums für …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung von und Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen
Die Ergebnisse der Lebenslagenbefragungen des Statistischen Bundesamtes von 2021 zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit ihren Kontakten zu den Behörden und Ämtern in Deutschland trotz Pandemie überwiegend zufrieden waren. Die …
Publikation
Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Evaluierung der Flexirente" (06/2022)
Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Rentenübergang erleichtern und fördern. Der vorliegende Projektbericht untersucht die Wirksamkeit dieses in der ersten Jahreshälfte 2017 in Kraft getretenen Gesetzes ausführlich und empirisch …
Publikation
Datum: 2. Februar 2023 Umfrage zum Belastungsbarometer
Viele der amtlichen Statistiken zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland wären ohne die Mitwirkung von Unternehmen und Einrichtungen undenkbar. Sie leisten einen wichtigen Beitrag. Gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, Ihren Arbeitsaufwand …
Publikation
Datum: 10. November 2022 Projektbericht: "Digitale Gremienarbeit - Wie geht es nach der Pandemie weiter? Ergebnisse aus dem Projekt zur Erleichterung der digitalen Gremienarbeit" (10/2022)
Die Geschäftsstelle Bürokratieabbau beauftragte das Statistische Bundesamt damit, im Rahmen eines Projekts die Erfahrungen mit der Nutzung verschiedener Medien bei der Arbeit ausgewählter Gremien zu untersuchen. Ziel des Projektes ist die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 556 vom 8. Dezember 2021 Auch in Corona-Zeiten sind Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen überwiegend zufrieden mit der Arbeit der Behörden
...Jedoch liegt diese weiterhin über dem Niveau der Jahre 2015 und 2017 mit je 0,9. Zudem unterscheidet sich die Zufriedenheit zwischen Unternehmen, die vor März 2020 in Kontakt mit Behörden standen, nur geringfügig von denen, die danach mit Ämtern kommunizierten. Sie sank von 1,1 auf 1,0. Allerdings offenbaren sich hier ebenfalls deutliche Unterschiede je nach Lebenslage. ...
Publikation
Datum: 15. April 2021 Digitale Abwicklung von Immobilienkaufverträgen
Verwaltungsverfahren zum Vollzug von Immobilienverträgen sind bürokratisch und langwierig, daher stehen amtliche Daten zur Entwicklung von Immobilienpreisen nur zeitverzögert und lückenhaft bereit. Infolgedessen werden für wichtige Aufgaben – wie die …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Nutzerorientierte Weiterentwicklung der Lebenslagenbefragungen von 2015 bis 2019
...Daneben zeigt sich, dass die E-Government- Angebote der Verwaltung häufig Verbesserungsbedarf aufweisen. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2020 Autoren: Sylvana Walprecht, Claudia Schulze, Daniel Kühnhenrich...
Publikation
Datum: 15. April 2021 Folgekostenberechnung bei landesrechtlichen Regelungen
Die Bundesregierung setzt seit 2006 ein Maßnahmenprogramm zur Vermeidung und zum Abbau unnötiger Bürokratie um. Um die Folgekosten einer Regelung zu berechnen und transparent zu machen, wurden zunächst das international anerkannte …
Publikation
Datum: 25. Juni 2021 Sachstands- und Zufriedenheitsbefragung zum Bewacherregister (06/2021)
Sachstands- und Zufriedenheitsbefragung zum Bewacherregister (06/2021)
Publikation
Datum: 16. März 2022 Projektbericht "Familienleistungen" (03/2022)
Unter dem Blickwinkel "Voneinander lernen" wurde das Statistische Bundesamt (StBA) gebeten, im Rahmen eines Projekts "Anträge auf Leistungen für Kinder in einkommensschwachen Familien" Beispiele guter Praxis zu untersuchen, um die Weiterentwicklung …
Publikation
Datum: 1. November 2022 Anhang des Projektberichts über die freiwillige Befragung zur Datenaktualisierung des Belastungsbarometers (10/2022)
Der Anhang zum Projektbericht über die Datenaktualisierung des Belastungsbarometers enthält außer dem verwendeten IDEV-Fragebogen detaillierte Einzelergebnisse zu sämtlichen, in die Untersuchung eingeflossenen Erhebungen.
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Projektbericht "Hofarbeit statt Schreibtischzeit" (12/2021)
Projektbericht "Hofarbeit statt Schreibtischzeit" (12/2021)
Publikation
Datum: 17. März 2022 Projektbericht "Vereinfachung der Gewerbesteuer" (03/2022)
Im Juni 2018 führte das Bundeskanzleramt (BKAmt) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) in Berlin einen Expertenworkshop zur Vereinfachung der Gewerbesteuer (GewSt) durch. Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, der …
Publikation
Datum: 20. Oktober 2022 Projektbericht "Harmonisierung von Bodennutzungscodes" (09/2022)
...Über das Projekt "Harmonisierung von Bodennutzungscodes" im "Maßnahmenprogramm von Bund und Ländern für Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung" vom 2. Dezember 2020 sollte untersucht werden, durch welche Maßnahmen bundesweit harmonisiertere Bodennutzungscodes im Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) geschaffen werden können. Durch die weitere Harmonisierung würden sowohl die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder als auch landwirtschaftliche Betriebe von bürokratischem Aufwand entlastet....
Publikation
Datum: 19. April 2022 Hofarbeit statt Schreibtischzeit - Informationspflichten in der Landwirtschaft spürbar vereinfachen
Im Projekt "Hofarbeit statt Schreibtischzeit" hat das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt die bürokratischen Belastungen landwirtschaftlicher Betriebe untersucht. Dabei standen Meldewege, …
Publikation
Datum: 1. November 2022 Projektbericht zur Datenaktualisierung des Belastungsbarometers (10/2022)
Das Statistische Bundesamt hat zum Stichtag 1. Januar 2018 im Rahmen einer freiwilligen Befragung eine Datenaktualisierung des Belastungsbarometers vorgenommen. Der vorliegende Bericht dokumentiert neben den eigentlichen Ergebnissen und …
Publikation
Datum: 14. April 2023 Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau - Ergebnisdokumentation über die kategorisierten und priorisierten Einzelvorschläge (04/2023)
Die Dokumentation stellt die Vorschläge der Verbände im Volltext dar. Insgesamt wurden 442 Vorschläge in einem Folgeprozess vom Statistischen Bundesamt aufbereitet, kategorisiert und nach quantitativen und qualitativen Kriterien priorisiert.
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Vereinfachtes Verfahren zur interaktiven Schätzung des Erfüllungsaufwands mittels maschinellen Lernens
Der Erfüllungsaufwand umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den betroffenen Normadressaten (Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung) durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe entstehen. Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2023 Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau - Monitoring zur Umsetzung der Vorschläge (12/2023)
Das Monitoring dokumentiert den Umsetzungsstatus der Verbändevorschläge der Kategorien 1 bis 4. Zu jedem Vorschlag findet sich im Bericht eine Erläuterung der zuständigen Ressorts, in der auf die Form der Umsetzung eingegangen wird.
Publikation
Datum: 15. September 2010 Verwaltungsmodernisierung und Statistik
...In ihrem Impulsreferat ordnet sie die Bedeutung der Regionalstatistik in einen Gesamtrahmen ein. Ausgehend von den Zielen der europäischen Strategie "Europa 2020“ betont sie, benötige Deutschland für ein innovatives und nachhaltiges Wachstum auch eine Kultur, die die dafür erforderlichen Informationen bereitstelle. Neue Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung und des Informationsaustausches bieten zahlreiche Ansatzpunkte für eine bessere Zusammenarbeit auf allen Ebenen, um so gemeinsam die großen gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen zu können. ...
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Datenaktualisierung der Bürokratiekosten und des Erfüllungsaufwands 2018
Das Statistische Bundesamt hat den der Bürokratiekostenmessung zugrunde liegenden Datenbestand umfassend aktualisiert. Zum 1. Januar 2018 betrugen die Bürokratiekosten der Wirtschaft aus Informationspflichten demnach 50,0 Milliarden Euro. Die …
Publikation
Datum: 23. Juli 2019 Anhebung der Umsatzgrenzen für die Kleinunternehmerregelung (07/2019)
Am 14. Februar 2018 fand im Bundeskanzleramt (BKAmt) ein Expertenworkshop zur Lebenslage "Steuern und Finanzen – Schwerpunkt Umsatzsteuer" in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) statt. Anlass der Veranstaltung waren die durch die …
Diagramm