Expertensuche

65 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bürokratiekosten Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 65) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 2) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 2) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 60)

1 bis 30 von 65 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Bürokratieabbau in Unternehmen – wie spürbar sind die bisherigen Maßnahmen?

Der Bürokratieabbau ist ein zentrales Thema der deutschen Politik. Trotz zahlreicher Maßnahmen der jeweiligen Bundesregierung, wie dem 2024 verabschiedeten Vierten Bürokratieentlastungsgesetz, klagen Unternehmen über zu viel Bürokratie. Häufig wird …

Publikation

Datum: 1. April 2025 Leitfaden zur Ermittlung und Darstellung des Erfüllungsaufwands in Regelungsvorhaben der Bundesregierung

Das relevante Maß für Bürokratie und Grundlage der Messungen ist der Erfüllungsaufwand. Er umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und der Verwaltung durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung

Das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt ermittelte für das Bundesministerium des Inneren und für Heimat den Verwaltungsaufwand für die Zulagengewährung nach dem Bundesbesoldungsgesetz und der …

Publikation

Datum: 1. November 2022 Anhang des Projektberichts über die freiwillige Befragung zur Datenaktualisierung des Belastungsbarometers (10/2022)

Der Anhang zum Projektbericht über die Daten­aktualisierung des Belastungs­barometers enthält außer dem verwendeten IDEV-Fragebogen detaillierte Einzel­ergebnisse zu sämtlichen, in die Unter­suchung eingeflossenen Erhebungen.

Publikation

Datum: 2. Februar 2023 Umfrage zum Belastungsbarometer

Viele der amtlichen Statistiken zur wirtschaft­lichen Entwicklung in Deutschland wären ohne die Mitwirkung von Unternehmen und Einrichtungen undenkbar. Sie leisten einen wichtigen Beitrag. Gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, Ihren Arbeits­aufwand …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Vereinfachtes Verfahren zur interaktiven Schätzung des Erfüllungsaufwands mittels maschinellen Lernens

Der Erfüllungsaufwand umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den betroffenen Normadressaten (Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung) durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe entstehen. Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Datenaktualisierung des Belastungsbarometers: aktuelle Zahlen zu Bürokratiekosten durch amtliche Statistiken

Das Belastungs­barometer bildet die Bürokratiekosten ab, die der Wirtschaft im Zusammenhang mit Meldungen zur amtlichen Statistik entstehen. Es erfasst ausschließlich gesetzlich induzierte Meldeaufwände der Unternehmen, bezieht also keine Kosten ohne …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Folgekostenberechnung bei landesrechtlichen Regelungen

...Um die Folgekosten einer Regelung zu berechnen und transparent zu machen, wurden zunächst das international anerkannte Standardkosten-Modell angewandt und die sogenannten Bürokratiekosten berechnet. Mit der Erweiterung des Berechnungsumfangs wurde 2011 der Begriff "Erfüllungsaufwand" eingeführt und auch sogenannte weitere Regelungskosten, wie etwa die Kosten eines Rauchmelders, der verpflichtend anzubringen ist, erfasst. ...

Publikation

Datum: 15. April 2021 Digitale Abwicklung von Immobilienkaufverträgen

Verwaltungsverfahren zum Vollzug von Immobilienverträgen sind bürokratisch und langwierig, daher stehen amtliche Daten zur Entwicklung von Immobilienpreisen nur zeitverzögert und lückenhaft bereit. Infolgedessen werden für wichtige Aufgaben – wie die …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Ermittlung kostendeckender Gebührensätze – Methodik und Anwendung

Mit der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes wurde eine grundlegende Modernisierung und Vereinheitlichung des Gebührenrechts auf Bundesebene eingeleitet. Zentrale Ziele der Reform sind, das Kostendeckungsprinzip zu stärken und die …

Publikation

Datum: 14. Juni 2019 Datenaktualisierung der Bürokratiekosten und des Erfüllungsaufwands 2018

Das Statistische Bundesamt hat den der Bürokratiekostenmessung zugrunde liegenden Datenbestand umfassend aktualisiert. Zum 1. Januar 2018 betrugen die Bürokratiekosten der Wirtschaft aus Informationspflichten demnach 50,0 Milliarden Euro. Die …

Publikation

Datum: 16. März 2022 Projektbericht "Familienleistungen" (03/2022)

Unter dem Blickwinkel "Voneinander lernen" wurde das Statistische Bundesamt (StBA) gebeten, im Rahmen eines Projekts "Anträge auf Leistungen für Kinder in einkommens­schwachen Familien" Beispiele guter Praxis zu untersuchen, um die Weiterentwicklung …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Evaluierung der Flexirente" (06/2022)

Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Renten­übergang erleichtern und fördern. Der vorliegende Projekt­bericht untersucht die Wirk­samkeit dieses in der ersten Jahres­hälfte 2017 in Kraft getretenen Gesetzes ausführlich und empirisch …

Publikation

Datum: 15. Februar 2017 Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen

Die Verfahrensweise für Unternehmen bei der Abführung der Sozialversicherungsbeiträge wird von zahlreichen Wirtschafts­verbänden seit Jahren als unverhältnis mäßig aufwendig kritisiert. Ein vom Nationalen Normen­kontrollrat initiiertes und von der …

Publikation

Datum: 28. August 2019 Beraten in der Nachgründungsphase (08/2019)

Die Gründung eines Unternehmens steht oftmals im Fokus des öffentlichen Interesses. Es wird akribisch untersucht, wer ein Unternehmen gründet. Wie hoch ist der Anteil der Frauen, der Migranten und der Pensionäre? Wird eher in Berlin-Mitte oder im …

Publikation

Datum: 11. August 2016 Methodische Grundlagen der Zufriedenheitsbefragungen zu behördlichen Dienstleistungen

Im Auftrag der Bundesregierung entwickelte das Statistische Bundesamt das Lebenslagen-Modell, das die Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen in bestimmten Situationen analysiert. Unbekannte und häufig niedrige Inzidenzen der Lebenslagen …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Nutzerorientierte Weiterentwicklung der Lebenslagenbefragungen von 2015 bis 2019

Die Lebenslagenbefragungen untersuchen, wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit ihren Behördenkontakten sind. In den drei Erhebungen 2015, 2017 und 2019 hat das Statistische Bundesamt die Stichprobenziehung, den Fragebogen, die …

Publikation

Datum: 26. Juni 2015 Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung (09/2014)

Mit dem Projekt "Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung - Ablauf von der Geschäftsidee bis zum ersten Umsatz" hat die Bundesregierung Möglichkeiten der Vereinfachung von Unternehmensgründungen untersucht. Dabei ging es darum, den …

Publikation

Datum: 13. April 2015 Entlastungen spürbarer machen – Wie wird der Kontakt zur Verwaltung wahrgenommen?

Trotz statistisch nachweisbarer Erfolge beim Umsetzen von Maßnahmen des Bürokratieabbaus wird häufig eine mangelnde Spürbarkeit der Vereinfachungsmaßnahmen kritisiert. Deshalb hat die Bundesregierung das Statistische Bundesamt damit beauftragt, …

Publikation

Datum: 17. März 2022 Projektbericht "Vereinfachung der Gewerbesteuer" (03/2022)

Im Juni 2018 führte das Bundeskanzleramt (BKAmt) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) in Berlin einen Expertenworkshop zur Vereinfachung der Gewerbesteuer (GewSt) durch. Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, der …

Publikation

Datum: 20. Juli 2016 Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen (06/2016)

Die Verfahrensweise für die Unternehmen bei der Abführung der Beiträge gilt als unverhältnismäßig aufwändig. Das vom Nationalen Normen­kontrollrat initiierte Projekt schafft nun Transparenz über die Kosten der gesetzlichen Regelung und zeigt weniger …

Publikation

Datum: 23. Juli 2019 Anhebung der Umsatzgrenzen für die Kleinunternehmerregelung (07/2019)

Am 14. Februar 2018 fand im Bundeskanzleramt (BKAmt) ein Expertenworkshop zur Lebenslage "Steuern und Finanzen – Schwerpunkt Umsatzsteuer" in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) statt. Anlass der Veranstaltung waren die durch die …

Publikation

Datum: 15. Januar 2012 Vom Standardkosten-Modell zur Messung des Erfüllungs­aufwands

In diesem Beitrag wird der Übergang von der "reinen“ Bürokratiekostenmessung nach dem Standardkosten-Modell hin zur Messung des Erfüllungsaufwands beschrieben. Darüber hinaus werden die Folgen aufgezeigt, die die neue Messmethode für die Arbeit des …

Publikation

Datum: 15. Juli 2013 Der Bürokratiekosten­index: wie entwickelt sich die büro­kratische Belastung der deutschen Wirtschaft?

Dieser Beitrag beschreibt zunächst die politische Ziel­setzung des Bürokratie­kosten­index, erläutert anschließend die metho­dischen Grundlagen, bevor im dritten Kapitel die Entwicklung des Bürokratie­kosten­index im Berichtsjahr 2012 beschrieben …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Blick auf die Flexirente" (06/2021)

Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Rentenübergang erleichtern und fördern. Als erste von drei Phasen der Evaluierung untersucht der vorliegende Bericht vier zentrale Regelungen des Gesetzes im Auftrag des Bundesministeriums für …

Publikation

Datum: 8. April 2019 Meldefristen umsatzsteuerpflichtiger Unternehmen (03/2019)

Am 14. Februar 2018 organisierte das Bundeskanzleramt (BKAmt) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) in Berlin einen Expertenworkshop zur Lebenslage "Steuern und Finanzen – Schwerpunkt Umsatzsteuer". Anlass der Veranstaltung waren …

Publikation

Datum: 15. Juni 2012 Messung der Bürokratie­kosten bei hoheitlichen Aufgaben der Industrie- und Handels­kammern

Das Statistische Bundesamt hat im Jahr 2010 zahlreiche Unternehmen zu ihrer Belastung befragt und deren Anregungen zu Entlastungen dokumentiert. Die Ergebnisse aus dem Projekt sind in einen gemeinsamen Projektbericht eingeflossen. Dieser Beitrag …

Publikation

Datum: 15. Juli 2011 Konzeption und erste Ergebnisse des Belastungs­barometers für Wirtschafts­statistiken

Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse des Belastungs­barometers zusammen und zeigt auf, dass die statistischen Ämter in den letzten Jahren dank zahlreicher Maßnahmen die Belastung der Wirtschaft durch amtliche Statistiken reduzieren konnten. Diese …