Expertensuche

15 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Digitalisierung Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 15) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 15 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 13. Juni 2018 Arbeitsmarkt im Wandel – Wirtschaftsstrukturen, Erwerbsformen und Digitalisierung

Der vorliegende Aufsatz beschreibt den langfristigen Strukturwandel am deutschen Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen strukturelle Verschiebungen der Erwerbstätigkeit zwischen den Wirtschaftssektoren, deren Ursachen sowie die Auswirkungen auf Erwerbsformen. …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Optimierung der Statistikproduktion anhand von Digitalen Assessments

Als Digitale Assessments in der amtlichen Statistik in Deutschland wird ein Verfahren bezeichnet, um systematisch auf Basis eines vorher bestimmten Digitalisierungszielbilds die tatsächlichen Prozessschritte einer Statistik zu beschreiben und …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022

Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunft­gebenden wird bei der Zeit­verwendungs­erhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungs­instrument eingesetzt, das neben einer Weban­wendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …

Publikation

Datum: 13. Juni 2018 Agile Statistikbehörde – eine Herausforderung für den Statistischen Verbund

...Der Beitrag identifiziert und beschreibt verschiedene Handlungsfelder und Maßnahmen, mit denen die Agilität des Statistischen Verbunds, also der Statistischen Ämter von Bund und Ländern, erhöht werden kann. Für ausgewählte Maßnahmen werden Good-Practice-Beispiele aus dem Unternehmensbereich, der Verwaltung und anderen europäischen Statistikämtern aufgezeigt, die Impulse für eine mögliche Ausgestaltung der Maßnahmen geben sollen. ...

Publikation

Datum: 15. Februar 2019 Digitale Verwaltungsdatenverarbeitung in den Agrarstatistiken

Verwaltungsdaten spielen auch in den Agrarstatistiken eine zunehmend größere Rolle, sowohl bei der Aktualisierung des zentralen Betriebsregisters der Agrarstatistiken (zeBRA) als auch bei der sekundärstatistischen Nutzung. Bisher existierten in den …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Neue digitale Daten in der amtlichen Statistik

Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von digitalen Daten beziehungsweise "Big Data"-Quellen für die amtliche Statistik. Er zeigt auf, wie diese in die Statistikproduktion integriert werden könnten und dass sie das Potenzial haben, gewisse …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 Internetgestützte Erfassung offener Stellen

Machbarkeitsstudie im Rahmen eines ESSnet-Projekts zu Big Data

Können Stellenanzeigen aus dem Internet für die amtliche Statistik nutzbar gemacht werden? Um diese Frage drehte sich ein europäisches ESSnet-Big-Data-Projekt, an dem sich das …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Web Scraping zur Gewinnung von Testdaten für administrative Register

Web Scraping verspricht eine kosten- und zeiteffiziente Nutzung von öffentlich zugänglichen Informationen aus dem Internet. Um Testdaten für die Erstellung eines bundesweiten Mortalitätsregisters zu generieren, könnten online gestellte Traueranzeigen …

Publikation

Datum: 11. April 2019 Nutzung von Scannerdaten in der Preisstatistik – eine Untersuchung anhand von Marktforschungsdaten

Digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels, sogenannte Scannerdaten, sind eine vielversprechende Datenquelle für die Preisstatistik. Im Vergleich mit der traditionellen Preismessung treten bei der Nutzung von Scannerdaten jedoch teilweise …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Entwicklung eines generischen Programms für die Nutzung von Web Scraping in der Verbraucherpreisstatistik

Der Internethandel gewinnt stetig an Verbrauchsbedeutung und ist deshalb in der Berechnung der Inflationsrate entsprechend zu berücksichtigen. Die Messung eines repräsentativen Preises wird zusätzlich durch immer volatilere Preise bei bestimmten …