Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Digitalisierungspotenzial in der Bautätigkeitsstatistik
Die größtenteils noch papierbasierten Erhebungen der Bautätigkeitsstatistik ohne ausreichende Verzahnung mit digitalen Verwaltungsdaten verursachen einen stetigen Nachlauf an verspäteten Meldungen, was die Abbildung des Baugeschehens verzerren kann. …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung
Die deutsche Ärzteschaft stellt jährlich mehr als eine Million Todesbescheinigungen aus. Die handschriftlichen Dokumente sind die Grundlage der Todesursachenstatistik. 16 verschiedene Formularsätze der Länder schränken die Vergleichbarkeit der …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Optimierung der Statistikproduktion anhand von Digitalen Assessments
Als Digitale Assessments in der amtlichen Statistik in Deutschland wird ein Verfahren bezeichnet, um systematisch auf Basis eines vorher bestimmten Digitalisierungszielbilds die tatsächlichen Prozessschritte einer Statistik zu beschreiben und …
Publikation
Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …
Publikation
Datum: 14. August 2024 Erfassung von Ernteerträgen mit Satellitenbildern und Maschinellem Lernen - das Projekt FernEE 2.0
Die Ernte und Betriebsberichterstattung stützt sich auf Schätzungen erfahrener Landwirtinnen und Landwirte. Es wird jedoch immer schwieriger, diese zu gewinnen und damit die Basis für eine hochwertige Erntestatistik für Feldfrüchte bereitzustellen. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 362 vom 29. Juli 2021 Neue Verwaltungsdaten-Informationsplattform online
...Mit der Bündelung der Informationen über Verwaltungsdatenbestände dient die VIP somit auch dazu, mehrfache Datenhaltung zu identifizieren und weitere Schritte zur Verbesserung der Datensparsamkeit sowie zur Umsetzung des „Once-Only-Prinzips“ (einmalige Angabe von Informationen statt wiederholte Angabe derselben Informationen bei Behörden) zu ergreifen. Letztlich unterstützt die VIP auch die amtliche Statistik und entlastet Auskunftgebende, da sich mithilfe der Plattform einfacher als bisher prüfen lässt, inwieweit notwendige Daten bereits in Verwaltungsdatenbeständen vorliegen. ...
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Die Digitale Agenda des Statistischen Bundesamtes
Die Digitalisierung bietet dem Statistischen Bundesamt (Destatis) die Chance, seine Rolle als führender Anbieter qualitativ hochwertiger statistischer Informationen über Deutschland noch besser auszufüllen. Die Digitale Agenda formuliert ein klares …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Agile Statistikbehörde – eine Herausforderung für den Statistischen Verbund
Im Zusammenhang mit dem Thema Digitalisierung wird häufig hervorgehoben, dass agile Arbeitsweisen kurze Reaktionszeiten auf sich ändernde Anforderungen ermöglichen. Der Beitrag identifiziert und beschreibt verschiedene Handlungsfelder und Maßnahmen, …
Publikation
Datum: 13. August 2018 Registermodernisierung und Verwaltungsdatennutzung in der amtlichen Statistik
Aktuelle Entwicklungen und anstehende Herausforderungen
Die optimale Nutzung vorhandener Daten ist ein Schlüssel für leistungsfähige und zukunftsorientierte Verwaltungen. Der Nationale Normenkontrollrat hat daher die Leitidee modernisierter, digital …