Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum
...Die Zahl der von Januar bis Oktober 2024 neu zugelassenen Autos mit reinem Elektroantrieb (312 000) sank um gut ein Viertel (-26,6 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit damals knapp 425 000 E-Autos. Entsprechend ging auch der Anteil der rein batteriebetriebenen E-Autos an allen Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2024 zurück auf 13,3 %. Im selben Zeitraum 2023 hatte der E-Auto-Anteil noch bei 18,0 % der Neuzulassungen gelegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch
...Im Vorjahreszeitraum hatte er noch bei 13,6 % gelegen. 78 % aller Haushalte besaßen 2022 mindestens ein Auto Die steigenden Zulassungszahlen spiegeln sich auch in der Ausstattung der privaten Haushalte mit Personenkraftwagen wider. Hier ging der Trend in den vergangenen zehn Jahren zum Zweit- oder Drittwagen. So war der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Auto besitzen, im Jahr 2022 mit 77,6 % ähnlich hoch wie 2012 (77,4 %). Im selben Zeitraum stieg aber unter diesen der Anteil der Haushalte mit zwei Pkw von 24,5 % auf 27,0 % und der Anteil der Haushalte mit drei und mehr Pkw von 4,1 % auf 6,2 % an. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N021 vom 22. Mai 2024 59 % der 18- bis 24-Jährigen sind in Schule, Ausbildung oder Studium
...Bei jungen Männern war der Anteil mit 9 % etwas niedriger als bei jungen Frauen mit 11 %. 64 % der 18- bis 24-Jährigen gingen einer Beschäftigung nach Ob im Praktikum, dem praktischen Teil der beruflichen Ausbildung, der studentischen Nebentätigkeit oder bereits im Vollzeitjob: Knapp zwei Drittel der 18- bis 24-Jährigen (64 %) gingen 2023 einer Beschäftigung nach. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 15. September 2022 Pkw-Dichte im Jahr 2021 auf Rekordhoch
...Ein Jahr zuvor hatte der Anteil noch 0,6 % betragen. 77 % aller Haushalte besaßen 2021 mindestens ein Auto Die steigenden Zulassungszahlen spiegeln sich auch in der Ausstattung der privaten Haushalte mit Personenkraftwagen wider. Hier ging der Trend in den vergangenen zehn Jahren zum Zweit- oder Drittwagen. So war der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Auto besitzen, im Jahr 2021 mit 77,0 % ähnlich hoch wie 2011 (77,9 %). %). Im selben Zeitraum stieg aber der Anteil der Haushalte mit zwei Pkw von 23,4 % auf 27,0 % und der Anteil der Haushalte mit drei und mehr Pkw von 3,7 % auf 6,1 % an. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 19 vom 10. Mai 2022 Fast jeder fünfte Haushalt hat Internetfernsehen
...Seit der Umstellung vom analogen zum digitalen Antennenfernsehen im Jahr 2017 ist der Anteil der Haushalte mit diesem Anschluss rückläufig. Seit 2019 ging er um 1,9 Prozentpunkte zurück. Insgesamt verfügten 17 Millionen Haushalte im Jahr 2021 über Satelliten-TV- und 16 Millionen Haushalte über Kabel-TV-Anschluss. Internet-TV hatten 7 Millionen Privathaushalte und 4 Millionen Haushalte hatten einen Antennen-TV-Anschluss. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr
...Als unerwartet anfallende Ausgabe galt in jedem Staat in Abhängigkeit vom Einkommensniveau eine andere Summe. In Deutschland ging es um unerwartete Ausgaben in Höhe von 1 150 Euro oder mehr. Methodische Hinweise: Die im Text genannten Einkommenswerte beziehen sich auf das sogenannte Nettoäquivalenzeinkommen. Als Gewichtungsskala, die festlegt, welches Bedarfsgewicht jedem einzelnen Haushaltsmitglied zuzuordnen ist, wird nach europäischem Standard die modifizierte OECD-Skala herangezogen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 008 vom 28. Januar 2021 3,1 Millionen Erwerbstätige waren 2019 hierzulande von Armut bedroht
...Befristete Arbeitsverträge (2019: 2,3 Millionen) und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (2019: 2 Millionen) gingen in diesem Zeitraum jeweils um rund 20 % zurück. Die Zahl der Menschen in Teilzeitarbeit sank um 6 % auf rund 4,7 Millionen. Nur Zeitarbeitsverträge (Arbeitnehmerüberlassung) nahmen in dem genannten Zeitraum um 15 % zu: auf 850 000 im Jahr 2019. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 114 vom 11. März 2021 Mehrwertsteuersenkung: Bis zu einem Viertel der Haushalte mit zusätzlichen oder vorgezogenen Anschaffungen
...Der Kinderbonus wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet, jedoch ab einer bestimmten Einkommenshöhe mit der Wirkung der Freibeträge für Kinder bei der Einkommensteuer verrechnet. Von August bis Dezember 2020 ging rund jeder vierte kindergeldberechtigte Haushalt (24 % bis 27 %) davon aus, dass in seinem Fall der Kinderbonus voll und ganz verrechnet wird. Neben Konsum und Sparen beabsichtigte zudem rund jeder fünfte Haushalt (16 % bis 21 %) den Kinderbonus ganz oder teilweise zur Rückzahlung von Schulden einzusetzen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 042 vom 29. Juli 2020 Homeschooling: Digitale Ausstattung in Familien hängt stark vom Einkommen ab
...Drucker gewannen zwar in der Krise an Bedeutung, was die Versorgung von Kindern mit Arbeitsmaterialien angeht. In den Haushalten waren sie zuletzt jedoch etwas seltener zu finden: Hier ging der Anteil zwischen 2015 und 2019 um zwei Prozentpunkte zurück auf 86,3 %. Vom Spagat zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling sind in Deutschland potenziell 5,9 Millionen Familien mit Kindern an allgemeinbildenden Schulen betroffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 015 vom 7. März 2023 Gender Pension Gap: Alterseinkünfte von Frauen 2021 fast ein Drittel niedriger als die von Männern
...Dafür spricht unter anderem die unterschiedliche Teilzeitquote von Männern und Frauen. Hier schlagen sich Geschlechtsunterschiede besonders deutlich nieder: 2021 gingen nach Ergebnissen des Mikrozensus 47,4 % der erwerbstätigen Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren einer Teilzeittätigkeit nach, aber nur 10,6 % der gleichaltrigen Männer. Bei Erwerbstätigen, die mit Kindern im gemeinsamen Haushalt leben, verstärkt sich dieser Unterschied: So betrug hier die Teilzeitquote bei Müttern 63,6 %, bei Vätern lediglich 7,3 %. ...