Expertensuche

135 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen Alle Themen und Alle Unterthemen Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 37) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 18) Zeitverwendung (Anzahl der Ergebnisse: 14) Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Anzahl der Ergebnisse: 12) IT-Nutzung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 9) Einkommen, Einnahmen und Ausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 8) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 7) Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten (Anzahl der Ergebnisse: 7) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Vermögen, Schulden (Anzahl der Ergebnisse: 5) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 4) Sozialberichterstattung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umweltökonomie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bildungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 1) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 1) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 1) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gender Pay Gap und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 48) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 38) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 31) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 17) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 20) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 20) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 38) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 40)

1 bis 10 von 135 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Die Mikrozensusstichprobe ab 2025

...Hierzu zählen neben dem Einkommen und den Lebensbedingungen die Arbeitsmarktbeteiligung sowie die Internetnutzung. Mit dem Anschriftenbestand des Zensus 2022 ist eine Auswahlgrundlage für die Ziehung einer neuen Stichprobe vorhanden. Deren Methodik entspricht im Wesentlichen der für die Mikrozensusstichprobe 2016 beschriebenen Darstellung; der Artikel erläutert die 2024 vorgenommenen Anpassungen bei der Stichprobenziehung. ...

Tabelle

Datum: 6. Juni 2025 Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022

Diese Tabelle enthält Daten aus der Zeitverwendungs­erhebung in Deutschland 2022 über Freizeit­aktivitäten von Personen ab 10 Jahren untergliedert nach Geschlecht

Tabelle

Datum: 23. Juni 2025 Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach Haushaltstyp

Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Armutsgefährdung (monetäre Armut) in Deutschland nach Haushaltstyp 1 aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.

Tabelle

Datum: 23. Juni 2025 Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach Haushaltstyp

Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Armutsgefährdung (monetäre Armut) in Deutschland nach Haushaltstyp 2 aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.

Tabelle

Datum: 23. Juni 2025 Paarhaushalte nach Haupteinkommensperson

Diese Tabelle enthält Daten zu heterosexuellen Paarhaushalten mit und ohne Kinder nach Haupteinkommenspersonen im Zeitvergleich.
 

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 201 vom 6. Juni 2025 Fast 2,5 Stunden mehr Zeit für Freizeitaktivitäten an Wochenenden als unter der Woche

...Die ZVE 2022-Ergebnisse stehen somit im Einklang mit den Ergebnissen des Zensus 2022 und des auf dieser Basis neu hochgerechneten MZ 2022. Mit Erscheinen dieser Pressemitteilung wird die Themenseite "Zeitverwendung" mit den zensusrevidierten ZVE 2022-Ergebnissen aktualisiert. ...

Tabelle

Datum: 17. Juni 2025 Hauptauslöser der Überschuldung in %

Diese Tabelle enthält: Auslöser der Überschuldung für die Jahre 2013 bis 2024

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Die Zeitverwendungserhebung 2022 – ein Überblick

...Darüber hinaus stellt die Zeitverwendungserhebung Fragen zum subjektiven Wohlbefinden und trägt dadurch zu einer umfassenden Messung des Wohlstands in Deutschland bei. Der Aufsatz beschreibt, wie die Datenerhebung der Zeitverwendungserhebung 2022 konzipiert und durchgeführt wurde sowie die anschließende Datenaufbereitung. Darüber hinaus wird das angewandte Verfahren zur Hochrechnung skizziert und beschrieben, in welcher Form die Daten bereitgestellt werden. ...

Tabelle

Datum: 17. April 2025 Relative Armutsgefährdungslücke nach Alter

Diese Tabelle enthält Daten zur relativen Armutsgefährdungslücke nach Alter in Deutschland aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.

Tabelle

Datum: 17. April 2025 Einkommensungleichheit

Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) über die Einkommensungleichheit (Gini-Index, S80/S20-Rate) und -verteilung (Median und durchschnittliches Nettoäquivalenzeinkommen) in …