Expertensuche

13 Ergebnisse

1 bis 10 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

...Damit war der Anteil von Erdgas an der Stromproduktion 2024 so hoch wie in keinem anderen Jahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. 2022 war der Anteil von Erdgas an der Stromerzeugung infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine und der angespannten Situation auf dem Gasmarkt auf 11,5 % gefallen. 2023 war der Anteil von Strom aus Erdgas dann bereits auf 13,7 % gestiegen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N038 vom 29. Juli 2024 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

...Solarstrom war 2022 Einnahmequelle für knapp 5 % der Haushalte Private Haushalte erzeugen Solarstrom nicht nur für den Eigenbedarf – sie speisen ihn auch ins Netz ein. Im Jahr 2022 hatten 4,7 % der privaten Haushalte (rund 1,8 Millionen) in Deutschland Einnahmen aus dem Verkauf von Solarstrom. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 087 vom 7. März 2024 Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

...Mit einem Anteil von 56,0 % stammte der im Jahr 2023 erzeugte und ins Netz eingespeiste Strom mehrheitlich aus erneuerbaren Energieträgern. 2022 hatte der Anteil noch 46,3 % betragen. Die Stromerzeugung aus diesen Quellen stieg im Jahr 2023 um 6,7 %. Die Einspeisung von Strom aus konventionellen Energien sank dagegen um 27,8 % auf einen Anteil von 44,0 % (2022: 53,7 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

...Erneuerbare Energien: Einspeisung aus Photovoltaik um 19,5 % gestiegen Unter den erneuerbaren Energien stieg im Jahr 2022 neben der Stromerzeugung aus Windkraft auch die Stromerzeugung aus Photovoltaik deutlich gegenüber 2021. Das Plus von 19,5 % bei Stromeinspeisung aus Photovoltaik ist zum Teil auf einen Zubau von Photovoltaikanlagen – die installierte Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen stieg 2022 im Vergleich zu 2021 um rund 13 % – und zum Teil auf eine hohe Zahl an Sonnenstunden im Jahr 2022 zurückzuführen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal

...Quartal 2023 gegenüber dem 3. Quartal 2022 um 16,2 %. Mit einem Anteil von 24,4 % des insgesamt erzeugten Stroms (3. Quartal 2022: 16,8 %) war die Windkraft im 3. Quartal 2023 wie bereits im 1. Halbjahr 2023 der wichtigste Energieträger in der inländischen Stromerzeugung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 012 vom 1. März 2023 87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

...Insgesamt Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro importiert, Exporte in Höhe von 1,4 Milliarden Euro Knapp 2,5 Millionen installierte Photovoltaikanlagen im November 2022, 14 % mehr als im Vorjahresmonat Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung von Januar bis November 2022 aus Photovoltaik WIESBADEN – China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum

...Halbjahr 2023 in Deutschland erzeugte und in das Netz eingespeiste Strom stammte trotz eines Rückgangs um 2,2 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 mit 53,4 % mehrheitlich aus erneuerbaren Energiequellen (1. Halbjahr 2022: 48,4 %). Die Einspeisung von Strom aus konventionellen Energieträgern sank um 19,9 % auf einen Anteil von 46,6 % (1. Halbjahr 2022: 51,6 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 518 vom 7. Dezember 2022 Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

...Damit überstiegen die Stromexporte aus Deutschland nach Frankreich wie bereits im 1. Halbjahr 2022 die Stromimporte von dort. 2022 wird damit voraussichtlich das erste Jahr seit Beginn der Statistik im Jahr 1990 sein, in dem Deutschland ein Nettoexporteur von Strom nach Frankreich sein wird. Die insgesamt aus Deutschland exportierte Strommenge stieg im 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 374 vom 7. September 2022 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

...Halbjahr 2022 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2021 um 9,1 % gesunken. Besonders deutlich waren die Rückgänge mit -58,9 % bei den Stromimporten aus Frankreich. Das 1. Halbjahr 2022 war auch das erste Halbjahr seit Beginn der Statistik im Jahr 1990, in dem Deutschland mehr Strom nach Frankreich exportierte als Strom aus Frankreich zu importieren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

...Quartal 2023 gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 4,7 % gesunken. Aufgrund der geringeren Gesamtnachfrage nach Strom stieg der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dennoch von 47,1 % im 1. Quartal 2022 auf 48,6 % im 1. Quartal 2023. ...