Expertensuche

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 530 vom 13. Dezember 2022 Energieverbrauch in der Industrie 2021 um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Im Jahr 2021 hat die Industrie in Deutschland 3 918 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 4,6 % mehr als im ersten Coronajahr 2020 und 2,6 % mehr als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 88 % der Großteil davon …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Im Jahr 2022 hat die Industrie in Deutschland 3 562 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 9,1 % weniger Energie als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 89 % der größte Teil davon energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 11 % der Energie (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...

Tabelle

Datum: 14. Februar 2024 Stromabsatz und Erlöse der Elektrizitäts­versorgungs­unternehmen nach Abnehmer­gruppen

Diese Tabelle enthält Daten zum Stromabsatz und zu den Erlösen (Grenzpreis) der Elektrizitätsversorgungsunternehmen nach Abnehmergruppen zur Berechnung der Konzessionsabgabe gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV).

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 16. März 2023 Glasprodukte im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat deutlich verteuert

...Bei der Herstellung von Glas wird viel Energie benötigt. Der entsprechende Wirtschaftszweig rangierte im Jahr 2021 auf Platz 4 der energieintensivsten Industriebranchen in Deutschland: 7,4 % der von der Industrie in Deutschland verbrauchten Energie wurde zur Produktion von Glas und Keramik eingesetzt. Anteilig mehr Energie verbrauchten nur die Chemische Industrie (29,8 %), die Metallindustrie (23,4 %) sowie der Bereich Kokerei und Mineralölverarbeitung (9,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte

...Im Jahr 2021 entsprachen die Nettoimporte von Erdgas einer Energieleistung von 904,5 Milliarden Kilowattstunden. Dem standen 47,8 Milliarden Kilowattstunden Erdgas aus inländischer Förderung, zum Beispiel in Niedersachsen, gegenüber. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen

...So zahlten im Februar 2022 Wiederverkäufer für Erdgas 143,8 % mehr als ein Jahr zuvor, Industriekunden mussten sogar 194,9 % mehr bezahlen. Die Börsennotierungen für Erdgas waren trotz eines Rückgangs der Preise um 27,7 % seit Dezember 2021 mehr als viereinhalb Mal so hoch wie im Februar 2021 (+358,8 %). Die Entwicklung der Preise für Erdgas war in den Jahren 2020 und 2021 stark von dem durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Einbruch sowie der rasch folgenden Erholung der Wirtschaft geprägt. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 02 vom 11. Januar 2022 Haushalte mit Einkommen unter 1 300 Euro geben anteilig am meisten für Strom, Heizung und Warmwasser aus

...Verbraucherpreise für Energie gestiegen Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie steigen seit mehreren Monaten teilweise deutlich an. Mit +101,9 % im November 2021 gegenüber November 2020 verdoppelten sich die Preise für Heizöl binnen Jahresfrist. Auch die Preise für Erdgas (+9,6 %) und Strom (+3,1 %) erhöhten sich. Neben sehr niedrigen Energiepreisen im November 2020 wirkte sich die zu Jahresbeginn 2021 eingeführte CO2-Abgabe preiserhöhend aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 086 vom 28. Dezember 2020 Vor Einführung der CO2-Abgabe: 42,8 % der 2019 fertiggestellten Wohngebäude werden vorwiegend mit Öl und Gas beheizt

...Trend seit 20 Jahren rückläufig: 2000 wurden noch 93,1 % aller Neubauten mit Öl- oder Gasheizung ausgestattet Heizöl und Erdgas werden ab 1. Januar 2021 teurer: Drei Viertel der Privathaushalte heizten 2018 mit diesen fossilen Energieträgern WIESBADEN – Am 1. Januar 2021 tritt die CO2-Abgabe von 25 Euro je Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid in Kraft. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 171 vom 20. April 2022 Aktuelle Preissteigerungen für Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte

...Für leichtes Heizöl mussten private Verbraucherinnen und Verbraucher sogar fast zweieinhalb Mal so viel (+144,0 %) bezahlen wie im März 2021. So hohe Preisanstiege für Heizöl und Kraftstoffe gab es in Deutschland selten zuvor. Ähnliche Entwicklungen waren bislang lediglich im Zusammenhang mit den beiden Ölkrisen 1974 und 1980 sowie der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 zu beobachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 499 vom 11. Dezember 2020 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2019 um 3,5 % gestiegen, bei Gas um 3,2 %

...Weitere Ergebnisse und lange Zeitreihen zu den Erhebungen über Strom- und Gasabsatz und Erlöse daraus können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabellen Stromabsatz und Erlöse (43331-0001) sowie Gasabsatz und Erlöse (43341-0001) abgerufen werden. Die endgültigen Ergebnisse für das laufende Berichtsjahr stehen dort spätestens am 31. Januar 2021 zum Download bereit....