Expertensuche

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Im Jahr 2022 hat die Industrie in Deutschland 3 562 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 9,1 % weniger Energie als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 89 % der größte Teil davon energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 11 % der Energie (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 27. Oktober 2023 Haushaltsenergie: Preise trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als 2020

...Und das trotz der hohen Preise im September 2022, als die Preise im Vergleich zu September 2021 um 37,2 % gestiegen waren. Die Strompreise verzeichneten im September 2023 ein Plus von 11,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies trifft auch die privaten Haushalte, die sich für den Einbau einer Wärmepumpe entschieden haben. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

...Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Deutschland 509 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und eingespeist. Das waren 1,9 % weniger als 2021....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 012 vom 1. März 2023 87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

...Solarstrom war Einnahmequelle für fast 1,6 Millionen private Haushalte im Jahr 2021 Für viele private Haushalte ist Solarstrom nicht nur Energie-, sondern auch Einnahmequelle. 2021 hatten fast 1,6 Millionen oder 4 % aller privaten Haushalte Einnahmen aus der Einspeisung von Solarstrom ins Netz. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 16. März 2023 Glasprodukte im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat deutlich verteuert

...Bei der Herstellung von Glas wird viel Energie benötigt. Der entsprechende Wirtschaftszweig rangierte im Jahr 2021 auf Platz 4 der energieintensivsten Industriebranchen in Deutschland: 7,4 % der von der Industrie in Deutschland verbrauchten Energie wurde zur Produktion von Glas und Keramik eingesetzt. Anteilig mehr Energie verbrauchten nur die Chemische Industrie (29,8 %), die Metallindustrie (23,4 %) sowie der Bereich Kokerei und Mineralölverarbeitung (9,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum

...Halbjahr 2022 nach Problemen in den dortigen Kernkraftwerken deutlich zurückgegangen waren (-58,9 % zum 1. Halbjahr 2021). Damals waren die Stromexporte nach Frankreich höher als die Stromimporte aus Frankreich nach Deutschland. Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge  Netzeinspeisung 1. Halbjahr 2022 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

...Quartal 2022 wieder leicht um 2,4 % und erreichte einen Anteil von 14,6 % (1. Quartal 2022: 13,2 %) an der gesamten Stromerzeugung, lag aber unter dem Niveau vom 1. Quartal 2021 (16,2 %). Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt auf 48,6 % Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist im 1. Quartal 2023 gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 4,7 % gesunken. Aufgrund der geringeren Gesamtnachfrage nach Strom stieg der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dennoch von 47,1 % im 1. ...