Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
...Konventionelle Energieträger: 47,3 % weniger Kohlestrom Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge ging im 3. Quartal 2023 um 47,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal zurück. Der Anteil des Stroms aus Kohlekraftwerken an der Stromerzeugung war mit 23,9 % wie schon im 1. Halbjahr 2023 niedriger als der Anteil des Stroms aus Windkraft. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum
...Erneuerbare Energien: Windkraft wichtigster Energieträger in der Stromerzeugung Die Stromerzeugung aus Windkraft ging im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um 1,2 % zurück. Wegen der insgesamt geringeren Stromerzeugung stieg der Anteil der Windenergie am inländisch erzeugten Strom dennoch von 25,6 % im 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft
...Importierte Strommenge rückläufig, exportierte Strommenge gestiegen Die nach Deutschland importierte Strommenge ging im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 4,8 % zurück. Mit 49,3 Milliarden Kilowattstunden belief sie sich auf etwa ein Zehntel der Inlandsproduktion. Besonders deutlich war der Rückgang mit -62,0 % bei den Stromimporten aus Frankreich. 2021 war Frankreich noch das wichtigste Importland für Deutschland. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft
...Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern geht um 10,4 % zurück Die insgesamt aus konventionellen Energieträgern erzeugte Strommenge ging im 1. Quartal 2023 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal zurück. Der Anteil des Stroms aus konventionellen Energieträgern war mit 51,4 % nur noch leicht höher als der Anteil des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 017 vom 16. März 2023 Glasprodukte im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat deutlich verteuert
...Produktion von Hohlglas im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Die Produktion von Glaswaren ging insgesamt leicht zurück: Im Januar 2023 lag sie kalenderbereinigt um 0,6 % unter dem Vorjahresmonat. Besonders deutlich fiel der Rückgang bei der Herstellung von Glasfasern mit einem Minus von 15,0 % im Vergleich zum Januar 2022 aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 1. März 2023 87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China
...Exportiert wurden im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen im Wert von gut 1,4 Milliarden Euro. Diese gingen zu einem großen Teil in europäische Staaten. Die wichtigsten Abnehmer waren Österreich (206 Millionen Euro, 14 %), die Niederlande (164 Millionen Euro, 11 %) und Italien (160 Millionen Euro, 11 %). ...